Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Jennie Jenne Johanna Heller (1866-1935)

Persönliche Daten Jennie Jenne Johanna Heller 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Jennie Jenne Johanna Heller

Sie ist verheiratet mit Herman /Brussock Brussak.

Sie haben geheiratet rund 1893.

Sie haben geheiratet rund 1893.


Kind(er):

  1. Ada H Brussock  1893-1969 
  2. Elmer Herman Brussock  ± 1897-1966
  3. Ruby Sylvia Brussock  ± 1901-1965 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennie Jenne Johanna Heller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennie Jenne Johanna Heller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennie Jenne Johanna Heller

Jacob Heller
1843-> 1933

Jennie Jenne Johanna Heller
1866-1935

± 1893

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wisconsin Newspapers, 1884-2009, 21. August 1935
      <p>The Milwaukee Journal<br />Publication: Milwaukee, Milwaukee County, WI, USA<br />Date: Aug 21 1935<br />Periodicity: Daily<br />Text: "...with sers lii-, at thr Marry B 1701 xv Walnut ~t wus in Second Home Mrs. Jennie Brussock Funeral services for Mrs .lennie Brussock ds a resident of Milwaukee for tl were held Wednesday afternoon it the..."</p>
      Before vital records were recorded by city, county, or state governments, local newspapers often published articles listing or detailing these events. Obituaries contain vital and biographical information on the decedent but also on his or her family and relatives.Society pages began as a way to entice readers with gossip and news about the wealthy and famous but soon evolved to cover the goings-on of “average” citizens. An incredible array of information can be discovered in these society pages or sections from seemingly mundane notices and reports on events such as parties, job changes, hospital stays, and social visits by friends or relatives. These pages are a source of historical events that are unlikely to exist in any other record.Coverage and completeness in this collection varies by title.
    2. 1920 United States Federal Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Jennie Brussock
      Gender: Female
      Birth: Circa 1867 - Switzerland
      Residence: 1920 - Milwaukee, Wisconsin, USA
      Age: 53
      Marital status: Married
      Race: White
      Ethnicity: American
      Father's birth place: Switzerland
      Mother's birth place: Switzerland
      Husband: Herman Brussock
      Children: Ada Brussock, Ruby Brussock
      Census: County:MilwaukeeSheet:12-BImage:574 State:WisconsinFamily:310 Date:1920-00-00Line:63 See household members
      Household
      Relation to head; Name; Age
      Head; Herman Brussock; 54
      Wife; Jennie Brussock; 53
      Daughter; Ada Brussock; 26
      Daughter; Ruby Brussock; 18

      Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
    3. (Nicht öffentlich)
    4. 1900 United States Federal Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Jennie Brussock
      Gender: Female
      Birth: Sep 1866 - Switzerland
      Residence: 1900 - Milwaukee city, Milwaukee, Wisconsin, USA
      Age: 34
      Marital status: Married
      Marriage: Circa 1893
      Immigration: 1873
      Race: White
      Ethnicity: American
      Number of children: 2
      Number of living children: 2
      Husband: Hermann Brussock
      Children: Ada Brussock, Elmer Brussock
      Census: Township:Milwaukee cityWard:8, Precinct 7Sheet:8 County:MilwaukeeEnum. District:60Family:157 State:WisconsinSeries:T623Line:25 Date:1900-00-00Roll:1241802Image:190 See household members
      Household
      Relation to head; Name; Age
      Head; Hermann Brussock; 35
      Wife; Jennie Brussock; 34
      Daughter; Ada Brussock; 7
      Son; Elmer Brussock; 4

      Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
    5. North Carolina, Deaths, 1931-1994, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Jennie Heller
      Gender: Female
      Birth: Apr 3 1901 - Milwaukee, Wisconsin
      Marital status: Married
      Death: July 20 1965 - Burlington, Alamance, North Carolina
      Burial: July 24 1965 - Holy Cross Cemetery, Milwaukee, Wisconsin
      Age: 64 years, 3 months, 17 days
      Occupation: Housewife
      Race: White
      Father: Herman Brussock
      Mother: Jennie Heller
      Husband: James F Hickey
      Child: Ruby Sylvia Brussock Hickey
      Birth Year: 1901
      Address: 2237 Woodland Ave
      Additional Relatives: X
      Reference ID: v 20B cn 20896
      GS Film number: 1953688

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1866 war um die 21,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die James-Younger-Gang um Frank und Jesse James begeht mit dem Überfall auf die Clay County Savings Association in Liberty (Missouri) den ersten Banküberfall in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg.
      • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
      • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
      • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
      • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
      • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
    • Die Temperatur am 17. August 1935 lag zwischen 9,1 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet.
      • 19. Mai » Bei den Wahlen in der Tschechoslowakei wird die Sudetendeutsche Partei von Konrad Henlein zur stimmenstärksten Partei und erhält 44 von 300 Mandaten im Parlament.
      • 14. Juni » Unter dem Motto „Wir fahren nur mit heimischen Treibstoffen“ fährt eine Kolonne von 60 Autos durch Berlin und wirbt für die Verwendung von Holzgas an Stelle von Benzin.
      • 18. Juni » Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen, das die deutsche Marine auf 35 Prozent der Tonnage britischen Seestreitkräfte beschränkt.
      • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.
      • 20. Dezember » Die von Papst Pius XI. herausgegebene Enzyklika Ad catholici sacerdotii gilt als Grundsatzwerk für Priesterausbildung und Priesteramt in der römisch-katholischen Kirche.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heller

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heller.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heller.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heller (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I500286.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Jennie Jenne Johanna Heller (1866-1935)".