Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Samuel Woodruff (1661-1742)

Persönliche Daten Samuel Woodruff 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Samuel Woodruff

Er ist verheiratet mit Rebekah Clark.

Sie haben geheiratet Februar 1685 in Farmington, Hartford, Connecticut, USA, er war 23 Jahre alt.

Spouse: Rebecca Woodruff (born Clark)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Woodruff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Woodruff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Woodruff


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Compilation of Published Sources, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1882
      <p>Commemorative Biographical Record of Hartford County, Connecticut, 1901<br />Date: 1901<br />Place:  Connecticut, USA <br />Publication place:  Chicago, Illinois, USA <br />Text: "...military rank of captain, and died in February, 1766. He was a son of Samuel Woodruff, Sr., who was born in Farmington Aug. 26, 1661, and was married, in 1685, to Rebecca Clark, daughter of John Clark..."<br />About this source: <br />Title: Commemorative Biographical Record of Hartford County, Connecticut, 1901<br />Description: Contains index (v. 2), "Illustrated."<br />Volume: Part 1<br />Publication date: 1901<br />Publisher: Chicago : J.H. Beers Co<br />Author: J.H. Beers Co<br />Sponsor: Brigham Young University-Idaho<br />Tags: family_history_library, brighamyounguniversityidaho, americana<br />Notes: No table-of-contents pages found. Book has small margin in many pages<br />Contributor: Brigham Young University-Idaho, David O. McKay Library</p>
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Samuel Woodruff<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 26 1661 - Farmington, Hartford, CT<br>Marriage: Spouse: Rebecca Woodruff (born Clark) - Feb 1685 - Farmington, Hartford, Connecticut, USA<br>Death: Jan 7 1741 - Southington, Hartford, CT<br>Burial: Oak Hill Cemetery, Southington, Hartford, Conn<br>Father: Matthew Woodruff, I<br>Mother: Hannah Woodruff (born Baldwin)<br>Wife: Rebecca Woodruff (born Clark)<br>Children: <a>Samuel Woodruff, Jonathan Woodruff, Rebekah Woodruff, Ruth Porter (born Woodruff), Ebenezer Woodruff, Daniel Woodruff, John Woodruff, David Woodruff, Hezekiah Woodruff, Abigail Woodruff, Rede Woodruff</a>, Rachel Woodruff, Abigail Orton (born Woodruff)<br>Siblings: John Woodruff, of Farmington, Matthew Woodruff, Sarah Woodruff, Hannah Seymour (born Woodruff), Elizabeth Broughton (born Woodruff), Seymour Woodruff, Mary Woodruff
      The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
    3. Connecticut Newspapers, 1791-2009, 19. Januar 1978
      <p>Meriden Record<br />Publication: Meriden, New Haven County, CT, USA<br />Date: Jan 19 1978<br />Periodicity: Daily<br />Text: "...according to "History of Samuel Woodruff was bom Aug 26. 1661. the son of Matthew Woodruff of Farmington who settled there around IMM! Samuel, according lo records, died Jan. 8. 1742. wuh his wife dying in..."</p>
      Before vital records were recorded by city, county, or state governments, local newspapers often published articles listing or detailing these events. Obituaries contain vital and biographical information on the decedent but also on his or her family and relatives.Society pages began as a way to entice readers with gossip and news about the wealthy and famous but soon evolved to cover the goings-on of “average” citizens. An incredible array of information can be discovered in these society pages or sections from seemingly mundane notices and reports on events such as parties, job changes, hospital stays, and social visits by friends or relatives. These pages are a source of historical events that are unlikely to exist in any other record.Coverage and completeness in this collection varies by title.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Am Jahrestag der Hinrichtung Karls I. wird zu Beginn der Stuart-Restauration in England am Londoner Galgenplatz Tyburn mit den exhumierten Leichen von Oliver Cromwell, John Bradshaw und Henry Ireton eine posthume Hinrichtung inszeniert.
      • 12. Mai » In Mainz wird eine Schiffsbrücke über den Rhein für den Verkehr freigegeben. Für das Überqueren des Flusses wird Brückenzoll verlangt.
      • 14. Juni » Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt.
      • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
      • 10. August » Portugal und die Generalstaaten einigen sich in Haag auf einen Friedensvertrag. Gegen den Erhalt von acht Millionen Gulden in Geld oder Waren verzichten die Holländer auf alle Ansprüche in portugiesischen Kolonien.
      • 5. September » Nicolas Fouquet, der frühere Oberaufseher über die Finanzen des französischen Königs Ludwigs XIV., wird verhaftet. Die Ambitionen des Festgenommenen auf ein höheres Amt, sein zur Schau gestellter Reichtum und die Verstärkung von Festungen missfallen dem Herrscher, der Fouquet einer Fronde verdächtigt.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1742 war um die -3 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Woodruff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woodruff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woodruff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woodruff (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I505465.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Samuel Woodruff (1661-1742)".