Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer » Joseph Russell "Jodie" (Joseph Russell "Jodie") Hope (1905-1984)

Persönliche Daten Joseph Russell "Jodie" (Joseph Russell "Jodie") Hope 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 6

Familie von Joseph Russell "Jodie" (Joseph Russell "Jodie") Hope

(1) Er ist verheiratet mit Nina Agnes Haragan Elmore.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1925 in Gene Autry, Oklahoma, USA, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Bernice Adeline Klenke.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1979, er war 73 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 29. Dezember 1980 bei Santa Clara, California, USA.Quelle 2


(3) Er hat eine Beziehung mit Dozie Bercher Clower.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Russell "Jodie" (Joseph Russell "Jodie") Hope?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Russell "Jodie" (Joseph Russell "Jodie") Hope

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Russell "Jodie" Hope

Abner McNabb Hope
± 1840-> 1900
Mary Anna
1876-1968

Joseph Russell "Jodie" Hope
1905-1984

(1) 1925
(2) 1979
(3) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. California Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com
    Birth date: abt 1906
    Birth place:
    Marriage date: 14 Jan 1979
    Marriage place: Santa Clara, California
    / Ancestry.com
  2. California Divorce Index, 1966-1984, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com
    Birth date: 15 Jan 1905
    Birth place: Oklahoma
    Death date: 1 Feb 1984
    Death place: Santa Clara, California
    / Ancestry.com
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Hickory, Love, Oklahoma; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1906
    Birth place: Oklahoma
    Residence date: 1910
    Residence place: Hickory, Love, Oklahoma
    / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 441-09-3302; Issue State: Oklahoma; Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 15 Jan 1905
    Birth place:
    Death date: Feb 1984
    Death place: Campbell, Santa Clara, California, United States of America
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1905 lag zwischen -7.3 °C und -1 °C und war durchschnittlich -4.4 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die russische Festung Port Arthur kapituliert nach monatelanger Belagerung durch japanische Truppen im Russisch-Japanischen Krieg.
    • 20. April » Richard Strauss vollendet die Komposition der Literaturoper Salome zu einem Libretto nach Oscar Wildes Theaterstück. Die Uraufführung erfolgt am 9. Dezember.
    • 28. Mai » Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
    • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
    • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
    • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1979 lag zwischen -7 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -1.9 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Mit dem Einmarsch chinesischer Truppen in Vietnam wegen dessen Einmarsch in Kambodscha und zu großer Nähe zu Moskau beginnt der Chinesisch-Vietnamesische Krieg.
    • 13. März » Die New Jewel Movement unter Maurice Bishop übernimmt nach einem Putsch gegen Premierminister Eric Gairy die Macht in Grenada.
    • 19. August » Nach der vietnamesischen Invasion in Kambodscha verurteilt ein Tribunal der unter Heng Samrin gebildeten provisorischen Regierung die Rote-Khmer-Führer Pol Pot und Ieng Sary wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Massenmord zum Tod. Das Urteil bleibt für beide folgenlos.
    • 30. August » In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.
    • 2. November » Der französische Gewaltverbrecher Jacques Mesrine wird von der französischen Polizei nach langer Flucht auf offener Straße mit 19 Schüssen getötet.
    • 16. Dezember » San Francisco 49ers Runningback O. J. Simpson spielt gegen die Atlanta Falcons sein letztes Spiel in der NFL.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1984 lag zwischen -0.3 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Mit der Forschungsplattform LDEF an Bord startet die NASA-Raumfähre Challenger zur Mission STS-41-C.
    • 12. Mai » Die neue Grand-Prix-Strecke auf dem Nürburgring wird eröffnet. Das erste auf der neuen Strecke ausgetragene Rennen ist ein Tourenwagen-Schaurennen, bei dem unter anderem die Formel1-Weltmeister Keke Rosberg und Niki Lauda antreten. Sieger wird der noch unbekannte Ayrton Senna.
    • 27. Juli » In den USA kommt der Musikfilm Purple Rain mit Prince in der Hauptrolle in die Kinos.
    • 13. August » Der neue internationale Flughafen Soekarno-Hatta wurde eröffnet.
    • 1. Dezember » Der Sender 3sat startet sein Programm als Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG.
    • 1. Dezember » Unter der Bezeichnung Controlled Impact Demonstration bringt die NASA eine ferngesteuerte Boeing 720 kontrolliert zum Absturz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1981 » Arnold Huebner, deutscher Soldat
  • 1981 » Donald Wills Douglas, US-amerikanischer Flugzeugbauer
  • 1981 » Eric Hultén, schwedischer Botaniker und Phytogeograph
  • 1985 » Anton Kutter, deutscher Regisseur und Konstrukteur eines neuen Spiegelteleskops (Kutter-Schiefspiegler)
  • 1986 » Alva Myrdal, schwedische Soziologin und Politikerin, Nobelpreisträgerin
  • 1986 » Dick James, britischer Musikverleger

Über den Familiennamen Hope

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hope.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hope.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hope (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annie Schuman Gegan, "Genealogy Schuman Gegan Bründermann Schirrmacher Rittmeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-schuman-gegan/I1887102651.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Joseph Russell "Jodie" (Joseph Russell "Jodie") Hope (1905-1984)".