Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Eric / Erik Alfred /Johansson (Eric / Erik Alfred) Johnson (1859-1948)

Persönliche Daten Eric / Erik Alfred /Johansson (Eric / Erik Alfred) Johnson 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Eric / Erik Alfred /Johansson (Eric / Erik Alfred) Johnson

Er ist verheiratet mit Johannah / Hannah Kajsa / Cajsa /Nilson / Nilsson / Nelson Nelsson.

Sie haben geheiratet am 16. August 1883 in Cook, Illinois, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eskil Ebenezer Johnson  1892-1948 
  2. unknown Johnson  ????-< 1900


Notizen bei Eric / Erik Alfred /Johansson (Eric / Erik Alfred) Johnson

From Ann's cousin Bryan Johnson:

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eric / Erik Alfred /Johansson (Eric / Erik Alfred) Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eric / Erik Alfred /Johansson (Eric / Erik Alfred) Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1910 United States Federal Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Eric A Johnson
    Gender: Male
    Birth: Circa 1859 - Sweden
    Residence: 1910 - Joliet, Will, Illinois, USA
    Age: 51
    Marital status: Married
    Immigration: 1880
    Race: White
    Ethnicity: American
    Wife: Hannah Johnson
    Children: Hannah E Johnson, Emily Johnson, Eskel Johnson
    Census: Township:JolietSeries:T624Image:264 County:WillSheet:18-A State:IllinoisFamily:1 Date:1910Line:1 See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; Eric A Johnson; 51
    Wife; Hannah Johnson; 51
    Daughter; Hannah E Johnson; 25
    Daughter; Emily Johnson; 22
    Son; Eskel Johnson; 17
    Servant; Anna Lind; 24
    Servant; Agda Holm; 44
    Servant; Oscar Anderson; 24
    Inmate; Helen S Shankhoff; 66
    Inmate; Dogmar Edstrom; 16
    Inmate; Menhild Swanson; 15
    Inmate; Anna Norlen; 15
    Inmate; Florence Norlen; 14
    Inmate; Ruth Skold; 14
    Inmate; Eva Samuelson; 15
    Inmate; Florence Shelberg; 14
    Inmate; Martha Anderson; 10
    Inmate; Lily Lofquist; 15
    Inmate; Rosa Lofquist; 13
    Inmate; Nannie Landstrom; 16
    Inmate; Florence Gustafson; 14
    Inmate; Marian Gustafson; 15
    Inmate; Ethel Walthen; 10
    Inmate; Ida Walthen; 8
    Inmate; Edna Nelson; 10
    Inmate; Esther Hansen; 16
    Inmate; Elvira Anderson; 10
    Inmate; Gladys Anderson; 13
    Inmate; Claudia Johnson; 12
    Inmate; Elinor Johnson; 10
    Inmate; Catherine Johnson; 5
    Inmate; Grace Lundborg; 10
    Inmate; Anna Sanquist; 11
    Inmate; Flora Hulgren; 16
    Inmate; Carrie Holm; 8
    Inmate; Hattie Hendrickson; 14
    Inmate; Annie Hendrickson; 12
    Inmate; Alice Hendrickson; 16
    Inmate; Ruth Bowman; 10
    Inmate; Ida Svanson; 11
    Inmate; Esther Ericson; 10
    Inmate; Victoria Johnson; 4
    Inmate; Ruth Johnson; 12
    Inmate; Clara Jorgenson; 10
    Inmate; Martha Morene; 11
    Inmate; Lily Frederickson; 14
    Inmate; Alice Lander; 14
    Inmate; Esther Lander; 12
    Inmate; Hilmer Edstrom; 15
    Inmate; Gustaf Edstrom; 12
    Inmate; Julius Svenson; 12
    Inmate; Sidney Lind; 15
    Inmate; Carl Tolf; 16
    Inmate; Edgar Tolf; 14
    Inmate; Raymond Johnson; 16
    Inmate; Roy Johnson; 13
    Inmate; Paul Chelgrin; 13
    Inmate; August Johnson; 14
    Inmate; Earnest Lorline; 10
    Inmate; Fred Landstrom; 12
    Inmate; Carl Sundine; 13
    Inmate; Russell Lofgren; 10
    Inmate; Morris Peterson; 10
    Inmate; Canute Carlson; 13
    Inmate; Felix Hanson; 15
    Inmate; Eric Ericson; 12
    Inmate; Elmer Ericson; 10
    Inmate; Evald Ericson; 7
    Inmate; Gilbert Anderson; 8
    Inmate; Nelse Holm; 11
    Inmate; Gerald Anderson; 14
    Inmate; Carl Johnson; 13
    Inmate; Theodore Lundborg; 8
    Inmate; Clarence Sandquist; 13
    Inmate; Arthur Gustafson; 12
    Inmate; Gustaf Hogstedt; 9
    Inmate; Dave Hogstedt; 11
    Inmate; Peter Hogstedt; 7
    Inmate; Ragnar Lindstrom; 6
    Inmate; Sigfred Lindstrom; 4
    Inmate; Walter Hendrickson; 7
    Inmate; Walter Swanson; 12
    Inmate; Alvin Swanson; 10
    Inmate; George Ericson; 14
    Inmate; Victor Ericson; 5
    Inmate; Harold Blomberg; 11
    Inmate; Rudolf Blomberg; 9
    Inmate; Holger Johnson; 6
    Inmate; Martin Johnson; 4
    Inmate; Carl Johnson; 8
    Inmate; Herbert Johnson; 6
    Inmate; Martin Jorgenson; 13
    Inmate; John Jorgenson; 5
    Inmate; Carl Bjork; 12
    Inmate; Ragner Bjork; 10
    Inmate; Gunnard Bjork; 8
    Inmate; George Lind; 10
    Inmate; Earl Mccornell; 3
    Inmate; George Hammond; 3
    Inmate; William Hammond; 4
    Inmate; Howard Engstrom; 10

    Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
  2. Illinois Marriages, 1763 - 1900, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Erik Johnson & Hannah Nelson
    Marriage: Aug 16 1883 - Cook, Illinois, USA
    License #: 00074079
    Husband: Erik Johnson
    Wife: Hannah Nelson

    Marriage certificates represent one of the key primary sources for family information, typically being issued the same day as a marriage takes place. In some cases, religious-based marriage documents exist too, but the civil record of the marriage has always been required.
  3. Sweden Household Examination Books, 1880 - 1920, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Erik Alfred
    Birth: Feb 22 1859 - Säfvar
    Residence: Between 1875 and 1884 - Säfvar, Sävar, Västerbottens, Västerbotten, Sweden
    Relation to head: Son
    Father: Johan Peter Johansson
    Siblings: Johan August, Maria Mathilda, Nathanael, Carl Jacob, Emma Lovisa, Anna Carolina
    Book:
    Country: Sweden Book: Sävar AI7a, 1875 - 1884
    Province: Västerbotten Location: Säfvar
    County: Västerbottens Page: 215
    Parish: Sävar
    See household members
    Household
    Relation to head; Name; Birth
    Head; Johan Peter Johansson; Oct 22 1827
    Son; Johan August; Aug 11 1852
    Daughter; Maria Mathilda; Oct 5 1859
    Son; Nathanael; Oct 5 1856
    Son; Erik Alfred; Feb 22 1859
    Son; Carl Jacob; Apr 23 1861
    Daughter; Emma Lovisa; Dec 31 1863
    Daughter; Anna Carolina; Dec 3 1866

    Each book or series of books represents a 3-10 year period of time within a parish. Every year until 1894 the Parish Priest would visit each home and test each individual’s knowledge of the catechism. They would also collect information about birth dates, marriages, deaths, where people had moved to or from, etc. Each year the priest would come back and update the information of the previous year, noting changes within the population of the home. After 1894 the examinations were less focused on doctrinal knowledge and more focused on enumerating the Swedish population.MyHeritage has produced an every-name index to the more than 5 million images provided by our Swedish partner ArkivDigital. This portion of the Swedish Household Examination Books (Husförhörslängder), mostly covers the years 1880-1920, with some few exceptions from the early 1800’s and late 1700’s. The Examination books are an invaluable collection that can provide insight into the make-up of families within Sweden, from birth to death or emigration. Because the books were updated every year, families can be traced year to year, and often from location to location throughout the country. Until 1894 the Parish Priest would visit each farm or home within his Parish in order to grade and document each individuals understanding of the catechism. After 1894 the Examinations Books were replaced by Församlingsbok, records of the Church of Sweden which were used to officially enumerate the population from year to year, but the focus on examining the knowledge of the catechism had been removed.
  4. FamilySearch Family Tree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Eric Alfred Johnson (Johansson)
    Birth names: Eric Alfred JonssonErick Alfred Johansson
    Gender: Male
    Birth: Feb 22 1859 - Säfvar, Västerbotten, Sweden
    Christening: Feb 27 1859 - Säfvar, Västerbotten, Sweden
    Marriage: Spouse: (Jo)Hannah (Nelson?) - 1883
    Immigration: Dec 1880 - Joliet, IL
    Death: May 28 1948 - Augustana Home for Aged, Chicago, IL
    Occupation: Grocery Clerk>Superintendent of Swedish Orphan's Home
    Parents: Johan Peter Johansson, Maria Christina Johansson (born Kriström)
    Wife: (Jo) Hannah Johnson (born (Nelson?))
    Children: Eskil Ebeneezer Johnson, Emily Johnson, Emil Johnson, Hannah Elizabeth Johnson, Ernest Johnson
    Siblings: Maria Mathilda Johansdotter, Anna Carolina Lindgren (born Johansdotter), Emma Lovisa Johansdotter, Johan August Johansson, Nathanael Johansson, Karl Jacob Johansson

    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1859 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
    • 19. März » Die Uraufführung der Oper Faust von Charles Gounod findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt. Das Werk mit dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I ist von Beginn an ein großer Erfolg.
    • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
    • 20. Mai » In Berlin wird die Grundsteinlegung für die Neue Synagoge gefeiert.
    • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
    • 21. Dezember » Sam Houston wird Gouverneur von Texas. Da er dieses Amt 1827 bis 1829 bereits in Tennessee ausgeübt hat, ist er erster und einziger Gouverneur in mehreren US-Bundesstaaten.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1859 war um die 6,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Cochinchina nehmen französische Truppen unter dem Vorwand, unter Kaiser Tự Đức würden französische Missionare verfolgt, die Stadt Saigon ein.
    • 29. April » Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen unter Ferenc József Gyulay im Königreich Sardinien beginnt der Sardinische Krieg, der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg, der den Weg zur Einigung Italiens freimacht.
    • 27. Juni » Der Basler Grossrat beschließt mit seinem Gesetz zur Stadterweiterung den Abriss der Basler Stadtmauer.
    • 2. September » Beim Sonnensturm von 1859 legt der bisher stärkste registrierte Sonnensturm das gerade weltweit installierte Telegrafennetz lahm und führt zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii beobachtet werden können.
    • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
    • 20. September » In Kopenhagen öffnet der erste dänische Zoo seine Pforten für die Besucher.
  • Die Temperatur am 16. August 1883 war um die 16,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1948 lag zwischen 6,2 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
    • 30. April » In Bogotá wird auf Basis des 1947 in Rio de Janeiro unterzeichneten Interamerikanischen Vertrages über gegenseitigen Beistand die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) gegründet und der Amerikanische Vertrag über die friedliche Streitschlichtung unterzeichnet.
    • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
    • 9. September » Kim Il Sung proklamiert mit der Demokratischen Volksrepublik Korea einen zweiten koreanischen Staat.
    • 22. Oktober » Walter Ulbricht erklärt die Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen als endgültig.
    • 7. November » Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1857 » Heinrich Hertz, deutscher Physiker, wies als erster elektromagnetische Wellen nach
  • 1857 » Robert Baden-Powell, britischer Kavallerie-General, Gründer der Pfadfinderbewegung
  • 1858 » Gus Hill, US-amerikanischer Vaudevillekünstler und -produzent
  • 1861 » Gustav Lange, norwegischer Komponist, Geiger und Musikpädagoge
  • 1861 » Hans Schöttler, deutscher protestantischer Geistlicher
  • 1861 » Marie von Miller, deutsche Malerin, Ehefrau von Oskar von Miller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I503098.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Eric / Erik Alfred /Johansson (Eric / Erik Alfred) Johnson (1859-1948)".