Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Bernice Canfield (1895-1956)

Persönliche Daten Bernice Canfield 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Bernice Canfield

(1) Sie ist verheiratet mit Harry C. Reeder.

Sie haben geheiratet rund 1913.


Kind(er):

  1. Perry Charles Reeder  1914-1992 
  2. Isaac E. Reeder  1915-1999


(2) Sie ist verheiratet mit Brutus Clay Ashcroft.

Sie haben geheiratet rund 1917 in Missouri.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Elias Ashcroft  1922-2001
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernice Canfield?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernice Canfield

Bernice Canfield
1895-1956

(1) ± 1913

Harry C. Reeder
± 1880-????

(2) ± 1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Big Elk, Lincoln, Oregon; Roll: 1944; Page: 1B; Enumeration District: 0011; FHL microfilm: 2341678 / Ancestry.com
  2. Washington, Marriage Records, 1865-2004, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Marriage Certificates; Collection Title: Washington Marriage Records, 1854-2013 / Ancestry.com
  3. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bloomfield, Polk, Iowa; Roll: T625_507; Page: 7A; Enumeration District: 233 / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Montana, County Births and Deaths, 1830-2011, Ancestry.com, Montans State Historical Society; Helena, Montana; FHL Roll: 47-121 / Ancestry.com
  8. Washington, Marriage Records, 1865-2004, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Marriage Applications; Collection Title: Washington Marriage Records, 1854-2013 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1895 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » David Stempel gründet in Frankfurt am Main eine Firma, die bald darauf als Schriftgießerei D. Stempel führend wird.
    • 14. Februar » Oscar Wildes dreiaktige Komödie The Importance of Being Earnest wird mit großem Erfolg im St. James Theatre in London uraufgeführt.
    • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
    • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
    • 28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1956 war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Posener Aufstand: Ein Streik im polnischen Poznań wird vom polnischen Militär blutig niedergeschlagen.
    • 7. August » In der Gemäldegalerie in Dresden zerstört ein Verwirrter mit einem Messer das Bild Ruhende Venus mit Amor von Guido Reni.
    • 16. Oktober » Franz Josef Strauß löst Theodor Blank als Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland ab.
    • 17. Oktober » In der Partie des Jahrhunderts im Schach besiegt der 13-jährige Bobby Fischer den anerkannten Meister Donald Byrne in der achten Runde des Rosenwald-Memorial-Turniers in New York.
    • 29. Oktober » Tanger, das seit 1923 einen internationalen Status hat, wird wieder an das seit März unabhängige Marokko angegliedert.
    • 30. Oktober » Ministerpräsident Imre Nagy gibt während des Ungarischen Volksaufstands das Ende des Einparteiensystems und die Auflösung der bisher machthabenden kommunistischen Partei der Ungarischen Werktätigen bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Canfield

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Canfield.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Canfield.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Canfield (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I420144131372.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Bernice Canfield (1895-1956)".