Indische genealogie » Lena Worb (1873-1916)

Persönliche Daten Lena Worb 


Familie von Lena Worb


Notizen bei Lena Worb


acte 37 Lena
geb. Demak 28 nov. 1873 (aangifte 19 okt. 1899); Ouders: de christen afrikaan Nicolaas Worb, oud 47 jr., zonder beroep, wonende te Semarang en de overleden inlandsche vrouw Padia; Aangever: de vader die het kind voor het zijne erkent; Getuigen: Maisang Kivadjo, oud 59 jr. en Piet Klots, oud 55 jr., beiden zonder beroep en wonende te Semarang.
[RA 1901, 396: Lena Worb, geb. 28 nov. 1873]

Overlijdensacte 108
17 dec. 1916 Lena Worb, geboren te Semarang, oud 43 jr., laatst gewoond hebbende te Semarang, ongehuwd, dochter van Nicolaas Worb en van de inlandsche vrouw Padia , beiden overleden. Aangevers: Joseph Herbig, oud 64 jr., zonder beroep en Anton Bod, oud 31 jr., handelsgeemployeerde, beiden wonende te SEmarang.
[RA 1918, 143: Lena Worb, overl. 17 dec. 1916]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena Worb?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lena Worb

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lena Worb

Nicolaas Worb
1836-1915

Lena Worb
1873-1916


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Akte
    Burgelijke stand Semarang geboorteregister 1899, acte 37, 1e bijregister (filmnr 1357799 LDS)
  2. CD ROM
    RA 1918, 143
  3. Akte
    Burgerlijke stand Semarang overlijden 1916, acte 108 (filmnr. 1357809 LDS)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1873 war um die 9,0 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1916 lag zwischen -0,5 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
    • 15. Januar » Am Raimundtheater in Wien wird das Singspiel Das Dreimäderlhaus von Heinrich Berté uraufgeführt.
    • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
    • 30. Juli » Die vermutlich durch Sabotage deutscher Agenten herbeigeführte Black-Tom-Explosion von 1000 Tonnen Munition in Jersey City tötet bis zu sieben Menschen und beschädigt die Freiheitsstatue.
    • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
    • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Worb

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Worb.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Worb.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Worb (unter)sucht.

Die Indische genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. van der Wal, "Indische genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/indische-genealogie/I3816.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Lena Worb (1873-1916)".