Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Rosa / Rosie /DiGiami (Rosa / Rosie) DiGianni (1868-1916)

Persönliche Daten Rosa / Rosie /DiGiami (Rosa / Rosie) DiGianni 

Quelle 1

Familie von Rosa / Rosie /DiGiami (Rosa / Rosie) DiGianni

Sie ist verheiratet mit Antonio / Tony /Marinelli Marenelli.

Sie haben geheiratet am 22. November 1886 in Manhattan, New York, USA, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucy Marinelli  ± 1888-1946 
  2. Beatrice Marinelli  1889-????
  3. James Marinelli  1891-????
  4. Michael Marinelli  1893-????
  5. Nicolo Marinelli  1894-????
  6. Nettie Marinelli  1896-????
  7. Rocco Marinelli  1899-????
  8. Millie Marinelli  ± 1901-
  9. Tony Marinelli  ± 1904-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa / Rosie /DiGiami (Rosa / Rosie) DiGianni?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosa / Rosie /DiGiami (Rosa / Rosie) DiGianni

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosa / Rosie /DiGiami DiGianni


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Rose MarinelliGender: FemaleBirth: Circa 1869 - ItalyResidence: 1910 - Manhattan Ward 12, New York, New York, USAAge: 41Marital status: MarriedImmigration: 1887Race: WhiteEthnicity: AmericanHusband: Antonio MarinelliChildren: Beatrice Marinelli, Jimmie Marinelli, Mike Marinelli, Nicholas Marinelli, Nettie Marinelli, Rocko Marinelli, Millie Marinelli, Tony Marinelli, Flossie MarinelliCensus: HouseholdRelation to head; Name; Age; Suggested alternativesHead; Antonio Marinelli; 56; Wife; Rose Marinelli; 41; Daughter; Beatrice Marinelli; 21; Son; Jimmie Marinelli; 19; Son; Mike Marinelli; 17; Son; Nicholas Marinelli; 15; Daughter; Nettie Marinelli; 13; Son; Rocko Marinelli; 10; Daughter; Millie Marinelli; 9; Son; Tony Marinelli; 6; Daughter; Flossie Marinelli; 1 year, 9 months;
    Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1886 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August Spies von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den Tag der Arbeit.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
    • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
  • Die Temperatur am 23. März 1916 lag zwischen -1.4 °C und 1,1 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
    • 16. März » In Portugal wird wegen des Eintritts des Landes in den Ersten Weltkrieg eine große Koalitionsregierung, die „Regierung der geheiligten Einheit“, gebildet. António José de Almeida wird Regierungschef als Nachfolger von Afonso Costa, der das Finanzministerium übernimmt.
    • 1. April » Die Schneider von Schönau, eine komische Oper in drei Akten des niederländischen Komponisten Jan Brandts-Buys mit dem Libretto von Ignaz Michael Welleminsky, wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Die Oper verschafft dem Komponisten einen internationalen Erfolg.
    • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
    • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
    • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DiGianni

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DiGianni.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DiGianni.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DiGianni (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I505725.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Rosa / Rosie /DiGiami (Rosa / Rosie) DiGianni (1868-1916)".