Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Edward O'Halloran (1862-1932)

Persönliche Daten Edward O'Halloran 

Quellen 1, 2Quelle 2

Familie von Edward O'Halloran

Er ist verheiratet mit Hannah Marie Walsh.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1891 in Chicago, Cook, Illinois, United States, er war 29 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Edward O'Halloran  1893-1894
  2. William O'Halloran  1896-1897
  3. Margaret O'Halloran  1904-1904
  4. Edmund O'Halloran  1905-1905
  5. Joseph O'Halloran  1906-1906
  6. Daniel O'Halloran  1908-1910
  7. David O'Halloran  ± 1909-1919
  8. Timothy O'Halloran  1910-1911
  9. Richard O'Halloran  1912-1914

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward O'Halloran?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 30, Cook, Illinois; Roll: T623_281; Page: 7B; Enumeration District: 906.
    Birth date: Mar 1862
    Birth place: Ireland
    Marriage date: 1891
    Marriage place:
    Residence date: 1900
    Residence place: Chicago city, Cook, Illinois
    Arrival date: 1872
    Arrival place:
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1891 war um die 5,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
    • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.

Über den Familiennamen O'Halloran

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'Halloran.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'Halloran.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'Halloran (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6130046914.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Edward O'Halloran (1862-1932)".