Het geslacht Roodveldt » Isaac ROODVELDT (1931-1943)

Persönliche Daten Isaac ROODVELDT 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Isaac ROODVELDT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isaac ROODVELDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Isaac ROODVELDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Isaac ROODVELDT

Sophia LISSER
1862-1942
Benjamin de HOND
????-< 1924
Betje KLOOS
± 1862-> 1924

Isaac ROODVELDT
1931-1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GA 061 Isaäc Roodveldt (17-7-1931) (GA 061) (geboorte, 17 JUL 1931), GA 061 Isaäc Roodveldt (17-7-1931) (GA 061)
      Heden zeventien Juli negentienhonderd een en dertig, verscheen voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam:
      Marcus Roodveldt, magazijnbediende, oud een en dertig jaren, wonende alhier, die verklaarde, dat op zeventien Juli dezes jaars, des voormiddags ten een ure, in deze gemeente, President Brandstraat twee en zeventig, is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit zijne echtgenoote
      Branca de Hond, zonder beroep, wonende alhier, aan welk kind wordt gegeven de voornaam
      Isaac.

      Gedaan in tegenwoordigheid van Immo Dominicus, gemeenteambtenaar, oud drie en dertig jaren, wonende alhier en van Willem Deutz, sigarenmaker, oud negen en twintig jaren, wonende alhier.

      Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

      Was getekend,
      M. Roodveldt
      I. Dominicus
      W. Deutz
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. A-register overlijden (pagina 1572) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: overlijden), A-register overlijden (pagina 1572), 1572 / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    3. OA EK NC Isaäc Roodveldt (17-7-1931) (overlijden), OA EK NC Isaäc Roodveldt (17-7-1931)
    4. GK 067 Marcus Roodveldt (24-5-1900) (gezinskaart), GK 067 Marcus Roodveldt (24-5-1900) Es gibt verknüpfte Bilder
    5. OA 068 Isaac Roodveldt (17-7-1931) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: Overlijden, 24 FEB 1950), OA 068 Isaac Roodveldt (17-7-1931)
      Op zeven Mei negentienhonderd drie en veertig is in Sobibor in Polen overleden: Roodveldt, Isaäc, geboren zeventien Juli negentienhonderd een en dertig in Amsterdam, wonende in Amsterdam, zoon van: Roodveldt, Marcus en: de Hond, Branca.

      De aangifte van dit overlijden is aan mij, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Amsterdam, schriftelijk gedaan vanwege de Minister van Justitie.
      Waarvan akte, welke door mij is ingeschreven op heden, vier en twintig Februari negentienhonderd vijftig.
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juli 1931 lag zwischen 13,2 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
      • 3. Juli » Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
      • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
      • 15. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, beginnt aufgrund drastischer Soldkürzungen.
      • 12. Oktober » Die von Heitor Silva Costa entworfene Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro wird geweiht.
      • 16. Dezember » Papst Pius XI. spricht in Rom Albertus Magnus heilig und erklärt ihn zugleich zum Kirchenlehrer.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1943 lag zwischen 3,9 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0:00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24:00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf Montag umgestellt.
      • 27. März » Die Achsenmächte in Tunesien werden gezwungen, die Mareth-Linie aufzugeben und sich nach Norden zurückzuziehen.
      • 18. April » In der amerikanischen Operation Vengeance wird der für den Angriff auf Pearl Harbor hauptverantwortliche japanische Admiral Yamamoto Isoroku beim Anflug auf Bougainville abgeschossen und kommt dabei ums Leben.
      • 25. April » Im Deutschen Reich wird der Demjanskschild als militärische Auszeichnung im Zweiten Weltkrieg gestiftet. Er wird an die deutschen Teilnehmer der Kesselschlacht von Demjansk verliehen.
      • 12. September » Deutschen Fallschirmjägertruppen unter General Kurt Student gelingt es im Unternehmen Eiche, den abgesetzten italienischen Diktator Benito Mussolini aus seiner Haft auf dem Gran Sasso in den Abruzzen zu befreien.
      • 30. September » Papst Pius XII. veröffentlicht die Enzyklika Divino afflante Spiritu. Die dritte der Bibelenzykliken setzt sich mit dem Umgang der Bibel und Bibelerklärungen auseinander und räumt naturwissenschaftliche und historische Irrtümer in der Bibel ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ROODVELDT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROODVELDT (unter)sucht.

    Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I336.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Isaac ROODVELDT (1931-1943)".