Harpham Family Tree » Ruth R Ulinder nee Harpham (1909-1999)

Persönliche Daten Ruth R Ulinder nee Harpham 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Ruth R Ulinder nee Harpham

Sie ist verheiratet mit Henry O Ulinder.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1930 in Clearwater, Idaho, USA, sie war 21 Jahre alt.Quellen 4, 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ruth R Ulinder nee Harpham

POTLATCH, Idaho -- Ruth R. Ulinder, a longtime Potlatch, Idaho, homemaker and former town librarian, died of cancer Friday at her home. She was 89.

She and her husband, Henry Olaf Ulinder, moved to Potlatch in 1934.

She was born to Frank and Ada Wentworth Harpham Sept. 13, 1909, at San Diego. Her family lived in several places in the Northwest when she was a child.

She graduated from Elk River High School in 1928.

The Ulinders were married Oct. 22, 1929, at Elk River.

After moving to Potlatch, he worked for Potlatch Forests Inc. (now Potlatch Corp.) He retired in 1967.

She was a member of Grace Lutheran Church at Potlatch, the Potlatch Chapter No. 48, Order of the Eastern Star and the Rock Creek Grange, serving as an officer in the Idaho State Grange.

She also served on the Latah County Library Board and worked as librarian at Potlatch in the 1950s and 1960s. She was also the volunteer chairwoman of the American Cancer Society at Potlatch.

She was known to her grandchildren as "Grandma Potlatch,'' and was an avid gardener.

Her husband died in 1990.

Survivors include one son, John Ulinder, of Potlatch; two daughters, Vera Hutcheson of Juliaetta and Shirley Carlson of Jefferson City, Mont.; 10 grandchildren; 11 great-grandchildren; and one great-great-grandson.

A memorial service will be held at 11 a.m. Wednesday at the Grace Lutheran Church at Potlatch. The Revs. Peg Harvey-Marose and Thomas Ledbetter, formerly of Potlatch Lutheran, will officiate.

A luncheon will be served at the Rebekah Lodge in Potlatch following the service at about noon.

Cremation will precede the service and inurnment will be held at the Potlatch Cemetery.

The family suggests memorials to the Hospice of the Palouse, 700 South Main St., Moscow 83843 or to the Potlatch Ambulance Fund in Potlatch.

Kramer Funeral Home of Palouse is in charge of the arrangements.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth R Ulinder nee Harpham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth R Ulinder nee Harpham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth R Ulinder nee Harpham


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Elk River, Clearwater, Idaho; Page: 6A; Enumeration District: 0008; FHL microfilm: 2340134 / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Spokesman-Review; Publication Date: 2/ Jun/ 1999; Publication Place: Spokane, Washington, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/575414581/?article=d697fce5-bdc1-4bcf-8398-6ac0f31acf8e&focus=0.19269043,0.69667965,0.34508258,0.9 / Ancestry.com
    5. Idaho, Marriage Records, 1863-1967, Ancestry.com, Upper Snake River Family History Center and Ricks College; Rexburg, Idaho; Idaho Marriages, 1842-1996 / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Gem, Shoshone, Idaho; Roll: T625_294; Page: 20B; Enumeration District: 162 / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Mission, San Diego, California; Roll: T624_95; Page: 6A; Enumeration District: 0129; FHL microfilm: 1374108 / Ancestry.com
    9. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-2016, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Findagrave, Ruth R Ulinder 1999 / www.findagrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. September 1909 lag zwischen 12,8 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
      • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
      • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
      • 21. August » Walter Kausch führt die erste partielle Duodenopankreatektomie in Berlin – AVK durch.
      • 7. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der goldene Hahn (Orig.: Solotoi petuschok) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Zimin-Oper in Moskau statt.
      • 4. Dezember » Die frankophone kanadische Eishockey-Mannschaft Le Club de Hockey Canadien, seit 1917 als Gründungsmitglied in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL und eines der erfolgreichsten Teams in deren Geschichte, wird in Montréal gegründet.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1930 lag zwischen 4,7 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
      • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
      • 27. Mai » Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.
      • 13. Juli » Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay wird eröffnet. Im Auftaktspiel besiegt vor 1.000 Zuschauern Frankreich das Team Mexikos mit 4:1. Das erste Tor des Turniers erzielt der Franzose Lucien Laurent.
      • 24. Oktober » Nach einem Putsch durch die Große Koalition der Unzufriedenen wird Getúlio Dornelles Vargas Präsident von Brasilien mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident Washington Luís Pereira de Sousa wird festgenommen und ins Exil geschickt.
      • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1999 lag zwischen 11,6 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Hamburg wird die europaweit erste Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen. Mittels Wasserstoffantrieb in dafür geeigneten Fahrzeugen erledigen sechs Unternehmen Liefertätigkeiten.
      • 22. Februar » Die Regierungen Bulgariens und Mazedoniens legen in Sofia ihren jahrelangen Sprachenstreit mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung bei. Bulgarien erkennt die mazedonische Sprache und Nation als eigenständig an, Mazedonien will künftig auf jegliche Einflussnahme auf die mazedonische Minderheit in Bulgarien verzichten.
      • 26. März » Nach mehr als 60 Jahren wird der deutschsprachige Dienst des BBC World Service eingestellt.
      • 19. Juni » Das Computerspiel Counter-Strike wird veröffentlicht, eines der populärsten und meistgespielten Online-Actionspiele und das meistgespielte Spiel im E-Sport.
      • 8. September » In Moskau werden 94 Menschen bei der Explosion einer Bombe in einem Hochhaus getötet (Sprengstoffanschläge auf Moskauer Wohnhäuser).
      • 30. November » Atomausstieg: Der Kernreaktor Barsebäck I des Kernkraftwerkes Barsebäck in der Nähe des schwedischen Malmö wird stillgelegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ulinder nee Harpham


    Die Harpham Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Harpham, "Harpham Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harpham-family-tree/P1054.php : abgerufen 6. August 2025), "Ruth R Ulinder nee Harpham (1909-1999)".