Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley » Margaret Brooke (1560-1656)

Persönliche Daten Margaret Brooke 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 8. März 1560 in Saint Leonard Eastcheap Church, London, London, England, Great Britain.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (61), als Kind (Martha Ellis) geboren wurde (17. Dezember 1621).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (67), als Kind (Faythe Ellis) geboren wurde (??-??-1627).

  • Alternative: Sie ist geboren am 27. Juli 1572 in Cotton, Suffolk, England.
  • Alternative: Sie ist geboren im Jahr 1609 in Cotton, Suffolk, England.
  • Alternative: Sie ist geboren im Jahr 1609 in Cotton, Suffolk, England.
  • Sie ist verstorben am 3. August 1656 in St Mary, Whitechapel, Middlesex, England, sie war 96 Jahre alt.
  • Alternative: Sie ist verstorben in England.
  • Alternative: Sie ist verstorben im Jahr 1632 in England, sie war 71 Jahre alt.
  • Ein Kind von Sir John Richard Brooke und Elizabeth Twyne Whitman

Familie von Margaret Brooke

Sie ist verheiratet mit Thomas Thurberne Ellis.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1580 in Shrivenham,Berkshire,England, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 19. September 1585 in Yorkshire, England, sie war 25 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1590 in England, sie war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1590 in Cotton, Suffolk, England.

Sie haben geheiratet im Jahr 1595 in Cotton, Suffolk, England, sie war 34 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1596 in Cotton, Suffolk, England, sie war 35 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1603 in Cotton, Suffolk, England, sie war 42 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1630 in Cotton, Suffolk, England, sie war 69 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 20 in Cotton, Suffolk, England.

Sie haben geheiratet in Cotton, Suffolk, England.

Sie haben geheiratet in Cotton, Suffolk, England.


Kind(er):

  1. George Ellice  1590-1635
  2. Edward Culver  1596-1676
  3. Ann Ellis  1596-1676
  4. Francis Ellis  1603-1697
  5. William Ellis  1607-1680
  6. Elizabeth Ellis  1610-????
  7. Thomas Ellis  1611-????
  8. Jane Ellis  1613-????
  9. Robert Ellis  1616-????
  10. Margaret Ellis  1618-????
  11. Martha Ellis  1621-????
  12. Faythe Ellis  1627-????
  13. Samuel Ellis  ????-± 1694

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Brooke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Brooke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Brooke

Margaret Brooke
1560-1656

1580
George Ellice
1590-1635
Edward Culver
1596-1676
Ann Ellis
1596-1676
Francis Ellis
1603-1697
William Ellis
1607-1680
Thomas Ellis
1611-????
Jane Ellis
1613-????
Robert Ellis
1616-????
Martha Ellis
1621-????
Faythe Ellis
1627-????
Samuel Ellis
????-± 1694

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1572: Quelle: Wikipedia
    • 19. Juli » Die Dordrechter Ständeversammlung erkennt Wilhelm von Oranien als „ihren“ Statthalter der Niederlande an. Der Affront gegenüber Spanien fördert den Achtzigjährigen Krieg mit dem Unabhängigkeitsstreben der protestantischen Provinzen.
    • 19. Juli » Im Alter von nur zehn Jahren gelangt Wanli als dreizehnter chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie auf den Drachenthron.
    • 2. August » Die seit dem 26. Juli tobende Schlacht bei Molodi endet mit einem Sieg der russischen Truppen gegen die einfallenden Krimtataren aus dem Khanat der Krim.
    • 18. August » Der Hugenotte Heinrich von Navarra heiratet in Paris die Katholikin Margarete von Valois. Die mehrtägigen Feiern münden am 24. August in die Bartholomäusnacht.
    • 24. August » Während der Bartholomäusnacht werden zwischen 2.000 und 10.000 Hugenotten in Paris ermordet.
    • 11. November » Tycho Brahe entdeckt im Sternbild Kassiopeia einen „neuen Stern“, der sich später als die Supernova (SN1572) herausstellte.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1580: Quelle: Wikipedia
    • 25. Juni » Das Konkordienbuch erscheint in deutscher Sprache in Dresden. Es enthält eine vollständige Sammlung der so genannten symbolischen Bücher der lutherischen Kirche.
    • 25. August » In der Schlacht von Alcântara besiegt Spanien das Heer Portugals. Es kommt zur Personalunion mit Spanien.
    • 26. September » Sir Francis Drake kehrt von seiner dreijährigen Weltumsegelung nach England zurück.
    • 26. November » In Frankreich endet der Siebte Hugenottenkrieg mit dem Frieden von Fleix. Dieser bestätigt Vereinbarungen zweier vorhergehender Friedensschlüsse im Glaubenskampf der Protestanten.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
    • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
    • 19. Februar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Antonio Cesti findet in Innsbruck statt.
    • 2. Mai » Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
    • 26. Juli » Der Maler Rembrandt van Rijn erklärt seine Zahlungsunfähigkeit.
    • 6. Oktober » Mit dem Abzug der von Zar Alexei I. befehligten russischen Armee endet die Belagerung von Riga im Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brooke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brooke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brooke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brooke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Duane Thrutchley, "Genealogy Thrutchley/Anderson/Fitzgerel/Cox/Staley", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-thrutchley-anderson-fitzgerel-cox-staley/I282059822576.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Margaret Brooke (1560-1656)".