Harrower Family Tree » Peter Lawson (1749-1821)

Persönliche Daten Peter Lawson 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 13. August 1749 in Dysart, Kirkcaldy, Fife, Scotland.Quellen 2, 3
    LAWSON, PETER, RICHARD LAWSON, ELSPET DURHAM, M, 20/08/1749, 426/40 63, Dysart
  • Er wurde getauft am 20. August 1749 in Dysart, Kirkcaldy, Fife, Scotland.Quellen 2, 3
    Age: 0 LAWSON, PETER, RICHARD LAWSON, ELSPET DURHAM, M, 20/08/1749, 426/40 63, Dysart
  • Beruf: Blacksmith, Daughter Catherine death record.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 20. Februar 1821 in Dysart, Kirkcaldy, Fife, Scotland, er war 71 Jahre alt.Quelle 5
    LAWSON, PETER, ----, M, 20/02/1821, 426/80 215, Dysart (Possible only)
  • Ein Kind von Richard Lawson und Elspet Durham

Familie von Peter Lawson

Er ist verheiratet mit Mary Duncan.

Sie haben geheiratet am 24. November 1769 in Dysart, Kirkcaldy, Fife, Scotland, er war 20 Jahre alt.Quellen 1, 6


Kind(er):

  1. Margaret Lawson  1770-1853 
  2. Elizabeth Lawson  1772-????
  3. Catherine Lawson  ± 1781-1857


Notizen bei Peter Lawson

1. LAWSON, PETER, RICHARD LAWSON, ELSPET DURHAM, M, 20/08/1749, 426/40 63, Dysart

2. LAWSON, PETER, MARY DUNCAN, m. 24/11/1769, 426/ 50 66, Dysart

3. LAWSON, PETER, ----, M, 20/02/1821, 426/80 215, Dysart (Possible only)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Lawson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Lawson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Lawson

Peter Lawson
1749-1821

1769

Mary Duncan
????-1831

Catherine Lawson
± 1781-1857

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fife Family History, Spring 2014 issue of the Fife Family History Society Journal, Ref. The Fife Journal of 27 Jan 1853. Information from Ancestry.co.uk at the URL below
    1. NUMEROUS PROGENY. The Fife Journal of 27 Jan 1853 reported the death of Margaret Lawson or Robertson in Gallatown [Dysart parish] in Jan 1853 at the advanced age of 82. She was married when about 22 years of age to John Robertson, nailer, to whom she gave birth to 13 children - 7 sons and 6 daughters, 11 of whom are still alive. The family were all married, except the oldest daughter, and she had a total of 108 descendants - children, grandchildren, and great-grandchildren. "She is a native of the parish, never having been more than a few months out of the locality where she was born and ended her pilgrimage in this earthly life, the last 22 years of which she has been a widow"

    2. The Numerous Progeny of Margaret LAWSON or ROBERTSON by Sarah Y Martin.
    I was surprised, and not just a little thrilled, to read the mini-article which was included in the Spring 2014 issue of the Fife FHS Journal, relating to the extract from the Fife Journal of 27 Jan, 1853 regarding the 'numerous progeny' of Margaret LAWSON or ROBERTSON. The reason for my delight is that I can count myself in the list of her descendants since she was my 3 x great-grandmother. That small article, and the constant appeals from the editor for articles prompted me into action since I thought that there was a possibility of some other members being interested in or connected to this extensive family.
    Margaret LAWSON was born on 16 Nov, 1770 at the Parish of Dysart to Peter LAWSON and Mary DUNCAN, and was baptised there on 19 Nov, 1770. Her parents had married at Dysart on 24 Nov, 1769, and I presume that Margaret was their eldest child. In fact, I have only managed to trace one other child, another daughter, Elizabeth LAWSON who was born on 16 Jun, 1772 and baptised on 19 Jun, 1772, both at Dysart. Margaret was indeed 22 years of age, as the Fife Journal article suggested, when she married John ROBERTSON at Dysart on 8 Dec, 1792. Her husband died in Jan, 1831 at Dysart before the first 'helpful' census was taken, but from various entries relating to the births of their children, he is listed as being a blacksmith, nailor (sic), nail maker, smith or feuar. The census of 1841 reveals Margaret ROBERTSON residing with her youngest son, Normand ROBERTSON, in Gallatown, Dysart, and she was still in the same place, but residing alone on the east side of the County Road, by the time of the 1851 census, her last.
    Margaret died in Jan, 1853 and was buried on the 21 st of the month at the Barony Church Burial Ground, Dysart. The cause of her death was not included in the OPR entry, but could quite easily, in the style of the time, have read 'worn out'.
    So, my research obviously has some way to go before I manage to identify the 108 descendants of Margaret LAWSON or ROBERTSON who had been born by the time of her death in January, 1853. Having totted all of the figures up, I have only managed to locate 12 children, 45 grandchildren and 10 great-grandchildren, born before 1853, a total of 67 so far, but the research extends to many others who were obviously born after her death, bringing the total up to great-grandchildren alone, to 170. At the present time, I can identify 349 descendants of John ROBERTSON and Margaret LAWSON, including myself. At least the Fife Journal article has given me a rough guide to follow, and to come to the realisation that there are still many gaps to fill in for this particular line of research. I tend to think that the missing daughter may well have been named Margaret, since no child bearing that name has been found, and it would be highly likely that the mother would have named one of her daughters after herself. One of the two sons known to have died in infancy may have been planned to have the name 'John' after their father, had they survived.
  2. Scotland. Select Births and Baptisms. Ancestry,com. 1564 -1950, Ancestry.com, 1749 Record for Peter Lawson Ancestry.com. Scotland, Select Births and Baptisms, 1564-1950 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2014. Original data: Scotland, Births and Baptisms, 1564-1950. Salt Lake City, Utah: FamilySearch, 2013. FHL Film Number:1040109
    Record for Peter Lawson
    Name: Peter Lawson
    Gender: Male
    Birth Date: 13 Aug 1749
    Baptism Date: 20 Aug 1749
    Baptism Place: Dysart, Fife, Scotland
    Father: Richard Lawson
    Mother: Elspet Durham
    FHL Film Number:1040109
  3. Scotlands People - Old Parish Registers of Births and Baptisms, 1749 LAWSON, PETER (Old Parish Registers Births 426/40 63) Dysart Not downloaded
    LAWSON, PETER, RICHARD LAWSON, ELSPET DURHAM, M, 20/08/1749, 426/40 63, Dysart
  4. Scotlands People - Statutory Registers of Deaths (from 1855), 1857 LAWSON, CATHERINE (Statutory registers Deaths 426/ 79)
    1857 LAWSON, CATHERINE (Statutory registers Deaths 426/ 79)
    Deaths in the District of Dysart in the County of Fife 1857.
    Brown Catherine (Wife of a Linen Weaver) (married)
    1857, May Eighteenth, 0hr. 15m. A.M. St Clairstown, F. 76 Years.
    Parents: Peter Lawson, Blacksmith (deceased), Mary Lawson, maiden name, Duncan (deceased)
    COD. Influenza, 3 months, as Certified by Robert Todd M.D.
    who saw deceased on 17th May.
    Burial place, Pathhead Burial Ground, as Certified by Andw. Carmichael, Undertaker. Wit. William Brown, Widower (Present).
    Registered 1857 May 23rd. at Dysart, William Bonthron, Registrar
  5. Scotlands People - Old Parish Registers of Deaths and Burials, 1821 LAWSON, PETER, ----, M, 20/02/1821, 426/80 215, Dysart (Possible only) Not downloaded
    LAWSON, PETER, ----, M, 20/02/1821, 426/80 215, Dysart (Possible only)
  6. Scotlands People - Old Parish Registers of Banns and Marriages, 1769 LAWSON, PETER, MARY DUNCAN (Old Parish Registers Marriages 426/ 50 66) Dysart Not downloaded
    LAWSON, PETER, MARY DUNCAN, m. 24/11/1769, 426/ 50 66, Dysart

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1749 war um die 17,0 °C. Es gab 117 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 20. August 1749 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 24. November 1769 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1821 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer, die er für einen Teil des antarktischen Festlands hält. Nach seinem Auftraggeber Zar Alexander I. nennt er sie Alexander-I.-Insel.
    • 22. April » Nach Beginn des Griechischen Unabhängigkeitskrieges wird der Ökumenische Patriarch GregoriosV. in Konstantinopel auf Befehl von Sultan MahmudII. an einer Kirchentür aufgehängt.
    • 8. Mai » Die Oper La Conquista di Granata von Giuseppe Nicolini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 23. August » Mexiko erlangt seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 31. Oktober » Das Lutherdenkmal in Wittenberg, ein Werk von Johann Gottfried Schadow und Karl Friedrich Schinkel, wird enthüllt.
    • 28. November » Panama erklärt sich von Spanien unabhängig und schließt sich Großkolumbien an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lawson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lawson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lawson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lawson (unter)sucht.

Die Harrower Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I2113.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Peter Lawson (1749-1821)".