Justin and MaGee - Colonial Americans » Robert White "Whighte" (1560-1617)

Persönliche Daten Robert White "Whighte" 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Robert White "Whighte"

Er ist verheiratet mit Bridget "Brydgette" Allgar.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1585 in Shalford, Essex, England, er war 24 Jahre alt.Quellen 8, 10

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1585 in Shalford, Essex, England, er war 24 Jahre alt.Quellen 2, 7

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1585 in Shalford, Essex, England, er war 24 Jahre alt.Quellen 7, 11


Kind(er):

  1. Daniel White  1584-1667
  2. Richard White  1585-1647
  3. Sarah White  1585-1626
  4. Nathaniel White  1587-1623
  5. Mary White  1590-1652 
  6. Elizabeth White  1591-1676
  7. Bridget White  1594-????
  8. John White  1600-1684 
  9. Roseanna "Anna" White  1600-1647 
  10. Mary White  1614-????
  11. Elizabeth White  1617-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert White "Whighte"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert White "Whighte"

Robert White "Whighte"
1560-1617

1585
Daniel White
1584-1667
Richard White
1585-1647
Sarah White
1585-1626
Mary White
1590-1652
Bridget White
1594-????
John White
1600-1684
Mary White
1614-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=10195
    / Ancestry.com
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 10570.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: BFO / Ancestry.com
  3. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: A family history : recording the ancestors of Russell Snow Hitchcock : this includes the ancestral lines of Hitchcock, Andrews, Snow, Russell, Bardwell, Warriner, Pepper, and their allied linesFamily history : ancestors of Russell Snow Hitchcoc / Ancestry.com
  5. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. UK, Extracted Probate Records, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. England, Select Essex Parish Registers, 1538-1900, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Middletown Upper Houses : A history of the North Society of Middletown, Connecticut, from 1650 to 1800, with genealogical and biographical chapters on early families and a full genealogy of the Ranney family / Ancestry.com
  11. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 10.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: AM2.
    Birth date: 1560 Birth place: En Marriage date: 1585 Marriage place: En
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1560: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Der genuesische Admiral Giovanni Andrea Doria nimmt die osmanische Insel Djerba ein. Zur Rückeroberung der strategisch wichtigen Insel, deren Besitzer die Seewege zwischen Algier, Tripolis und Tunis kontrolliert, entsendet Sultan SüleymanI. eine Flotte von 120 Schiffen unter Piale Pascha. In der Folge kommt es am 9. Mai zur Seeschlacht von Djerba zwischen den Osmanen und der von Doria befehligten christlichen Flotte.
    • 17. März » Hugenotten und unzufriedene Adlige wagen den entscheidenden Schlag in der Verschwörung von Amboise. Der Sturm auf das Schloss Amboise, um den französischen König Franz II. in ihre Gewalt zu bringen, schlägt jedoch fehl, hunderte Verschwörer sterben in den folgenden Tagen.
    • 9. Mai » Die bis zum 14. Mai dauernde Seeschlacht von Djerba zwischen den Flotten des Osmanischen Reichs unter Großadmiral Piyale Pascha und einer von Spanien angeführten Koalition christlicher Mittelmeermächte beginnt.
    • 14. Mai » Die fünftägige Seeschlacht von Djerba geht zu Ende. Eine osmanische Flotte unter dem Befehlshaber Piyale Pascha setzt sich gegen die Flotte einer christlichen Allianz unter dem Kommando von Giovanni Andrea Doria durch. Die vernichtende Niederlage mit einem Verlust von 60 Galeeren und etwa 20.000 Mann auf christlicher Seite bewirkt einen Höhepunkt der türkischen Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 5. Dezember » Nach dem Tod des 16-jährigen Königs Franz II. wird sein 10-jähriger Bruder Karl IX. neuer Herrscher in Frankreich. Die Regierungsgeschäfte übernimmt als Vormund seine Mutter Katharina von Medici. Die verwitwete Königin Maria Stuart hat am Hof wenig Rückhalt und kehrt im August 1561 nach Schottland zurück.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1585: Quelle: Wikipedia
    • 3. März » Das Teatro Olimpico in Vicenza, nach Plänen von Andrea Palladio als erstes freistehendes Theatergebäude seit der Antike in Europa gebaut, wird eröffnet. Gespielt wird das Stück König Ödipus von Sophokles.
    • 4. April » Eine von den Spaniern unter Alessandro Farnese über die Schelde geschlagene Brücke wird bei der Belagerung Antwerpens durch Sprengschiffe des Italieners Federigo Giambelli vollständig zerstört.
    • 24. April » Kardinal Felice Peretti di Montalto wird per Akklamation zum Papst gewählt. Er nennt sich SixtusV.
    • 23. Juni » Im Achtzigjährigen Krieg kommt es zur Schlacht bei Amerongen in der Provinz Utrecht. Graf Adolf von Neuenahr scheitert mit seiner aus Niederländern und deutschen Söldnern bestehenden Truppe beim Versuch, das Marodieren spanischer Einheiten zu stoppen.
    • 7. Juli » König Heinrich III. hebt alle Freiheiten der Hugenotten im Vertrag von Nemours mit der katholischen Seite auf.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
    • 6. Juni » Der Habsburger Erzherzog Ferdinand wird zum König von Böhmen gewählt. Seine bald darauf eingeleiteten Maßnahmen zur Rekatholisierung Böhmens und das Einschränken von Rechten der Stände lösen Unmut aus, ein Ständeaufstand bahnt sich an.
    • 29. Juni » Der Habsburger Ferdinand II. wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt. Er ist ein Anhänger der Rekatholisierung und wird bald in Konflikte verwickelt, die zum Dreißigjährigen Krieg führen.
    • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
    • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
    • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
    • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen White "Whighte"


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P10195.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Robert White "Whighte" (1560-1617)".