Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Brutus Clay Ashcroft (1879-1968)

Persönliche Daten Brutus Clay Ashcroft 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Brutus Clay Ashcroft

Er ist verheiratet mit Bernice Canfield.

Sie haben geheiratet rund 1917 in Missouri.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Elias Ashcroft  1922-2001
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Brutus Clay Ashcroft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Brutus Clay Ashcroft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Brutus Clay Ashcroft

Martha
????-

Brutus Clay Ashcroft
1879-1968

± 1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Oregon Marriages, 1906-1920, Ancestry.com, Oregon State Library; Salem, Oregon; Oregon Marriage Indexes, 1906-2006; Reel: 6 / Ancestry.com
  2. Oregon Death Index, 1903-98, Ancestry.com, Oregon State Library; 1966-1970 Death Index; Reel Title: Oregon Death Index A-Z; Year Range: 1966-1970 / Ancestry.com
  3. Washington, Marriage Records, 1865-2004, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Marriage Applications; Collection Title: Washington Marriage Records, 1854-2013 / Ancestry.com
  4. Montana, County Births and Deaths, 1830-2011, Ancestry.com, Montans State Historical Society; Helena, Montana; FHL Roll: 47-121 / Ancestry.com
  5. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Registration State: Iowa; Registration County: Polk; Roll: 1643080; Draft Board: 4 / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Big Elk, Lincoln, Oregon; Roll: 1944; Page: 1B; Enumeration District: 0011; FHL microfilm: 2341678 / Ancestry.com
  7. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Sandy River, McDowell, West Virginia; Roll: 1764; Page: 24A; Enumeration District: 0075; FHL microfilm: 1241764 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1879 war um die -0.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 17. April 1968 lag zwischen 10,1 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10%, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, …) auf 5% ermäßigt.
    • 27. Mai » In Tübingen wird der erste Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen.
    • 20. August » In der Nacht vom 20. auf den 21. August besetzen Armeen der Warschauer-Pakt-Staaten die Tschechoslowakei und beenden so den Prager Frühling.
    • 24. August » Frankreich zündet seine erste Wasserstoffbombe
    • 6. September » Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
    • 14. Oktober » Der US-Amerikaner Jim Hines erreicht im 100-Meter-Lauf die elektronisch gestoppte Zeit von 9,95Sekunden. Der Weltleichtathletikverband IAAF erkennt die Zeit als neuen Weltrekord an. Hines ist der erste Läufer, der die Schwelle von 10Sekunden auf dieser Strecke unterbietet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ashcroft

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ashcroft.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ashcroft.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ashcroft (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I420144131885.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Brutus Clay Ashcroft (1879-1968)".