Harpham Family Tree » John Wood Harpham (1919-1981)

Persönliche Daten John Wood Harpham 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von John Wood Harpham

Er ist verheiratet mit Mardel Marie Harpham nee Jerrick.

Sie haben geheiratet am 26. November 1941 in King, Washington, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. John Elliot Harpham  1943-1970 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Wood Harpham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Wood Harpham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Wood Harpham


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=31911461&pid=805
      / Ancestry.com
    2. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Washington Marriage Records, 1854-2013; Reference Number: kingcoarchmcvol97_264 / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Eugene, Lane, Oregon; Roll: m-t0627-03368; Page: 3A; Enumeration District: 20-48 / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Louisville, Jefferson, Kentucky; Roll: 753; Page: 6A; Enumeration District: 0022; FHL microfilm: 2340488 / Ancestry.com
    5. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Eugene Guard; Publication Date: 4/ Feb/ 1963; Publication Place: Eugene, Oregon, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/140201214/?article=43b4e6d1-7609-4beb-8a0f-a9589c064725&focus=0.14946987,0.31476995,0.2674512,0.5285733&xid / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Maine Township High School; Year: 1937 / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 344-12-2630; Issue State: Illinois; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    10. Findagrave, John W. Harpham 7 Oct 1981 / www.findagrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. März 1919 lag zwischen -2.2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » In Versailles wird die Pariser Friedenskonferenz 1919 eröffnet, auf welcher der Erste Weltkrieg völkerrechtlich beendet und die Nachkriegsordnung festgelegt werden soll.
      • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
      • 3. März » Im Stadtteil Lichtenberg beginnen die Berliner Märzkämpfe, die mit Hinrichtungen von mehr als 1.200 Menschen verbunden sind.
      • 21. März » Nachdem Mihály Károlyi als Präsident der Republik Ungarn wegen eines Entrüstungssturms in der Bevölkerung, ausgelöst durch die Abtretung magyarisch besiedelter Gebiete an Nachbarstaaten, zurückgetreten ist, ruft der in den Nachkriegswirren aus der Haft freigelassene Kommunist Béla Kun die Räterepublik aus.
      • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
      • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
    • Die Temperatur am 26. November 1941 lag zwischen 2,3 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
      • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
      • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
      • 4. Juli » Nach der Einnahme Rigas durch die deutsche Wehrmacht am 1.Juli brennen auf Veranlassung der Einsatzgruppen Männer des Arājs-Kommandos die Große Choral-Synagoge in der Gogoļa iela und andere jüdische Bethäuser nieder, in denen sich z.T. Dutzende von Menschen befinden. Seit der Wiederherstellung der staatlichen Souveränität Lettlands ist der 4.Juli ein gesetzlicher Gedenktag.
      • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
      • 10. Dezember » Japanische Fliegerverbände greifen im Pazifikkrieg die Force Z an und versenken mit der HMS Prince of Wales und der HMS Repulse die beiden einzigen Großkampfschiffe der Briten im Pazifik.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1981 lag zwischen 9,2 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die European Currency Unit (ECU) löst in der Europäischen Gemeinschaft die Europäische Rechnungseinheit (ERE) als gemeinsame Bezugsgröße für die Einzelwährungen ab.
      • 30. März » John Hinckley, Jr. verletzt bei einem Attentat in Washington, D.C. US-Präsident Ronald Reagan. Er möchte mit diesem Attentat die Aufmerksamkeit der Schauspielerin Jodie Foster erringen.
      • 4. Juni » Der Bau des AirbusA320, eines der erfolgreichsten zivilen Flugzeuge in den Jahrzehnten um den Jahrtausendwechsel, wird inoffiziell beschlossen.
      • 17. September » In München wird der Film Das Boot nach Lothar-Günther Buchheims gleichnamigem Roman uraufgeführt.
      • 19. September » Nach längerer Pause treten Simon & Garfunkel im Central Park gemeinsam auf, den Bürgermeister Ed Koch und die New Yorker Stadtverwaltung aus Kostengründen schließen wollen. Geschätzte 500.000 Zuschauer finden sich zum Concert in Central Park ein.
      • 12. Dezember » Manuel Göttsching nimmt in einer einstündigen Session in seinem Berliner Studio das Album E2-E4 auf, das sich später zu einem Meilenstein der elektronischen Musik entwickelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Harpham

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harpham.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harpham.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harpham (unter)sucht.

    Die Harpham Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Harpham, "Harpham Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harpham-family-tree/P805.php : abgerufen 7. August 2025), "John Wood Harpham (1919-1981)".