Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley » Sir John Richard Brooke (1530-1584)

Persönliche Daten Sir John Richard Brooke 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 5
  • Alternative Namen: John Richard Brooke, John Brooke
  • Er wurde geboren im Jahr 1530 in of London, London, England, Great Britain.Quellen 1, 5
  • Alternative: Er wurde geboren im Jahr 1531 in London, Middlesex, England.
  • Er wurde getauft am 18. Januar 1783 in Cambridge, Cambridgeshire, England.
  • Er ist verstorben am 8. Juli 1584 in Saint Leonard Eastcheap Church, London, London, England, Great Britain, er war 54 Jahre alt.Quellen 1, 5

    Fout Pass auf: Verstorben (8. Juli 1584) vor der Taufe (18. Januar 1783).

  • Alternative: Er ist verstorben am 8. Juli 1584 in St Leonards, London, England, er war 54 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben rund 1584.
  • Er wurde beerdigt am 9. Januar 1573 in Bristol, England.Quelle 1

    Fout Pass auf: Beerdigt (9. Januar 1573) vor der Taufe (18. Januar 1783).

    Fout Pass auf: Beerdigt (9. Januar 1573) vor Sterbedatum (8. Juli 1584).

  • Alternative: Er wurde beerdigt am 20. Juni 1584 in Solihull, Warwickshire, England.
  • Ein Kind von Sir Knight Robert Brooke und Katheryn Burley Westby Woode

Familie von Sir John Richard Brooke

Er ist verheiratet mit Elizabeth Twyne Whitman.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1554 in Eastcheap, London, London, England, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 28. April 1581 in St Mary Woolnoth Westham, Essex, London, England, er war 51 Jahre alt.

Sie haben geheiratet in Whitechurch, Hampshire, England.


Kind(er):

  1. Christian Brooke  1554-1610
  2. Joan Brooke  1555-1634
  3. William Brooke  1556-1593
  4. John Brooke  1557-1558
  5. Susan Brooke  -1599
  6. Margaret Brooke  1560-1656 
  7. Elizabeth Brooke  1562-????
  8. Mary Brooke  1564-????
  9. Robert Brooke  1566-????
  10. Nathaniel Brooke  ± 1567-1634
  11. Katherine Brooke  1567-????
  12. Thomas Brooke  1568-1625
  13. Sarah Brooke  1570-????
  14. Rebecca Brooke  ± 1575-????
  15. Martha Brooke  ± 1577-1607 
  16. Benjamin Brooke  ± 1579-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir John Richard Brooke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir John Richard Brooke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir John Richard Brooke

Sir John Richard Brooke
1530-1584

1554
Joan Brooke
1555-1634
John Brooke
1557-1558
Mary Brooke
1564-????
Robert Brooke
1566-????
Nathaniel Brooke
± 1567-1634
Thomas Brooke
1568-1625
Sarah Brooke
1570-????
Rebecca Brooke
± 1575-????
Martha Brooke
± 1577-1607
Benjamin Brooke
± 1579-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bristol, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, Bristol Archives; Bristol, England; Bristol Church of England Parish Registers; Reference: P/St.LB/R/1/a / Ancestry.com
  2. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Foote Family : Comprising the Genealogy and History of Nathaniel Foote of Wethersfield, Connecticut / Ancestry.com
  3. Warwickshire, England, Church of England Baptisms, Marriages, and Burials, 1535-1812, Ancestry.com, Warwickshire County Record Office; Warwick, England; Warwickshire Anglican Registers; Roll: Engl/2/1308; Document Reference: DR(B) 64 / Ancestry.com
  4. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1783 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
    • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1554: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Am Festtag Pauli Bekehrung gründet der Jesuitenpater José de Anchieta den Ort São Paulo, um ein Jesuitenkloster in Brasilien zu bauen.
    • 12. Februar » Lady Jane Grey, die unter dem Einfluss ihres Vaters Henry Grey, 1. Duke of Suffolk, und ihres Schwiegervaters John Dudley, 1. Duke of Northumberland den englischen Thron für sich in Anspruch genommen hat, wird auf Befehl von Königin Maria I. gemeinsam mit ihrem Mann wegen Hochverrats im Tower in London hingerichtet.
    • 24. Februar » Im Naumburger Vertrag kommt es zu einem territorialen Ausgleich der ernestinischen und albertinischen Linien des Hauses Wettin in Sachsen und Thüringen.
    • 25. Juli » Die englische Königin Maria I., „die Katholische“ heiratet Philipp II. von Spanien, der durch den Ehevertrag den Titel „König von England“ erhält.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
    • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
    • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
    • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1584: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
    • 18. März » Nach dem Tod von Zar IwanIV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
    • 10. Juli » Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
    • 13. September » Der größte Renaissancebau der Welt, Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial in Spanien, wird fertiggestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brooke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brooke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brooke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brooke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Duane Thrutchley, "Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-thrutchley-anderson-fitzgerel-cox-staley/I282091259645.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Sir John Richard Brooke (1530-1584)".