Het Grote Driessen Boek » Hubert James (Herbert) Driessen (1867-1963)

Persönliche Daten Hubert James (Herbert) Driessen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Hubert James (Herbert) Driessen

Er ist verheiratet mit Mary Catherina (Katie) Born.

Sie haben geheiratet am 26. November 1896 in St. Bonifacius, Minnesota, United States, er war 28 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Thomas Elmer Driessen  1898-1982 
  2. Raymond Driessen  1899-1899
  3. John Driessen  1900-1902


Notizen bei Hubert James (Herbert) Driessen

CAUSE OF DEATH; CARCENOMA OF THE STOMACH AND METASTESIS OF THE LIVER. HIS OCCUPATION WAS BLACKSMITH, BOILER MAKER.
DIED IN 1963 IN ST. MARY'S NURSING HOME.

Zeitbalken Hubert James (Herbert) Driessen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubert James (Herbert) Driessen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Minnesota Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
    Birth date: abt 1867Birth place: MinnesotaResidence date: 26 Jun 1905Residence place: Minnetrista
  2. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 701-14-5385; Issue State: Railroad Board (Issued Through); Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 22 Dec 1867Birth place: Death date: Jul 1963Death place:
  3. ROGER DRIESSEN
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=19672529&pid=836747442
  5. (untitled source)
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Minnetrista, Hennepin, Minnesota; Roll: T623_770; Page: 8B; Enumeration District: 147.
    Birth date: Dec 1867Birth place: MinnesotaMarriage date: 1896Marriage place: Residence date: 1900Residence place: Minnetrista, Hennepin, Minnesota
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Sauk Center Ward 1, Stearns, Minnesota; Roll: T625_863; Page: 2A; Enumeration District: 216; Image: .
    Birth date: abt 1868Birth place: MinnesotaResidence date: 1920Residence place: Sauk Center Ward 1, Stearns, Minnesota
  8. Source #1
  9. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com
    Birth date: 20 Dec 1865Birth place: Death date: 23 Jul 1963Death place: McLeod, Minnesota
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: St Cloud, Stearns, Minnesota; Roll: 1131; Page: 8B; Enumeration District: 53; Image: 18.0.
    Birth date: abt 1868Birth place: MinnesotaResidence date: 1930Residence place: St Cloud, Stearns, Minnesota
  11. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Chanhassen, Carver, Minnesota; Roll: 616; Family History Film: 1254616; Page: 220B; Enumeration District: 89; Image: 0357.
    Birth date: abt 1867Birth place: MinnesotaResidence date: 1880Residence place: Chanhassen, Carver, Minnesota, United States

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1867 war um die 1,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
    • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 26. November 1896 war um die -1,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1963 lag zwischen 14,9 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Der zivilen Zwecken dienende Kommunikationssatellit Telstar2 wird mit einer Delta-B-Trägerrakete in eine Umlaufbahn geschossen. Er ersetzt den außer Funktion geratenen Raumflugkörper Telstar1.
    • 2. September » Alabamas Gouverneur George Wallace mobilisiert die Staatspolizei, die schwarzen Kindern das Betreten integrierter Schulen verwehren muss. Die Rassentrennung soll aus Gouverneurssicht fortbestehen.
    • 1. November » In Südvietnam putscht das Militär gegen das Regime des Präsidenten Ngô Đình Diệm, der flieht, aber am darauffolgenden Tag festgenommen und hingerichtet wird.
    • 3. November » Zehn Tage nach dem Grubenunglück von Lengede im niedersächsischen Lengede bei Peine gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.
    • 22. November » Der Präsident der Vereinigten Staaten, John F. Kennedy, kommt bei einem Attentat in Dallas ums Leben. Vizepräsident Lyndon B. Johnson wird am Nachmittag als neuer Präsident vereidigt.
    • 24. November » Der Nachtclubbesitzer Jack Ruby erschießt in Dallas vor laufender TV-Kamera Lee Harvey Oswald, den mutmaßlichen Mörder von US-Präsident John F. Kennedy, bei dessen Überstellung in das Gefängnis und fügt damit dem Attentat auf John F. Kennedy ein weiteres Rätsel hinzu.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1963 lag zwischen 9,9 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der erste Satellit der Syncom-Serie wird gestartet. Fünf Stunden nach Betätigen seines Apogäumsmotors reißt der Funkkontakt zum Kommunikationssatelliten der NASA ab.
    • 20. März » Friedrich Dürrenmatts Komödie Herkules und der Stall des Augias wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
    • 12. Juni » In New York City wird der später mit vier Oscars ausgezeichnete Spielfilm Cleopatra von Joseph L. Mankiewicz mit Elizabeth Taylor, Richard Burton und Rex Harrison in den Hauptrollen uraufgeführt.
    • 14. Juni » In der Sowjetunion startet der Kosmonaut Waleri Fjodorowitsch Bykowski mit der Wostok 5 für die Dauer von 4 Tagen 23 Stunden und 6 Minuten (81 Erdumkreisungen) ins All.
    • 26. Juni » US-Präsident John F. Kennedy hält vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem auf Deutsch gesprochenen Satz „Ich bin ein Berliner“ endet.
    • 9. Oktober » Das Aufstauen des Stausees Vajont bei Longarone, Italien, führt dazu, dass das Wasser den Berg Toc zum Rutschen bringt. 260 Millionen Kubikmeter Dolomiten-Gestein stürzen in den Stausee. Eine riesige Flutwelle überschwemmt zwei Dörfer, die Staumauer und anschließend die Stadt Longarone. Ca. 2.000 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1959 » Franz Miltner, österreichischer Althistoriker und Archäologe
  • 1960 » Elie Spivak, kanadischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1964 » Jan de Vries, niederländischer Germanist und Religionswissenschaftler
  • 1966 » Georg Adlmüller, deutscher Architekt und Baubeamter
  • 1966 » Montgomery Clift, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
  • 1968 » Luigi Cevenini, italienischer Fußballspieler und -trainer

Über den Familiennamen Driessen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Driessen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Driessen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Driessen (unter)sucht.

Die Het Grote Driessen Boek-Veröffentlichung wurde von Roger Driessen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roger Driessen, "Het Grote Driessen Boek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-grote-driessen-boek/R10189.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hubert James (Herbert) Driessen (1867-1963)".