Opbouw genetische boom Peter Oldenhof en Reina Guldentops » Jeannette Neeltje Vervat (1896-1989)

Persönliche Daten Jeannette Neeltje Vervat 

Quelle 1

Familie von Jeannette Neeltje Vervat

(1) Sie ist verheiratet mit Martinus Braun.

Sie haben geheiratet am 18. November 1936 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 40 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Dirk Schungel.

Sie haben geheiratet am 18. November 1936 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 40 Jahre alt.


Notizen bei Jeannette Neeltje Vervat


Nationaliteit: Nederlandse

Godsdienst: Nederlands Hervormd

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeannette Neeltje Vervat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeannette Neeltje Vervat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeannette Neeltje Vervat

Neeltje Voogt
1832-1919
Willem Vervat
1863-1904

Jeannette Neeltje Vervat
1896-1989

(1) 1936
(2) 1936

Dirk Schungel
± 1898-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - Iris Hendriks-Braun - Familie Braun (Smart Match)
      - Nederland, Geboortenregister (Burgerlijke Stand), 1811-1915 - Neeltje Vervat<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 9 mrt 1891 - Kralingen, South Holland, Netherlands<br>Vader: Willem Vervat<br>Moeder: Neeltje van Gerven<br>Notities: Vondeling - N<br>Bron:
      Instelling: Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland
      Document #: 175
      Bronplaats: Kralingen, South Holland, Zuid-Holland, Netherlands
      Brondatum: 9 mrt 1891
      Datum boekdeel: 9 mrt 1891
      Notities: AkteSoort: Geboorteakte
      - Rotterdam, Nederland, Geboortes Index, 1811-1913 - Jannetta Neeltje Vervat<br>Geboorte: 17 aug 1896 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>Vader: Willem Vervat<br>Moeder: Neeltje van Gerven<br>Certificaat #: 6455<br>Notities: akte nr. 6455<br>Citaat: Rotterdam 1896 i013
      - Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 - Dirk Schungel & Jannetta Neeltje Vervat<br>Huwelijk: 18 nov 1936 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>Bruidegom: Dirk Schungel<br>  Geboorte: Ongeveer 1898 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 38<br>  Vader: Dirk Schungel<br>  Moeder: Grieta van den Assem<br>Bruid: Jannetta Neeltje Vervat<br>  Geboorte: Ongeveer 1896 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 40<br>Vader: Willem Vervat<br>Moeder: Neeltje van Gerven<br>Bron: Collectie:Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente RotterdamInstelling:Stadsarchief RotterdamArchief:999-06Pagina:r084Register #:1936RDocument #:1936.4748Bronplaats:Rotterdam, South Holland, NederlandBrondatum:18 nov 1936Datum boekdeel:18 nov 1936Notities:GUID: bij archief nu bekend onder 699B11F3-84EA-4693-BD27-D23DB04AE9E7Provenance: A2Acollection NL-RtGAR_999-06.1936R_54_A2A.xml van SRTBron:Bekijk alle gegevens op stadsarchief.rotterdam.nlAfbeeldingen:Bronbestand
      - Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 - Martinus Braun & Neeltje Vervat<br>Huwelijk: 4 apr 1917 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>Bruidegom: Martinus Braun<br>  Geboorte: Ongeveer 1886 - Rotterdam, South Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 31<br>  Vader: Martinus Braun<br>  Moeder: Heiltje de Man<br>Bruid: Neeltje Vervat<br>  Geboorte: Ongeveer 1891 - Kralingen, South Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 26<br>Vader: Willem Vervat<br>Moeder: Neeltje van Gerven<br>Bron:
      Collectie: Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
      Instelling: Stadsarchief Rotterdam
      Archief: NL-RtSA_999-06
      Document #: e16v
      Bronplaats: Rotterdam, South Holland, Netherlands
      Brondatum: 1917
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1811 en 31 dec 1935

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. August 1896 war um die 16,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Jameson Raid, ein Einfall britischer Truppen unter Leander Jameson in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach Gegenwehr der Buren in einem Fehlschlag.
      • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
      • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
      • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
      • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 18. November 1936 lag zwischen 5,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Der Putschversuch in Japan vom 26. Februar 1936 durch Angehörige der Partei Kōdō-ha wird endgültig niedergeschlagen, die Rebellen entweder hingerichtet oder zum rituellen Selbstmord Seppuku aufgefordert. Das Kriegsrecht bleibt jedoch bis zum Juli in Kraft.
      • 16. März » Vor dem Wiener Landesgericht beginnt der „Große Sozialistenprozess“, ein Hochverratsprozess gegen Karl Hans Sailer, Maria Emhart und weitere Mitglieder der nach dem austrofaschistischen Verbot der Sozialdemokratischen Partei im Untergrund agierenden Revolutionären Sozialisten.
      • 19. April » Der Tod von sechs protestierenden Arabern in Jaffa durch britische Polizisten gibt dem arabischen Aufstand gegen die britische Mandatsmacht Auftrieb.
      • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
      • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
      • 26. Oktober » Der erste Generator des errichteten Hoover Dam liefert in den Vereinigten Staaten die erste Energie in das Stromnetz.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 1989 lag zwischen -0,8 °C und 0,2 °C und war durchschnittlich -0,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » In Peking beginnt die mehrwöchige Besetzung des Tian’anmen-Platzes („Platz am Tor des Himmlischen Friedens“), als dort mehrere hundert Studenten in den Hungerstreik treten.
      • 18. Juni » Bei der Europawahl in Deutschland ziehen die rechtsgerichteten Republikaner mit 7,1 Prozent der Stimmen auf Anhieb mit sechs Abgeordneten in das Europaparlament ein.
      • 18. Oktober » Die Raumsonde Galileo startet ihren Flug zum Jupiter.
      • 17. November » In der Tschechoslowakei beginnt die Samtene Revolution mit einer Studentendemonstration in Prag gegen die Politik des Ministerpräsidenten Ladislav Adamec.
      • 16. Dezember » Bei der Rumänischen Revolution kommt es zu ersten Zusammenstößen der Demonstranten mit der rumänischen Sicherheitspolizei Securitate in Timișoara. Pfarrer László Tőkés wird verhaftet und abtransportiert.
      • 31. Dezember » Arved Fuchs und Reinhold Messner erreichen auf ihrer Antarktisdurchquerung zu Fuß und auf Skiern den geografischen Südpol.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vervat

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vervat.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vervat.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vervat (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Oldenhof, "Opbouw genetische boom Peter Oldenhof en Reina Guldentops", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genetische-boom-peter-oldenhof-en-reina-guldentops/I9831.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jeannette Neeltje Vervat (1896-1989)".