Geslachten Van Es en Mook » Christina Hoksbergen (± 1852-1933)

Persönliche Daten Christina Hoksbergen 

Quelle 1

Familie von Christina Hoksbergen

(1) Sie ist verheiratet mit Jacobus Scheirik.Quelle 2

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit Johannes Evers.

Sie haben geheiratet am 22. November 1871 in Arnhem, Gelderland, Nederland.Quelle 1

Nadere informatie beroep bg.: tuinman; beroep bruid: fruitverkoopster; beroep vader bg.: bleeker; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: fruitvrouw Nadere informatie beroep bg.: tuinman; beroep bruid: fruitverkoopster; beroep vader bg.: bleeker; beroep m oeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: fruitvrouw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Hoksbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Hoksbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Hoksbergen

Anna Maria Aleven
± 1820-1900

Christina Hoksbergen
± 1852-1933

(1) 
(2) 1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Gerrit Johannes Evers, GL0018
      Detail resultaat:
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruid)
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 165
      Gemeente: Arnhem
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 245
      Datum: 22-11-1871
      Bruidegom Gerrit Johannes Evers
      Leeftijd: 24
      Geboorteplaats: Arnhem
      Bruid Christina Hoksbergen
      Leeftijd: 19
      Geboorteplaats: Arnhem
      Vader bruidegom Johannes Evers
      Moeder bruidegom Willemina Willemsen
      Vader bruid Johannes Hoksbergen
      Moeder bruid Anna Maria Aleven
      Nadere informatie beroep bg.: tuinman; beroep bruid: fruitverkoopster; beroep vader bg.: bleeker; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: fruitvrouw
    2. overlijden Christina Hoksbergen, GL0035
      Detail resultaat:
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden (Moeder)
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 9707
      Gemeente: Arnhem
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 889
      Aangiftedatum: 15-12-1933
      Overledene Christina Hoksbergen
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 14-12-1933
      Overlijdensplaats: Arnhem
      Vader Johannes Hoksbergen
      Moeder Anna Maria Aleven
      Partner Jacobus Scheirik
      Relatie: weduwe
      Nadere informatie geboortepl: Arnhem; oud 81 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. November 1871 war um die -1,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
      • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
      • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
      • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1933 lag zwischen -13,4 °C und -5,8 °C und war durchschnittlich -9,6 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Reginald Oswald Gibson und Eric Fawcett gelingt die industrielle Herstellung von Polyethylen, doch wird das Verfahren erst sieben Jahre später auch wirtschaftlich interessant.
      • 5. April » US-Präsident Franklin D. Roosevelt untersagt per Dekret (Presidential Executive Order 6102) den Besitz von Gold, Goldmünzen und -zertifikaten in Privathand. Begründet wird diese Maßnahme mit einem nationalen Notstand. Die Maßnahme soll der Stabilität des US-Dollars dienen und einer Entwertung des US-Dollars durch die Flucht in Sachwerte vorbeugen.
      • 12. April » Im KZ Dachau werden Rudolf Benario, Ernst Goldmann, Arthur Kahn und Erwin Kahn ermordet. Benario, Goldmann und Arthur Kahn waren die ersten jüdischen Opfer in einem deutschen Konzentrationslager.
      • 7. Oktober » Die aus einer Fusion hervorgegangene Fluggesellschaft Air France entsteht in Le Bourget.
      • 8. November » Ein Student ermordet Mohammed Nadir Schah, den König von Afghanistan. Dessen Sohn Mohammed Sahir Schah folgt dem Attentatsopfer auf dem Thron nach.
      • 29. Dezember » In den USA hat der Laurel und Hardy-Film Die Wüstensöhne seine Uraufführung. Er wird einer der zehn erfolgreichsten Streifen des Jahres 1934 in den US-Kinos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoksbergen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoksbergen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoksbergen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoksbergen (unter)sucht.

    Die Geslachten Van Es en Mook-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    René van Es, "Geslachten Van Es en Mook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslachten-van-es-en-mook/I261.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Christina Hoksbergen (± 1852-1933)".