6. Februar » In der Zisterzienserabtei Marienfeld wird der Marienfelder Altar aufgestellt.
7. Juni » Der polnische König KasimirIV. Andreas zieht in die durch Kauf erworbene Ordensburg Marienburg ein. Der Hochmeister des mit ihm verfeindeten Deutschen Ordens flieht nach Königsberg.
6. August » Papst Callistus III. nimmt nach dem Sieg über die Türken bei der Belagerung von Belgrad (1456) das Fest der Verklärung des Herrn (Transfiguration) in den liturgischen Kalender der lateinischen Kirche auf. („In Transfiguratione Domini Nostri Iesu Christi“).
14. August » Der Mainzer Psalter (Psalterium Moguntinum), die erste datierte Inkunabel der Schriftgeschichte, wird von Peter Schöffer vollendet. Sie dient liturgischen Zwecken.
21. September » Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird gegründet.
18. Januar » Mit der Heirat des englischen Königs Heinrich VII. aus dem Haus Tudor mit Elizabeth of York werden die beiden verfeindeten Herrscherhäuser Lancaster und York miteinander vereint. Die Rosenkriege gehören damit endgültig der Vergangenheit an.
16. Februar » Der Habsburger MaximilianI. wird in Frankfurt am Main zum Rex Romanorum gekürt.
9. April » In Aachen wird MaximilianI. noch zu Lebzeiten seines Vaters FriedrichIII. zum römisch-deutschen König gekrönt.
26. August » Durch den Tod seines Vaters Ernst wird Friedrich III. neuer Kurfürst von Sachsen.
3. Februar » Unter Francisco de Almeida gelingt es Portugal in der Seeschlacht von Diu, eine vereinigte ägyptisch-arabisch-indische Flotte vernichtend zu schlagen und sich so die Vorherrschaft im Indischen Ozean und den Seeweg nach Indien zu sichern.
21. April » Mit dem Tod seines Vaters Heinrich VII. wird HeinrichVIII. aus dem Haus Tudor König von England. Die Krönung erfolgt am 24. Juni.
11. Juni » Der englische König HeinrichVIII. heiratet Katharina von Aragon, die Witwe seines älteren Bruders Arthur, nach Erteilung einer päpstlichen Dispens.
24. Juni » HeinrichVIII. wird zum König von England gekrönt.
14. September » Ein Erdbeben zerstört Teile von Konstantinopel und fordert etwa 13.000 Tote.
26. September » Die seit dem Vortag über die Deutsche Bucht hereinbrechende Zweite Cosmas- und Damianflut verursacht hohe Schäden im Rheiderland und im Oldambt. Der Dollart erreicht seine größte Ausdehnung.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Kathryn W. Holicky, "Holicky Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/holicky-family-tree/P6764.php : abgerufen 30. April 2025), "Henry VII Tudor (1457-1509)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.