Just One Tree in the Forest » George Moser (1792-1864)

Persönliche Daten George Moser 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Er wurde geboren am 22. Oktober 1792 in Amity, Berks County, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quellen 3, 4, 5, 9

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (0), als Kind (Anna Maria Moser) getauft wurde .

  • Wohnhaft:
    • am 17. November 1792: Berks Co.Quelle 8
    • im Jahr 1810: Upper Hanover, Montgomery, Pennsylvania, United States.Quelle 10
    • im Jahr 1820: Earl, Berks, Pennsylvania, United States.Quelle 12
    • im Jahr 1830: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1840: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 7
    • im Jahr 1850: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 3
    • im Jahr 1860: Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 9
  • Er ist verstorben am 2. März 1864 in Amity, Berks County, Pennsylvania, er war 71 Jahre alt.Quellen 2, 4
  • Er wurde beerdigt in Amityville, Berks County, Pennsylvania, United States of America.Quelle 4
  • Aufteilung der Vermögenswerte im Jahr 1864 naar Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 2
  • Ein Kind von John Christian Moser und Mary Katherine Klein
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2019.

Familie von George Moser

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Lear.

Sie haben geheiratet am 6. September 1818 in New Hanover, Montgomery, Pennsylvania, er war 25 Jahre alt.

Sie haben geheiratet Btw. 1824-1829 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Levina Moser  1818-????
  2. Rebecca Stapleton  1820-1847 
  3. Solomon Lear Moser  1821-1903


(2) Er hat eine Beziehung mit Sabina Moser.


Kind(er):

  1. Anna Maria Moser  1792-????


(3) Er ist verheiratet mit Mary Ludwig.

Sie haben geheiratet am 6. September 1818 in New Hanover, Montgomery County, Pennsylvania, USA, er war 25 Jahre alt.Quelle 13

Sie haben geheiratet zwischen 1824 und 1829 in Amity, Berks, Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Solomon Lear Moser  1821-1903
  2. Rebecca Moser  1820-1847
  3. Abraham H Moser  1825-1890
  4. Harriet Moser  1827-1911
  5. Joel L. Moser  1828-1902
  6. William Moser  1830-1879
  7. Mary Ann Moser  1831-1905
  8. Nathan Ludwig Moser  1833-1904 
  9. Cyrus L. Moser  1836-1923
  10. John Moser  1837-± 1890


Kind(er):

  1. Harriet L. Kline  1827-1911
  2. Mary A. Kerper  1832-1905

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Moser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Moser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Moser


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry.com, 1830 United States Federal Census (Ancestry.com Operations, Inc.), 1830 United States Federal Census, 1830; Census Place: Amity, Berks, Pennsylvania; Series: M19; Roll: 143; Page: 346; Family History Library Film: 0020617 / Ancestry.com
    2. Ancestry.com, Pennsylvania, Wills and Probate Records, 1683-1993 (Ancestry.com Operations, Inc.), Pennsylvania, Wills and Probate Records, 1683-1993, Wills, 1752-1860; Index, 1752-1915; Author: Berks County (Pennsylvania). Register of Wills; Probate Place: Berks, Pennsylvania / Ancestry.com
    3. Ancestry.com, 1850 United States Federal Census (Ancestry.com Operations, Inc.), 1850 United States Federal Census, Year: 1850; Census Place: Amity, Berks, Pennsylvania; Roll: M432_754; Page: 430A; Image: 507 / Ancestry.com
    4. Ancestry.com, U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current (Ancestry.com Operations, Inc.), U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current / Ancestry.com
    5. Ancestry.com, Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964 (Ancestry.com Operations, Inc.), Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania (State). Death certificates, 1906–1966; Certificate Number Range: 008581-012220 / Ancestry.com
    6. Ancestry Family Trees (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.), Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=79850230&pid=587
      / Ancestry.com
    7. Ancestry.com, 1840 United States Federal Census (Ancestry.com Operations, Inc.), 1840 United States Federal Census, Year: 1840; Census Place: Amity, Berks, Pennsylvania; Page: 309; Family History Library Film: 0020535 / Ancestry.com
    8. Ancestry.com, Pennsylvania, Church Records - Adams, Berks, and Lancaster Counties, 1729-1881 (Ancestry.com Operations Inc), Pennsylvania, Church Records - Adams, Berks, and Lancaster Counties, 1729-1881 / Ancestry.com
    9. Ancestry.com, 1860 United States Federal Census (Ancestry.com Operations, Inc.), 1860 United States Federal Census, Year: 1860; Census Place: Amity, Berks, Pennsylvania; Roll: M653_1075; Page: 84; Family History Library Film: 805075 / Ancestry.com
    10. Ancestry.com, 1810 United States Federal Census (Ancestry.com Operations, Inc.), 1810 United States Federal Census, Year: 1810; Census Place: Upper Hanover, Montgomery, Pennsylvania; Roll: 52; Page: 1233; Image: 00197; Family History Library Film: 0193678 / Ancestry.com
    11. Ancestry.com, Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1669-2013 (Ancestry.com Operations, Inc.), Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1669-2013, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 569 / Ancestry.com
    12. Ancestry.com, 1820 United States Federal Census (Ancestry.com Operations, Inc.), 1820 United States Federal Census, 1820 U S Census; Census Place: Earl, Berks, Pennsylvania; Page: 122; NARA Roll: M33_99; Image: 135 / Ancestry.com
    13. Ancestry.com, Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1669-2013 (Ancestry.com Operations, Inc.), Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1669-2013, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 667 / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1792 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
      • 2. April » Mit dem von Finanzminister Alexander Hamilton initiierten Coinage Act führen die Vereinigten Staaten den US-Dollar als offizielles und einheitliches Zahlungsmittel ein. Mit dem gleichen Dokument wird auch die United States Mint gegründet.
      • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
      • 1. Juni » Kentucky wird 15. Bundesstaat der USA und Isaac Shelby, ein Held des Unabhängigkeitskrieges, zum ersten Gouverneur des Commonwealth.
      • 2. Oktober » Die Jakobiner bilden während der Französischen Revolution den Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit.
      • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
    • Die Temperatur am 6. September 1818 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Chile proklamiert seine Unabhängigkeit von Spanien.
      • 5. April » Mit der Niederlage in der Schlacht von Maipú gegen kreolische Patrioten unter der Führung von José de San Martín und Bernardo O’Higgins endet die spanische Herrschaft in Chile.
      • 21. April » Sappho, ein Trauerspiel in fünf Akten von Franz Grillparzer, wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 26. Mai » Mit dem neuen Zollgesetz werden die unterschiedlichen Akzisen in Preußen durch einen einheitlichen Außenzoll ersetzt. Preußen beginnt in der Folge mit der Suche nach Partnern zum Aufbau von Zollvereinen.
      • 29. September » Der Aachener Kongress der Großmächte Russland, Österreich, Preußen, Frankreich und Großbritannien beginnt. Die Herrscher und hochrangige Vertreter ihrer Staaten beraten über Maßnahmen, um die revolutionär-demokratische Entwicklung in Europa zu bekämpfen.
      • 20. Oktober » Im Londoner Vertrag einigen sich die USA und Großbritannien auf den 49. Breitengrad als Grenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten bis zu den „Stony Mountains“. Das Gebiet des Oregon Country westlich davon soll von den USA und Kanada gemeinsam genutzt werden. Daraus entstehen weitere Streitigkeiten.
    • Die Temperatur am 2. März 1864 war um die 3,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
      • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
      • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
      • 28. Mai » Durch Loslösung der nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
      • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
      • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Moser

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moser.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moser.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moser (unter)sucht.

    Die Just One Tree in the Forest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ken E. Austin II, "Just One Tree in the Forest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/just-one-tree-in-the-forest/I587.php : abgerufen 5. Juni 2024), "George Moser (1792-1864)".