Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Gerald Joseph "Jerry" (Gerald Joseph "Jerry") O'Halloran Jr. (1926-2005)

Persönliche Daten Gerald Joseph "Jerry" (Gerald Joseph "Jerry") O'Halloran Jr. 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3

Familie von Gerald Joseph "Jerry" (Gerald Joseph "Jerry") O'Halloran Jr.

Er ist verheiratet mit Betty L Hoebbel.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1955 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, United States, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lisa Carol O'Halloran  1961-2014 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerald Joseph "Jerry" (Gerald Joseph "Jerry") O'Halloran Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerald Joseph "Jerry" (Gerald Joseph "Jerry") O'Halloran Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerald Joseph "Jerry" O'Halloran

Gerald Joseph "Jerry" O'Halloran
1926-2005

1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1927
    Birth place: Illinois
    Residence date: 1930
    Residence place: Chicago, Cook, Illinois
    / Ancestry.com
  2. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Newspaper: St. Petersburg Times; Publication Date: 23 2 2005; Publication Place: St. Petersburg, FL, US / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census (Beta), Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: T627_950; Page: 7B; Enumeration District: 103-964 / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1926 lag zwischen 9,5 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Als erste deutsche Autobank wird in Berlin unter der Firma Ford Credit Company die Ford Bank gegründet.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
    • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
    • 6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
    • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1955 lag zwischen 9,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (65%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die zypriotische Widerstandsorganisation EOKA unter Georgios Grivas beginnt einen Aufstand gegen die britische Besetzung der Insel mit dem Ziel der Enosis, der Einheit mit Griechenland.
    • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
    • 27. August » Ganz Mitteleuropa wird von schweren Unwettern heimgesucht. In Deutschland kommen bei sehr blitzintensiven Gewittern mindestens 12 Menschen ums Leben. In Norddeutschland werden 40 Bauernhöfe durch Blitzschlag zerstört, viele weitere Gebäude schwer beschädigt. Allein in Schleswig-Holstein werden über 100 Stück Vieh auf den Weiden von Blitzen erschlagen. Die Brandschäden in Norddeutschland liegen bei über fünf Mio. DM.
    • 19. September » Der letzte sowjetische Besatzungssoldat verlässt Österreich.
    • 24. September » Mit der Eröffnung der Moosersperre und der Drosensperre wird der Bau des Kraftwerks Kaprun abgeschlossen.
    • 21. Dezember » Im Wiener Apollo Kino erfolgt die Uraufführung des Films Sissi von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.
  • Die Temperatur am 22. Februar 2005 lag zwischen -1.7 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt, besser bekannt unter „HartzIV“.
    • 23. April » Jawed Karim, einer der Gründer des Internetportals YouTube, lädt das erste Video hoch.
    • 11. Juni » Schwergewichtsboxer Mike Tyson beendet seine Karriere nach einer Niederlage durch technischen K.o. in der sechsten Runde gegen Kevin McBride.
    • 14. August » Der Flug 522 der zypriotischen Fluggesellschaft Helios Airways stürzt in der Nähe von Athen ab. Alle 121 Menschen an Bord sterben.
    • 2. Oktober » Die 11. ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode der katholischen Kirche in Rom wird eröffnet.
    • 8. Oktober » Bei einem schweren Erdbeben in Kaschmir, einem Gebiet, wo sich die indische Kontinentalplatte nach Norden gegen die eurasische bewegt, kommen rund 80.000 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen O'Halloran

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'Halloran.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'Halloran.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'Halloran (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6130048573.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Gerald Joseph "Jerry" (Gerald Joseph "Jerry") O'Halloran Jr. (1926-2005)".