Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Ferdinand Albert "Ferd" (Ferdinand Albert "Ferd") Rohde (1830-1919)

Persönliche Daten Ferdinand Albert "Ferd" (Ferdinand Albert "Ferd") Rohde 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Rufname Ferdinand Albert "Ferd".
  • Er wurde geboren am 30. Oktober 1830 in Marienwerder, West Prussia (Kwidzyn, Poland).Quellen 1, 3, 4, 5, 7, 8, 9
    * Another tree has him born in
  • Eingewandert im Jahr 1878.
    The extended family left Marienwerder because of the "Kulturkampf" that discriminated against Catholic families in the 1870s. The immigration year listed in the 1900 census is wrong, but that census often has a lot of errors.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1880: Marinette County, Wisconsin, Verenigde Staten.Quelle 1
      Age: 50; Marital Status: Married; Relation to Head of House: Self
    • am 12. November 1889: Wisconsin, United States.Quelle 5
      Naturalization document
    • im Jahr 1900: Grover, Marinette, Wisconsin.Quelle 9
      Ferdinand attended the Lutheran Church, because it was German-speaking, and some of his children had married Lutherans. Hence, he was buried in the St. John's Lutheran church cemetery, but not with his wife Amelia ("Emilie").
    • am 1. Juni 1905: Grover, Marinette, Wisconsin.Quelle 7
    • im Jahr 1910: Grover, Marinette, Wisconsin.Quelle 3
  • (Arrival) am 18. November 1878 in New York.Quelle 4
    * Ferdinand's in-laws, the Gutrich family (aka Gutzek, Gutzke) had immigrated in May 1872. The family of Ferdinand and Emilie was too large to transport with everyone else in 1872 (perhaps due to cost or small children). Immigrant ship was the "Oder."
  • (Departure) in Bremen, Germany and Southampton, England.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 9. September 1919 in Grover, Marinette, Wisconsin, Verenigde Staten, er war 88 Jahre alt.Quelle 8
    Ferdinand attended the Lutheran Church, because it was German-speaking, and some of his children had married Lutherans. Hence, he was buried in the St. John's Lutheran church cemetery, but not with his wife Amelia ("Emilie").
  • Er wurde beerdigt in Peshtigo, Marinette County, Wisconsin, USA.Quelle 8
  • Ein Kind von Rohde

Familie von Ferdinand Albert "Ferd" (Ferdinand Albert "Ferd") Rohde

Er ist verheiratet mit Amelia "Emilie" Gutrich "Gutchek" "Gutzek".

Sie haben geheiratet im Jahr 1855 in Brandau, Marienwerder, Prussia (now Bronno, near Kwidzyn, Poland), er war 24 Jahre alt.

Although the Gutrich family were Catholics, the Rohde family were Evangelical Lutheran. Not too common to have marriages between the two faiths in the mid-1800s. Their children were raised Evangelical Lutheran.

Kind(er):

  1. August H. Rohde  1861-???? 
  2. Albertina "Tina" Rohde  1865-1944 
  3. Albert C. Rohde  1871-1959 
  4. Bertha Caroline Rohde  1874-1960 
  5. Augusta Rohde  ± 1877-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ferdinand Albert "Ferd" (Ferdinand Albert "Ferd") Rohde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ferdinand Albert "Ferd" (Ferdinand Albert "Ferd") Rohde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferdinand Albert "Ferd" Rohde


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Peshtigo, Marinette, Wisconsin; Roll: 1435; Family History Film: 1255435; Page: 495A; Enumeration District: 100 / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Grover, Marinette, Wisconsin; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1831
    Birth place: Germany
    Residence date: 1910
    Residence place: Grover, Marinette, Wisconsin
    Arrival date: 1878
    Arrival place:
    / Ancestry.com
  4. New York Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1878; Arrival: New York, United States; Microfilm serial: M237; Microfilm roll: M237_415; Line: 28; List number: 1213.
    Birth date: abt 1830
    Birth place:
    Origin date:
    Origin place: Germany
    Arrival date: 18 Nov 1878
    Arrival place: New York
    Departure date:
    Departure place: Bremen, Germany and Southampton, England
    Destination date:
    Destination place: United States of America
    / Ancestry.com
  5. Selected U.S. Naturalization Record Indexes, 1791-1966 (Indexed in World Archives Project), Ancestry.com
    Birth date:
    Birth place: Germany
    Residence date:
    Residence place: Illinois, Indiana, Wisconsin, Iowa
    / Ancestry.com
  6. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Wisconsin State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
    Birth date: abt 1828
    Birth place: Germany
    Residence date: 1 Jun 1905
    Residence place: Grover, Marinette, Wisconsin
    / Ancestry.com
  8. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Grover, Marinette, Wisconsin; Roll: T623_1799; Page: 12B; Enumeration District: 131.
    Birth date: May 1830
    Birth place: Germany
    Residence date: 1900
    Residence place: Grover, Marinette, Wisconsin
    Arrival date: 1850
    Arrival place:
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1830 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Mit einem Vortrag Étienne Geoffroy Saint-Hilaires beginnt der Pariser Akademiestreit zwischen ihm und Georges Cuvier, eine der bekanntesten Debatten in der Geschichte der Biologie.
    • 25. Februar » Nach einer regelrechten „Schlacht um Hernani“, das uraufgeführte Drama Hernani von Victor Hugo in der Comédie-Française, wird die Französische Klassik durch die modernere Romantik abgelöst.
    • 6. April » Joseph Smith gründet mit sechs weiteren Personen die auf dem Mormonentum basierende Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Darin führt er sein Priestertum unmittelbar auf Johannes den Täufer und die Apostel zurück.
    • 27. Mai » Uraufführung der komischen Oper Attendre et courir von Jacques Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris.
    • 26. Juni » Nach dem Tod seines Bruders Georg IV. wird Wilhelm IV. britischer König und König von Hannover.
    • 30. August » In Aachen äußert sich sozialer Protest über miserable Lebensbedingungen in Unruhen. Die Bürgerwehr stellt Ruhe und Ordnung wieder her.
  • Die Temperatur am 9. September 1919 lag zwischen 10,5 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
    • 13. April » Nachdem in Braunschweig der Generalstreik ausgerufen worden ist, verhängt die Reichsregierung den Belagerungszustand über den Freistaat.
    • 8. Mai » Der Ingenieur Lucien Lévy erhält ein französisches Patent für den von ihm entwickelten Überlagerungsempfänger, der brauchbare Radioschaltungen ermöglicht.
    • 25. Juni » Die von Otto Reuter konstruierte Junkers F13 absolviert als erstes Ganzmetallflugzeug der zivilen Luftfahrt ihren Erstflug.
    • 5. Juli » In Nürnberg entsteht als Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund ein Zusammenschluss von 52 Gewerkschaften, der von Carl Legien geführt wird.
    • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rohde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rohde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rohde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rohde (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6116731024.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Ferdinand Albert "Ferd" (Ferdinand Albert "Ferd") Rohde (1830-1919)".