Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo » Hendrik Evert Brinkman (1938-2014)

Persönliche Daten Hendrik Evert Brinkman 

  • Er wurde geboren am 8. Juni 1938 in Lonneker.
    zoon van Herman Brinkman en Gerritdina Herkendaal
    broer van Evert Brinkman (1932)
  • Wohnhaft bis 2014: Staringstraat 338, Hengelo.
  • Er ist verstorben am 14. Februar 2014 in Hengelo, er war 75 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2025.

Familie von Hendrik Evert Brinkman

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1963 in Hengelo, er war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Evert Brinkman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1938 lag zwischen 13,1 °C und 28,7 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 12,3 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Adolf Hitler übernimmt mittels Erlass persönlich das Oberkommando der Wehrmacht.
    • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
    • 21. März » Sudetendeutsche Freikorps besetzen das Gebiet von Aš in der Tschechoslowakei. Der Streit um die Gebiete des Sudetenlandes münden in der Folge in die Sudetenkrise.
    • 25. August » In Uruguays Hauptstadt wird am Nationalfeiertag der an die erste Verfassung erinnernde Obelisk von Montevideo eingeweiht.
    • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
    • 4. Dezember » Im Sudetenland wird nach dessen Anschluss an das Deutsche Reich eine Ergänzungswahl zum Großdeutschen Reichstag durchgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Februar 2014 lag zwischen 2,1 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 17. Juli » Eine Boeing 777 auf dem Malaysia-Airlines-Flug 17, mit 298 Personen an Bord, stürzt über der Ukraine ab, vermutlich durch Abschuss mit einer Boden-Luft-Rakete.
    • 31. Juli » In der taiwanischen Stadt Kaohsiung kommen bei einer Serie schwerer Gasexplosionen 32 Menschen ums Leben und 321 wurden verletzt.
    • 3. August » Der Islamische Staat verübt einen Völkermord an den Jesiden in Sindschar, Irak.
    • 24. Oktober » Alan Eustace springt im Rahmen des Projekts „StratEx“, bei einem Stratosphärensprung, aus 41 Kilometern Höhe ab und bricht somit den 2 Jahre zuvor aufgestellten Höhenrekord von Felix Baumgartner.
    • 31. Oktober » Das private Raumflugzeug VSS Enterprise der Firma Virgin Galactic stuerzt bei einem Testflug ab. Dabei verunglueckt einer der zwei Piloten toedlich.
    • 13. Dezember » Mit der 215. Ausgabe endet die Ausstrahlung von Wetten, dass..?, der größten Fernsehshow Europas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1936 » James Darren, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 1938 » Angelo Amato, italienischer Geistlicher, Erzbischof und Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse
  • 1939 » Günter Amendt, deutscher Sozialwissenschaftler, Sexualtherapeut und Drogenexperte
  • 1939 » Gerhard Amendt, deutscher Soziologe
  • 1939 » Herb Adderley, US-amerikanischer American Football-Spieler
  • 1939 » Johann Schädler, liechtensteinischer Rennrodler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brinkman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinkman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinkman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinkman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Verkade, "Henglias; die gesammelten Daten der Bevölkerung von Hengelo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/henglias/I111674.php : abgerufen 10. August 2025), "Hendrik Evert Brinkman (1938-2014)".