Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Anna Carolina Kristrom (1866-1930)

Persönliche Daten Anna Carolina Kristrom 

Quellen 1, 2

Familie von Anna Carolina Kristrom

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Carolina Kristrom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Carolina Kristrom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Carolina Kristrom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Anna Carolina Lindgren (born Johansdotter)
      Birth name: Anna Carolina Johnson (Johansson)
      Gender: Female
      Birth: Dec 3 1866 - Säfvar, Västerbotten, Sweden
      Marriage: 1888 - Täfteå, Sävar Parish, Sweden
      Death: Apr 10 1930
      Parents: Johan Peter Johansson, Maria Christina Johansson (born Kriström)
      Husband: Karl Oscar Lindgren
      Son: Valfrid Lindgren
      Siblings: Maria Mathilda Johansdotter, Emma Lovisa Johansdotter, Johan August Johansson, Eric Alfred Johnson (Johansson), Nathanael Johansson, Karl Jacob Johansson

      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Sweden Household Examination Books, 1880 - 1920, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Anna Carolina
      Birth: Dec 3 1866 - Säfvar
      Residence: Between 1875 and 1884 - Säfvar, Sävar, Västerbottens, Västerbotten, Sweden
      Relation to head: Daughter
      Father: Johan Peter Johansson
      Siblings: Johan August, Maria Mathilda, Nathanael, Erik Alfred, Carl Jacob, Emma Lovisa
      Book:
      Country: Sweden Book: Sävar AI7a, 1875 - 1884
      Province: Västerbotten Location: Säfvar
      County: Västerbottens Page: 215
      Parish: Sävar
      See household members
      Household
      Relation to head; Name; Birth
      Head; Johan Peter Johansson; Oct 22 1827
      Son; Johan August; Aug 11 1852
      Daughter; Maria Mathilda; Oct 5 1859
      Son; Nathanael; Oct 5 1856
      Son; Erik Alfred; Feb 22 1859
      Son; Carl Jacob; Apr 23 1861
      Daughter; Emma Lovisa; Dec 31 1863
      Daughter; Anna Carolina; Dec 3 1866

      Each book or series of books represents a 3-10 year period of time within a parish. Every year until 1894 the Parish Priest would visit each home and test each individual’s knowledge of the catechism. They would also collect information about birth dates, marriages, deaths, where people had moved to or from, etc. Each year the priest would come back and update the information of the previous year, noting changes within the population of the home. After 1894 the examinations were less focused on doctrinal knowledge and more focused on enumerating the Swedish population.MyHeritage has produced an every-name index to the more than 5 million images provided by our Swedish partner ArkivDigital. This portion of the Swedish Household Examination Books (Husförhörslängder), mostly covers the years 1880-1920, with some few exceptions from the early 1800’s and late 1700’s. The Examination books are an invaluable collection that can provide insight into the make-up of families within Sweden, from birth to death or emigration. Because the books were updated every year, families can be traced year to year, and often from location to location throughout the country. Until 1894 the Parish Priest would visit each farm or home within his Parish in order to grade and document each individuals understanding of the catechism. After 1894 the Examinations Books were replaced by Församlingsbok, records of the Church of Sweden which were used to officially enumerate the population from year to year, but the focus on examining the knowledge of the catechism had been removed.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Dezember 1866 war um die 7,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
      • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
      • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
      • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
      • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
      • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.
    • Die Temperatur am 10. April 1930 lag zwischen 5,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort wird eingeweiht.
      • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
      • 13. Juli » Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay wird eröffnet. Im Auftaktspiel besiegt vor 1.000 Zuschauern Frankreich das Team Mexikos mit 4:1. Das erste Tor des Turniers erzielt der Franzose Lucien Laurent.
      • 10. September » Südlich von Oldenburg schlagen zwei große Fragmente eines Meteoriten ein.
      • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
      • 26. November » Der erste Band von Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften erscheint.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kristrom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kristrom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kristrom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kristrom (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I503125.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Anna Carolina Kristrom (1866-1930)".