Helsloot genealogie » Joannes Theodorus "Jan" Helsloot (1926-2022)

Persönliche Daten Joannes Theodorus "Jan" Helsloot 


Familie von Joannes Theodorus "Jan" Helsloot

Er ist verheiratet mit Johanna Theresia van der Zwaan.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1955 in Aalsmeer, er war 29 Jahre alt.Quelle 1

Het burgerlijk huwelijk vond plaats voor 1 januari 1956 om belastingtechnische redenen. Het kerkelijk huwelijk wordt beschouwd als het echte huwelijk van Jan en Joke.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Februar 1956 in Bovenkerk, er war 29 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Joannes Theodorus "Jan" Helsloot

facebook.com/jt.helsloot
nl.linkedin.com/pub/jan-en-joke-helsloot/82/155/450/

"Reeds bij de oprichting in 1947 werd ik gekozen als voorzitter van de KVP Jongeren. Ik was voorzitter van de KVP Gemeente Centrale Aalsmeer van 20-02 1970 tot 11 oktober 1980. Ik was lid van de gemeenteraad voor de KVP van 1974 tot 1978, en voor het CDA van 1978 tot 1986. In 1987 werd ik vice-voorzitter van de Commissie beroep- en bezwaarschriften van de gemeente Aalsmeer, tot 1995. In oktober 1995 werd ik afgevaardigde van de gemeente Aalsmeer in de Regionale Geschillencommissie Woonruimteverdeling Amstelland-Meerlanden. In 1996 werd ik vice-voorzitter van deze commissie en van 2002 tot 2004 voorzitter.
Voorts waren er verschillende functies in Regionale commissies ten tijde van het lidmaatschap van de gemeenteraad, zoals Brandweer, Ambulance Meldkamer, Reconstructie tuinbouwgebieden, e.a..
Andere niet-politieke activiteiten waren vooral gericht op het maatschappelijke werk, zoals Katholieke Bond voor Ouderen (gemeentelijk en provincionaal) en Welzijn Ouderen in Aalsmeer, en recreatief, zoals Nederlands Bloemenkoor (secretaris en voorzitter).
In 2001 kreeg ik een koninklijke onderscheiding: Lid in de Orde van Oranje Nassau."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Theodorus "Jan" Helsloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Theodorus "Jan" Helsloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Theodorus Helsloot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Joannes Theodorus "Jan" Helsloot



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Centraal Bureau voor Genealogie
    2. Franciscus Wilhelmus Augustinus Helsloot

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. März 1926 lag zwischen 7,9 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
      • 27. März » Die Oper Der Protagonist von Kurt Weill mit dem Libretto von Georg Kaiser wird in der Dresdner Staatsoper uraufgeführt. Der Komponist erhält mit dem Werk gute Kritiken und erste öffentliche Aufmerksamkeit.
      • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
      • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
      • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
      • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1955 lag zwischen 0,2 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Im Zuge der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland wird in einem Festakt im Pariser Palais de Chaillot deren Beitritt zur NATO vollzogen.
      • 12. Juni » Fidel Castro gründet in Kuba die Movimiento 26 de Julio in Anlehnung an das Datum des Sturms auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953, um die Kubanische Revolution voranzutreiben.
      • 2. Juli » Der Tierpark Berlin wird in Ost-Berlin eröffnet, damit die Bevölkerung nach der Teilung der Stadt auch im Osten einen Zoo besuchen kann.
      • 14. Juli » Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.
      • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
      • 25. Oktober » Die 12-jährige Sadako Sasaki stirbt als Hibakusha an den Folgen des Atombombenabwurfs von Hiroshima. Durch sie werden Origami-Kraniche zum Symbol gegen Atomwaffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Helsloot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helsloot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helsloot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helsloot (unter)sucht.

    Die Helsloot genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lennart Helsloot, "Helsloot genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/helsloot-genealogie/I8083.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Joannes Theodorus "Jan" Helsloot (1926-2022)".