Het geslacht Roodveldt » Abraham ROODVELDT (1909-1943)

Persönliche Daten Abraham ROODVELDT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Abraham ROODVELDT

Er hat eine Beziehung mit Saartje van CLEEF.


Kind(er):

  1. Greta ROODVELDT  1940-1943
  2. Alida ROODVELDT  1941-1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham ROODVELDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham ROODVELDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham ROODVELDT

Rachel BROMET
1851-1918
Grietje SCHEFFER
1886-< 1920

Abraham ROODVELDT
1909-1943



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GA 076 Jacob Roodveldt (28-6-1942) (geboorte, 29 JUN 1942), GA 076 Jacob Roodveldt (28-6-1942)
      Op achtentwintig juni negentienhonderd twee en veertig, acht uur vijftig minuten, is in de gemeente Amsterdam, Nieuwe Kerkstraat honderd vijf en dertig, geboren
      Jacob, zoon van
      Roodveldt, Abraham, kleermaker en van diens echtgenoote
      Wijnschenk, Elisabeth, zonder beroep, beiden wonende alhier.

      De aangifte dezer geboorte is gedaan door den vader, oud twee en dertig jaar.

      Waarvan akte, welke door mij, ambtenaar van den burgerlijken stand, overeenkomstig de wet is opgemaakt en voorgelezen op negen en twintig juni negentienhonderd twee en veertig.

      Was getekend:
      A. Roodveldt
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. GK 082 Philip Roodveldt (5-9-1886) (gezinskaart), GK 082 Philip Roodveldt (5-9-1886) Es gibt verknüpfte Bilder
    3. GA 068 Greta Roodveldt (18-4-1940) (geboorte, 18 APR 1940), GA 068 Greta Roodveldt (18-4-1940)
      Op achttien April negentienhonderd veertig, drie uur dertig minuten, is in de gemeente Amsterdam, Camperstraat zeventien geboren
      Greta, dochter van
      Roodveldt, Abraham, venter en van diens echtgenoote
      van Cleef, Saartje, zonder beroep, beiden wonende alhier.

      De aangifte dezer geboorte is gedaan door den vader, oud dertig jaren.

      Waarvan akte, welke door mij, ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam, overeenkomstig de wet is opgemaakt en voorgelezen op achttien april negentienhonderd veertig.

      Was getekend,

      A. Roodveldt.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    4. OA EK NC Abraham Roodveldt (20-11-1909) (overlijden), OA EK NC Abraham Roodveldt (20-11-1909)
    5. GK 081 Philip Roodveldt (5-9-1886) (gezinskaart), GK 081 Philip Roodveldt (5-9-1886) Es gibt verknüpfte Bilder
    6. A-register overlijden (pagina 1570) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: overlijden), A-register overlijden (pagina 1570), 1570 / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    7. GA 015 Abraham Roodveldt (20-11-1909) (Amsterdam, Netherlands: Geboorte, 20 NOV 1909), GA 015 Abraham Roodveldt (20-11-1909)
      Heden, twintig november negentienhonderd negen verscheen voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam
      Philip Roodveldt, koopman, oud drieentwintig jaren, wonende alhier, die verklaarde dat op heden des voormiddags ten zes ure, in deze gemeente Joden Houttuinen 13 is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit zijne echtgenoote
      Grietje Scheffer, zonder beroep, wonende alhier, aan welk kind wordt gegeven de voornaam van
      Abraham.

      Gedaan in tegenwoordigheid van Gautier Oltmans, ambtenaar, oud veertig jaren, wonende alhier en van Jan van Soest, ambtenaar, oud vijfentwintig jaren, wonende alhier.
      Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

      Was getekend,
      1. Ph. Roodveldt
      2. G. Oltmans
      3. Van Soest.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    8. GA 045 Max Roodveldt (29-3-1938) (geboorte, 29 MAR 1938), GA 045 Max Roodveldt (29-3-1938)
      Op negen en twintig Maart negentienhonderd acht en dertig, twee uur vier en twintig minuten, is in de gemeente Amsterdam, Nieuwe Kerkstraat honderd vijf en dertig geboren:
      Max, zoon van
      Roodveldt, Abraham, kleermaker en van dienst echtgenoote
      Wijnschenk, Elisabeth, zonder beroep, beiden wonende alhier.

      De aangifte dezer geboorte is gedaan door den vader, oud acht en twintig jaren.

      Deze akte is door mij, ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam, opgemaakt en voorgelezen op negen en twintig Maart negentienhonderd acht en dertig.

      Was getekend,

      A. Roodveldt
      Es gibt verknüpfte Bilder
    9. GA 003 Alida Roodveldt (23-9-1941) (Geboorte, 23 SEP 1941), GA 003 Alida Roodveldt (23-9-1941)
      Op drie en twintig september negentienhonderd een en veertig, nul uur dertig minuten, is in de gemeente Amsterdam, Jodenbreestraat negen en veertig, geboren:
      Alida,
      dochter van Roodveldt, Abraham, venter en van diens echtgenoote
      van Cleef, Saartje, zonder beroep, beiden wonende alhier.

      De aangifte dezer geboorte is gedaan door den vader, oud een en dertig jaren.

      Waarvan akte, welke door mij, ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam, overeenkomstig de wet is opgemaakt en voorgelezen op drie en twintig september negentienhonderd een en veertig.

      Was getekend,
      1. A. Roodveldt
      2. Niet leesbaar (ambtenaar)
      Es gibt verknüpfte Bilder
    10. GK 009 Abraham Roodveldt (20-11-1909) (gezinskaart), GK 009 Abraham Roodveldt (20-11-1909) Es gibt verknüpfte Bilder
    11. OA 033 Abraham Roodveldt (20-11-1909) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: Overlijden, 27 JAN 1950), OA 033 Abraham Roodveldt (20-11-1909)
      Op negen April negentienhonderd drie en veertig is in Sobibor in Polen overleden:Roodveldt, Abraham, geboren twintig November negentienhonderd negen in Amsterdam, wonende in Amsterdam, laatstelijk gehuwd met van Cleef, Saartje, zoon van: Roodveldt, Philip en: Scheffer, Grietje.
      Aangifte van dit overlijden is aan mij, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Amsterdam, schriftelijk gedaan vanwege de Minister van Justitie.Waarvan akte, welke door mij is ingeschreven op heden, zeven en twintig Januari negentienhonderd vijftig.
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. November 1909 lag zwischen -2,2 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
      • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
      • 18. Juli » Bei der durch den Sturz des Schrittmachers Werner Krüger ausgelösten Rennbahnkatastrophe von Berlin auf der Berliner Radrennbahn „Botanischer Garten“ kommen neun Zuschauer ums Leben und über 40 Menschen werden schwer verletzt. Damit ist dieses Unglück das schlimmste, das in Deutschland jemals im Radsport geschehen ist.
      • 21. August » Walter Kausch führt die erste partielle Duodenopankreatektomie in Berlin – AVK durch.
      • 30. Oktober » Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
      • 14. Dezember » In Belgien wird die Allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
    • Die Temperatur am 9. April 1943 lag zwischen 4,6 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
      • 1. April » Die Oper Das Schloß Dürande von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Hermann Burte nach der gleichnamigen Novelle von Joseph von Eichendorff wird an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin uraufgeführt.
      • 24. Mai » Großadmiral Karl Dönitz lässt aufgrund der hohen eigenen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik vorläufig abbrechen.
      • 13. Juli » Die Seeschlacht bei Kolombangara während des Zweiten Weltkrieges endet mit einem Sieg der Japaner.
      • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen Korsika und Kosovo-Metohien, Beginn der Auflösung der Ghettos von Minsk und Lida durch die Nazis.
      • 26. Dezember » Auf der zweiten Kairoer Konferenz setzt sich Winston Churchill gegenüber US-Präsident Franklin Delano Roosevelt durch: Deutschland müsse im Zweiten Weltkrieg vor Japan besiegt werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » James Ashcroft, englischer Fußballtorhüter
    • 1944 » Bolesław Wallek-Walewski, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
    • 1945 » Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus
    • 1945 » Hans von Dohnanyi, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1945 » Otto Antonius, österreichischer Zoologe und Paläontologe
    • 1945 » Wilhelm Canaris, deutscher Admiral und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

    Über den Familiennamen ROODVELDT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROODVELDT (unter)sucht.

    Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I301.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Abraham ROODVELDT (1909-1943)".