Het geslacht Roodveldt » Benjamin van LINDA (1890-1943)

Persönliche Daten Benjamin van LINDA 

Quelle 1

Familie von Benjamin van LINDA

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin van LINDA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. HA 082 Levie Roodveldt x Heintje van Thijn (huwelijk, 23 AUG 1911), HA 082 Levie Roodveldt x Heintje van Thijn
    Heden, drie en twintig Augustus negentienhonderd elf, zijn voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
    Levie Roodveldt, koopman, geboren en wonende alhier, oud vijf en twintig jaren, meerderjarige zoon van Isaac Roodveldt, koopman, en Eva Hoepelman, zonder beroep, beiden wonende alhier en
    Heintje van Thijn, zonder beroep, geboren en wonende alhier, oud vier en twintig jaren, meerderjarige dochter van Abraham van Thijn, werkman en Mietje Presser, zonder beroep, beiden wonende alhier. De ouders des bruidegoms verklaarden voor mij tegenwoordig toe te stemmen in dezen echt.

    De beide afkondigingen tot dit huwelijk zijn onverhinderd geschied, alhier den vijf en twintigsten Juni en den tweeden Juli laatstleden. Bij deze akte is tevens overgelegd een proces-verbaal van tusschenkomst van de Recher in het Kanton Amsterdam, waaruit blijkt dat de ouders der bruid op de oproep niet zijn verschenen.

    Ik heb bruidegom en bruid afgevraagd of zij elkander nemen tot echtgenooten en getrouwelijk alle de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn. Nadat deze vragen door hen bevestigend beantwoord werden heb ik, in naam der wet, uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.

    Als getuigen waren tegenwoordig:
    Benjamin van Linda, barbier, oud een en twintig jaren, Salomon Roodveldt, broeder der echtgenoots, koopman, oud twee en dertig jaren, Jozef Wegloop, venter, oud drie en twintig jaren en Meijer Kloos, werkman, oud vijf en zeventig jaren, allen wonende alhier. De echtgenoote en de moeder des echtgenoots verklaarden niet te kunnen naamteekenen, als hebbende geen schrijven geleerd.

    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
    Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1890 war um die -2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1943 lag zwischen 0.9 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 17,7 mm Niederschlag während der letzten 10,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der deutsche Versuchspilot Rudolf Schenk katapultiert sich als erster Mensch mit einem Schleudersitz aus einer Heinkel He 280.
    • 19. April » Beim Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz stoppen drei belgische Widerstandskämpfer den Deportationszug, der 1618 Juden aus dem SS-Sammellager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau transportiert.
    • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
    • 12. Mai » Dem viertägigen Massaker von Changjiao durch die Kaiserlich Japanische Armee im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg fallen in der chinesischen Provinz Hunan etwa 30.000 Zivilisten zum Opfer.
    • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen Korsika und Kosovo-Metohien, Beginn der Auflösung der Ghettos von Minsk und Lida durch die Nazis.
    • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van LINDA

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van LINDA.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van LINDA.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van LINDA (unter)sucht.

Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I1228.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Benjamin van LINDA (1890-1943)".