Harrower Family Tree » William Dunsire (1798-1864)

Persönliche Daten William Dunsire 

Quellen 1, 2, 3

Familie von William Dunsire

Er ist verheiratet mit Agnes McBain.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1818 in Wemyss, Fife, Scotland, er war 20 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Agnes Dunsire  1821-1887 
  2. Ann Dunsire  1834-????
  3. Margaret Dunsire  1837-????
  4. Andrew Dunsire  1840-????
  5. Mary Dunsire  ± 1826-????
  6. Alexander Dunsyre  1824-????
  7. Janet Dunsire  1822-????
  8. William Dunsire  1831-????


Notizen bei William Dunsire

1. Courtesy of 'The Dunsire Families of Fife' by Andrew Dunsire
[52] William, who married Agnes McBean in 1818, is undoubtedly the sixth son of Andrew Dunsire and Agnes Nicol, noted in the parish record as 'coaler in Wemyss Coaliery' in 1820, but then as a collier in Methilhill, in West Wemyss (1831), in Kirkland (1837), finally as a 'bleacher' in Kirkland (1839) - a large bleach-field is shown on eighteenth century maps, on the other side of the River Leven. Agnes, his wife, has a different surname in almost every parish register entry of the baptisms of their children: Hannah McBean/ Ann McBean/ Agnes MacBonn/ Agnes McBone/ McBean/ McBain/ MckBon/ MckBain/ Bones. (A 'bone in Fife dialect would be pronounced as 'bane' or even 'bin'.) Tracing her parentage therefore proved impractical. According to the 1851 census entry, she was born in Markinch; according to the 1861 entry, she was born in Methil in 1798, like William. A descendant, Mr Malcolm Holt, has obtained her death certificate (she died 7APR1867 in Methil, aged 69), on which her father is named as William McBone, but the mother is not known.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Dunsire?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Dunsire

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Dunsire

Agnes Nicol
1762-????

William Dunsire
1798-1864

1818

Agnes McBain
1799-1867

Agnes Dunsire
1821-1887
Ann Dunsire
1834-????
Mary Dunsire
± 1826-????
Janet Dunsire
1822-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1841 Scotland Census Ancestry.com, Record for William Dunsire Parish: Wemyss; ED: 6; Page: 25; Line: 880; Year: 1841 1841 Scotland Census [Ancestry.com] The 1841 Census for Scotland was taken on the night of 6 June 1841. The following information was requested: name, age, gender, profession, and birthplace. Database online.
      Record for William Dunsire
      Name: William Dunsire
      Age: 43
      Estimated birth year:abt 1798
      Gender: Male
      Where born: Fife, Scotland
      Civil Parish: Wemyss
      County: Fife
      Address: Methilmill
      Occupation: Labourer
      Parish Number: 459
      Household Members:
      Name Age
      William Dunsire 43
      Agnes Dunsire 43
      Agnes Dunsire 22
      Janet Dunsire 19
      Mary Dunsire 15
      William Dunsire 10
      Ann Dunsire 8
      Andrew Dunsire 4
      Margaret Dunsire 2
    2. 1851 Scotland Census Ancestry.com, Record for William Dunsire Parish: Wemyss; ED: 5; Page: 15; Line: 7; Roll: CSSCT1851_94; Year: 1851 1851 Scotland Census [Ancestry.com] The 1851 Census for Scotland was taken on the night of 30/31 March 1851. The following information was requested: place, name, relationship to head of family, marital status, age, gender, profession, birthplace, and whether blind, deaf, and dumb. Database online.
      Record for William Dunsire
      Name: William Dunsire
      Age: 52
      Estimated birth year: abt 1799
      Relationship: Head
      Spouse: Agnes Dunsire
      Gender: Male
      Where born: Wemyss, Fife
      Parish Number: 459
      Civil Parish: Wemyss
      Town: Methil
      County: Fife
      Occupation: Carter
      ED: 5
      Page: 15
      Household schedule number: 73
      Line: 7
      Roll: CSSCT1851_94
      Household Members:
      Name Age Occ. Birth.
      William Dunsire 52 Head. Carter. Wemyss
      Agnes Dunsire 52 Wife Markinch
      Ann Dunsire 17 Daughter Flax Spinner. Wemyss
      Margaret Dunsire 14 Daughter Flax Spinner. Wemyss
      Andrew Dunsire 11 Son Wemyss
    3. 1861 Scotland Census Ancestry.com, Record for William Dunsire Parish: Wemyss; ED: 8; Page: 11; Line: 14; Roll: CSSCT1861_60 1861 Scotland Census [Ancestry.com] The 1861 Census for Scotland was taken on the night of 7/8 April 1861. The following information was requested: place, name, relationship to head of family, marital status, age, gender, profession, birthplace, and whether blind, deaf, and dumb. Database online.
      Record for William Dunsire
      Name: William Dunsire
      Age: 63
      Estimated birth year: abt 1798
      Relationship: Head
      Spouse's name: Agnes Dunsire
      Gender: Male
      Where born: Methil, Fife
      Registration Number: 459
      Registration district: Wemyss
      Civil Parish: Wemyss
      County: Fife
      Occupation: Miner
      ED: 8
      Household schedule number: 68
      Line: 14
      Roll: CSSCT1861_60
      Household Members:
      Name Age
      William Dunsire 63
      Agnes Dunsire 63 Methil
      Ann Dunsire 26 Factory-worker (flax). Methil
    4. Scotlands People - Old Parish Registers of Births and Baptisms, 1798 DUNSIRE, WILLIAM (Old Parish Registers Births 459/ 0040 0209 Wemyss)
      DUNSIRE, WILLIAM (Old Parish Registers Births 459/ 0040 0209 Wemyss)
      1798 Births and Baptisms
      Dunsire Jany b.8 bap.14
      William lawful Son to Andrew Dunsire coalier in Methelhill & Agnes Nicol
    5. Scotlands People - Statutory Registers of Deaths (from 1855), 1864 DUNSIRE, WILLIAM (Statutory Deaths 459/00 0064)
      DUNSIRE, WILLIAM (Statutory Deaths 459/00 0064)
      Deaths in the Parish of Wemys in the County of Fife 1864.
      William Dunsire
      Coal Miner
      Married to Agnes McBain
      1864
      September Third 2h 0m am
      Methil, Wemyss M. 65 Years
      Parents: Andrew Dunsire, Coal Miner (Deceased)
      Agnes Dunsire M.S. Nicol (Deceased)
      COD: Asthma 2 years, and Bowel complaint, 5 weeks Not Certified
      Inf. Mary Galloway, Her X mark Daughter
      Thomas Ireland
      Registrar, Witness
      Registered
      1864, September 12, Buckhaven
      Thomas Ireland
      Registrar
    6. Scotlands People - Old Parish Registers of Births and Baptisms, 1824 DUNSYRE, ALEXANDER (Old Parish Registers Births 459/ 60 56 Wemyss) Page 56 of 448
      1824 DUNSYRE, ALEXANDER (Old Parish Registers Births 459/ 60 56 Wemyss) Page 56 of 448
      Register of Births and Baptisms, Wemyss, 1824
      Dunsyre. Dec 4
      Alexander lawful Son of William Dunsyre, Collier, Methilhill, & Agnes Macbonn
    7. Scotlands People - Old Parish Registers of Banns and Marriages, 1817 DUNSYRE, WILLIAM AGNES MCBANE (O.P.R. Marriages 459/ 0040 0498 Wemyss)
      DUNSYRE, WILLIAM AGNES MCBANE (O.P.R. Marriages 459/ 0040 0498 Wemyss)
      Wemyss Church Register
      1817 Dunsyre & McBane
      Booked July 4
      William Dunsyre and Agnes McBane both of this Parish Married July 24

      There is doubt in the year of marriage took place, as marriage was booked in 1817, and recorded in 1818!

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1798 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Die Révolution vaudoise ist der Auftakt für die Unabhängigkeit des Kantons Waadt von Bern.
      • 10. Februar » Französische Truppen unter General Louis-Alexandre Berthier nehmen Rom ein. Frankreich hatte dem Kirchenstaat nach der Ermordung seines Militärattachés den Krieg erklärt. Fünf Tage nach dem Einmarsch entsteht die von Frankreich beeinflusste Römische Republik.
      • 2. März » In der Schweiz entsteht der Kanton Thurgau, bisher eine Gemeine Herrschaft der Alten Eidgenossenschaft.
      • 12. April » In Aarau konstituiert sich auf französischen Druck die Helvetische Republik an der Stelle der Alten Eidgenossenschaft. Die durch Revolutionsexport entstandene französische Tochterrepublik existiert bis 1803.
      • 29. April » Das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn hat unter der Leitung des Komponisten seine Uraufführung vor privatem Publikum im Palais Schwarzenberg am Neuen Markt in Wien.
      • 19. Mai » Napoleon Bonaparte bricht von Toulon aus zu seiner mehr als drei Jahre dauernden Ägyptischen Expedition auf.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1798 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Das Prachtschiff des venezianischen Dogen, der Bucintoro, wird von Soldaten Napoléons völlig zerstört, die den Wert des aufgetragenen Blattgolds überschätzen.
      • 10. Februar » Französische Truppen unter General Louis-Alexandre Berthier nehmen Rom ein. Frankreich hatte dem Kirchenstaat nach der Ermordung seines Militärattachés den Krieg erklärt. Fünf Tage nach dem Einmarsch entsteht die von Frankreich beeinflusste Römische Republik.
      • 17. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie, eines der größten Handelsunternehmen seiner Zeit, wird nach 196-jährigem Bestehen aufgelöst.
      • 11. Mai » In der Zeit der Französischen Revolution unterstützt das Direktoriumsmitglied Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux den unblutigen Staatsstreich vom 22. Floreal VI, der sich gegen die Jakobiner richtet.
      • 11. Juni » Malta kapituliert kampflos gegenüber Napoleon Bonaparte, der sich mit seinen Truppen auf die Ägyptische Expedition begeben hat. Der Malteserorden verlässt in der Folge die Insel und geht nach Russland.
      • 10. September » Eine spanische Flottille wird vor Britisch-Honduras in der Schlacht von St. George’s Caye mit Unterstützung der Royal Navy von britischen Siedlern besiegt. In der Folge unterbleiben weitere Versuche Spaniens, das Gebiet in seinen Machtbereich zurückzuholen.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1818 war um die 32,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Mit der Ouvertüre im italienischen Stil wird in Wien erstmals ein Werk Franz Schuberts aufgeführt.
      • 5. April » Mit der Niederlage in der Schlacht von Maipú gegen kreolische Patrioten unter der Führung von José de San Martín und Bernardo O’Higgins endet die spanische Herrschaft in Chile.
      • 29. Juli » In Paris entsteht die erste französische Sparkasse, Jules Paul Benjamin Delessert gründet die Caisse d’Epargne et de Prévoyance.
      • 3. August » Die russische Rurik-Expedition geht nach drei Jahren ohne die erhoffte Entdeckung der Nordwestpassage, aber mit einer ganzen Reihe anderer Entdeckungen und Forschungsmaterialien im Gepäck zu Ende. Der Expeditionsteilnehmer Adelbert von Chamisso verarbeitet seine Erfahrungen später in seinem Werk Reise um die Welt in den Jahren 1815–1818.
      • 8. Oktober » In Aachen findet der erste Preis-Boxkampf mit Handschuhen zwischen zwei Engländern statt.
      • 8. Dezember » Nach dem Tod von Großherzog Karl Ludwig Friedrich übernimmt sein Onkel Ludwig I. die Regentschaft im Großherzogtum Baden.
    • Die Temperatur am 3. September 1864 war um die 13,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
      • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
      • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
      • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
      • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
      • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dunsire

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dunsire.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dunsire.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dunsire (unter)sucht.

    Die Harrower Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I106.php : abgerufen 7. August 2025), "William Dunsire (1798-1864)".