Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Edward W. Koehn (1898-1989)

Persönliche Daten Edward W. Koehn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Edward W. Koehn

Er ist verheiratet mit Clara Ayotte.

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1925 in Hermansville, Menominee, Michigan, USA, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward W. Koehn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward W. Koehn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward W. Koehn

John Koehn
± 1841-????
Bertha Koehn
± 1848-????
August Koehn
1872-1914

Edward W. Koehn
1898-1989

1925

Clara Ayotte
1904-1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 183; Film Description: 1925 Menominee-1925 Saginaw / Ancestry.com
  2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Meyer, Menominee, Michigan; Roll: T624_664; Page: 12A; Enumeration District: 0221; FHL microfilm: 1374677 / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Meyer, Menominee, Michigan; Roll: T623_731; Page: 5A; Enumeration District: 146.
    Birth date: Dec 1898
    Birth place: Michigan
    Residence date: 1900
    Residence place: Meyer township, Menominee, Michigan
    / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Meyer, Menominee, Michigan; Roll: T625_785; Page: 4B; Enumeration District: 276; Image: 373.
    Birth date: abt 1899
    Birth place: Michigan
    Residence date: 1920
    Residence place: Meyer, Menominee, Michigan
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1925 lag zwischen 11,9 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der seit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 geltende Ausnahmezustand in Bayern wird aufgehoben. Das macht den Weg für die Neugründung der NSDAP frei.
    • 20. März » Die Uraufführung der Oper The Garden of Mystery von Charles Wakefield Cadman findet an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
    • 16. Oktober » Mit dem Abschluss der Verträge von Locarno sollen die Beziehungen der europäischen Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu Deutschland normalisiert werden.
    • 26. November » Prajadhipok wird zum König von Siam gekrönt, das unter seiner Regentschaft zur konstitutionellen Monarchie umgewandelt werden wird.
    • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.

Über den Familiennamen Koehn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koehn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koehn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koehn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6123323237.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Edward W. Koehn (1898-1989)".