Über den Tag » Montag 8. Januar 1742Kalender-Konvertierer

9. Januar 1742 Nächste SeiteVorherige Seite 7. Januar 1742


Geboren am Montag 8. Januar 1742
Gestorben am Montag 8. Januar 1742

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom8. Januar 1742 auf Delpher


Geboren am 8. Januar

Gestorben am 8. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1742
Beliebte frauliche Vornamen in 1742

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1742
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
  • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
  • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
  • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
  • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
  • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
Wetter 8. Januar 1742

Die Temperatur am 8. Januar 1742 war um die -3,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw.

Quelle: KNMI