Genealogy Rolink » Katharina Maria Dierker (1878-1951)

Persönliche Daten Katharina Maria Dierker 

  • Sie ist geboren am 28. Mai 1878 in Voxtrup.
  • Sie wurde getauft im Jahr 1878 in Voxtrup.
    Geloof: r.k.
  • Sie ist verstorben am 18. Juli 1951 in Osnabrück-Nahne, sie war 73 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2006.

Familie von Katharina Maria Dierker

Sie ist verheiratet mit Johann Heinrich Brink.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1903 in Osnabrück, sie war 25 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1903 in Osnabrück, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Luise Brink  1907-1973
  2. Albert Brink  1909- 
  3. Alfred Brink  1913-1998 
  4. Hubert Brink  1915-1990 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Katharina Maria Dierker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Katharina Maria Dierker

Katharina Maria Dierker
1878-1951

1903
Alfred Brink
1913-1998
Hubert Brink
1915-1990

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1878 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der Lincoln-County-Rinderkrieg beginnt in New Mexico und bringt Billy the Kid zweifelhaften Ruhm.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
    • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1903 lag zwischen 9,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
    • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1951 lag zwischen 9,7 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 17. März » An der Städtischen Oper Berlin erfolgt die Probeaufführung der Oper Das Verhör des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht. Die öffentliche Uraufführung mit dem endgültigen Titel Die Verurteilung des Lukullus erfolgt am 12. Oktober.
    • 14. April » Das Rennsteiglied wird im thüringischen Ort Hirschbach erstmals öffentlich gesungen.
    • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
    • 19. September » Die Verfilmung des Bühnenstücks Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams, mit Marlon Brando und Vivien Leigh in den Hauptrollen, hat Premiere. Regisseur ist Elia Kazan.
    • 8. Oktober » In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben.
    • 9. Dezember » In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1946 » Draža Mihailović, jugoslawischer Generalstabsoffizier, Kriegsminister der königlich-jugoslawischen Exilregierung, Tschetnik-Führer
  • 1946 » Gilbert de Rudder, Pseudonym Grizzly, belgischer Motorradrennfahrer
  • 1948 » Ede Telcs, ungarischer Bildhauer und Medailleur
  • 1949 » Bernhard Hoetger, deutscher Bildhauer, Maler und Kunsthandwerker
  • 1949 » Vítězslav Novák, tschechischer Komponist
  • 1957 » Johannes Böhm, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdL, MdB

Über den Familiennamen Dierker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dierker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dierker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dierker (unter)sucht.

Die Genealogy Rolink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rolink, "Genealogy Rolink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-rolink/I864.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Katharina Maria Dierker (1878-1951)".