Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Marie Auguste Dorothea Martha Lauben (1874-1937)

Persönliche Daten Marie Auguste Dorothea Martha Lauben 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Sie ist geboren am 2. Oktober 1874 in Neustadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland.Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 27, Cook, Illinois.Quelle 5
    • im Jahr 1920: Chicago Ward 27, Cook (Chicago), Illinois.Quelle 11
    • im Jahr 1922: Chicago.Quelle 3
      Marital Status: verheiratet
    • im Jahr 1930: Chicago, Cook, Illinois.Quelle 10
      Marital Status: Married; Relation to Head of House: Wife
    • 34.Quelle 8
    • Germany.Quelle 6
  • (Arrival) Nov 13 1903 in Baltimore, Maryland.Quellen 6, 10
    Passage manifest lists "Albert Krueger" of Chicago as Marie's "bridegroom" who paid for the immigration of herself and daughter Lucy.
  • (Departure) am 6. September 1922 in Bremen.Quelle 3
  • (Arrival) in Chicago.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 6. August 1937 in Chicago, Cook, Illinois, sie war 62 Jahre alt.Quelle 1
    Husband Charlie had Marie cremated at Graceland - and kept her ashes under the basement stairs for the rest of his life! When he and wife Louise both were dead, the ashes of Marie were buried next to Charlie on one side, and Louise's remains on the other.
  • Ein Kind von August Friedrich Wilhelm Lauben und Johanne Dorothea Hohoff

Familie von Marie Auguste Dorothea Martha Lauben

(1) Sie ist verheiratet mit Albert Krueger.

Sie haben geheiratet rund 1896 in Germany.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Karl Friedrich Wilhelm "Charlie" Dissmer.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1912 in Chicago, Cook, Illinois, sie war 37 Jahre alt.Quellen 4, 8

She was Charlie's widowed landlady when he first came to Chicago.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Auguste Dorothea Martha Lauben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Auguste Dorothea Martha Lauben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Auguste Dorothea Martha Lauben

Constantin Lauben
± 1815-????
Johanne
????-

Marie Auguste Dorothea Martha Lauben
1874-1937

(1) ± 1896

Albert Krueger
± 1865-< 1903

(2) 1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com
    Birth date: 2 Oct 1875
    Birth place: Machdeburg, Germany
    Death date: 6 Aug 1937
    Death place: Chicago, Cook, Illinois
    / Ancestry.com
  2. Magdeburg, Germany, Births, 1874-1903, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Web: Bremen, Germany, Passenger Lists Index, 1907-1939, Ancestry.com, Staats Archiv Bremen; Bremen, Germany; Bremen Passenger Lists; Archive Number: AIII15-06.09.1922_N / Ancestry.com
  4. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 27, Cook, Illinois; Roll: T624_270; Page: 2B; Enumeration District: 1194; Image: 641.
    Birth date: abt 1875
    Birth place: Germany
    Residence date: 1910
    Residence place: Chicago Ward 27, Cook, Illinois
    Arrival date: 1909
    Arrival place:
    / Ancestry.com
  6. Baltimore Passenger Lists, 1820-1948, Ancestry.com
    Birth date: abt 1874
    Birth place:
    Residence date:
    Residence place: Germany
    Arrival date: Nov 13 1903
    Arrival place: Baltimore, Maryland
    Departure date:
    Departure place: Bremen, Germany
    Destination date:
    Destination place: Chicago,IL
    / Ancestry.com
  7. Magdeburg, Germany, Births, 1874-1903, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Publication Date: 28/ Jan/ 1912; Publication Place: Chicago, Illinois, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/668120068/?article=94725d62-3a79-4d36-80e1-6388163bc697/1b210e27-de14-4a06-b84a-50c79ddffa8e&focus=0.8162381,0.069222316,0.9660839,0.35049015& / Ancestry.com
  9. U.S. Passport Applications, 1795-1925, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington D.C.; Roll #: 1824; Volume #: Roll 1824 - Certificates: 115350-115725, 02 Feb 1922-03 Feb 1922 / Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: 478; Page: 12A; Enumeration District: 1464; Image: 1094.0.
    Birth date: abt 1875
    Birth place:
    Residence date: 1930
    Residence place: Chicago, Cook, Illinois
    / Ancestry.com
  11. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 27, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_339; Page: 26A; Enumeration District: 1641; Image: 784.
    Birth date: abt 1875
    Birth place: Germany
    Residence date: 1920
    Residence place: Chicago Ward 27, Cook (Chicago), Illinois
    Arrival date: 1903
    Arrival place:
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1874 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1912 lag zwischen -5.8 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » New Mexico, das bisherige New-Mexico-Territorium, wird als 47. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
    • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
    • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
  • Die Temperatur am 6. August 1937 lag zwischen 14,2 °C und 29,3 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Die Reichsbank und die Deutsche Reichsbahn werden gesetzlich der nationalsozialistischen Reichsregierung unmittelbar unterstellt.
    • 2. März » In San Francisco findet die Uraufführung von Frank Capras Klassiker Lost Horizon statt, der später in den USA für Propagandazwecke mehrfach gekürzt und bearbeitet wurde.
    • 1. April » Amelia geht zum Ball, eine groteske Oper von Gian Carlo Menotti, wird an der Academy of Music in Philadelphia uraufgeführt.
    • 18. Juli » In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.
    • 8. November » Propagandaminister Joseph Goebbels eröffnet in der Bibliothek des Deutschen Museums in München die Schau Der ewige Jude. Die Wanderausstellung soll die Bevölkerung im Rahmen der antisemitischen Rassismusideologie der Nationalsozialisten gegen ihre jüdischen Mitbürger aufhetzen.
    • 29. Dezember » Die Verfassung von Irland tritt in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Damit geht der Irische Freistaat in die Republik Irland über; der britische Monarch ist nicht länger Staatsoberhaupt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lauben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lauben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lauben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lauben (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I312152616.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Marie Auguste Dorothea Martha Lauben (1874-1937)".