Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Jacob C Bracken (1838-1914)

Persönliche Daten Jacob C Bracken 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9

Familie von Jacob C Bracken

Er ist verheiratet mit Ellen A Pierce.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1870 in Butler, Bates, Missouri, USA, er war 31 Jahre alt.Quellen 2, 3


Kind(er):

  1. Lynden Bracken  ± 1871-1934
  2. Elizabeth Bracken  ± 1874-1924
  3. George Bracken  1876-1962
  4. Ella May Bracken  1885-1970

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob C Bracken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob C Bracken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob C Bracken

Jacob C Bracken
1838-1914

1870
Lynden Bracken
± 1871-1934
Elizabeth Bracken
± 1874-1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Mount Pleasant, Bates, Missouri; Roll: M593_; Page: ; Image: .
    Birth date: abt 1838
    Birth place: Illinois
    Residence date: 1870
    Residence place: Mount Pleasant, Bates, Missouri, United States
    / Ancestry.com
  2. Missouri Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com
    Marriage date: 16 Jan 1870
    Marriage place: Bates
    / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Mount Pleasant, Bates, Missouri; Roll: T623_839; Page: 5A; Enumeration District: 11.
    Birth date: Mar 1838
    Birth place: Illinois
    Marriage date: 1870
    Marriage place:
    Residence date: 1900
    Residence place: Mount Pleasant Township (Excl. Butler City), Bates, Missouri
    / Ancestry.com
  4. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865, Ancestry.com
    Birth date: abt 1839
    Birth place: Illinois
    Residence date: 1 July 1863
    Residence place: ??T Water, Menard, Illinois, United States
    / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: MT Pleasant, Bates, Missouri; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1838
    Birth place: Illinois
    Residence date: 1910
    Residence place: MT Pleasant, Bates, Missouri
    / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Charlotte, Bates, Missouri; Roll: 673; Family History Film: 1254673; Page: 102B; Enumeration District: 151; Image: 0514.
    Birth date: abt 1838
    Birth place: Illinois
    Residence date: 1880
    Residence place: Charlotte, Bates, Missouri, United States
    / Ancestry.com
  8. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: , Menard, Illinois; Roll: M432_120; Page: 304B; Image: .
    Birth date: abt 1838
    Birth place: Illinois
    Residence date: 1850
    Residence place: Menard, Illinois
    / Ancestry.com
  9. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Township 19 Range 5, Menard, Illinois; Roll: ; Page: 876; Image: 128.
    Birth date: abt 1838
    Birth place: Illinois
    Residence date: 1860
    Residence place: Township 19 Range 5, Menard, Illinois, United States
    / Ancestry.com
  10. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Township 19 Range 6, Menard, Illinois; Roll: ; Page: 861; Image: 113.
    Birth date: abt 1838
    Birth place: Illinois
    Residence date: 1860
    Residence place: Township 19 Range 6, Menard, Illinois, United States
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1838 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Nachdem am 13. Januar die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios die Hauptstadt Guatemala erobert haben und dabei äußerste Brutalität haben walten lassen, spalten sich die westlichen Provinzen Totonicapán, San Marcos, Huehuetenango, Quiché, Retalhuleu und Quetzaltenango von Guatemala ab und schließen sich zum Staat Los Altos mit der Hauptstadt Quetzaltenango zusammen. Sie bilden damit den sechsten Staat der Zentralamerikanischen Föderation.
    • 6. Februar » Der Zulukönig Dingane lässt Pieter Retief und seine Voortrekker bei Friedensverhandlungen in der Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu ermorden.
    • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 8. Mai » In Großbritannien treten zum ersten Mal die Werktätigen geschlossen auf, und die demokratischen Sozialisten fordern in ihrem Programm People’s Charter das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer über 21 Jahren, jährliche Parlamentswahlen, die Beseitigung von Rotten boroughs und Diäten für Abgeordnete.
    • 6. Juni » US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott beginnen auf Basis des Indian Removal Act mit der Vertreibung der Cherokee von ihren angestammten Gebieten und der Übersiedlung in ein Indianerreservat im Indianerterritorium, dem heutigen Oklahoma. Der Pfad der Tränen kostet rund 4000 der 10.000 übersiedelten Indianer das Leben.
    • 24. September » Die Uraufführung der Operette Die Verjüngerungs-Essenz von Conradin Kreutzer findet am Theater am Kärntnertor in Wien statt.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1870 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründen in Hamburg die Commerz- und Disconto-Bank, die heutige Commerzbank.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1914 lag zwischen 16,4 °C und 29,9 °C und war durchschnittlich 23,2 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
    • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
    • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
    • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
    • 3. November » Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1835 » Arno von Arndt, preußischer General der Infanterie
  • 1838 » Heinrich Lanz, deutscher Erfinder und Hersteller von Landmaschinen und Lokomobilen
  • 1838 » Ludwig Gumplowicz, polnisch-österreichischer Staatswissenschaftler, Mitbegründer der europäischen Soziologie
  • 1839 » Maria Zanders, deutsche Unternehmerin und Kulturstifterin
  • 1841 » Hugo Woldemar Hickmann, deutscher Pfarrer und Gründer des ersten Kindererholungsheims Deutschlands
  • 1843 » Willem Rooseboom, Generalgouverneur von Niederländisch-Indien

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bracken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bracken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bracken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bracken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I6007451265.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jacob C Bracken (1838-1914)".