Genealogy Petroucic » José de Barros Penteado Capitão (< 1739-1789)

Persönliche Daten José de Barros Penteado Capitão 

Quellen 1, 2

Familie von José de Barros Penteado Capitão

Er ist verheiratet mit Maria Dias Leite.

Sie haben geheiratet am 4. August 1775 in Itu, São Paulo, Brasil.


Kind(er):

  1. Ana de Barros Leite  < 1770-???? 
  2. Maria de Barros Leite  1781-1839 


Notizen bei José de Barros Penteado Capitão

2-5 Capitão José de Barros Penteado, natural de São Roque, foi às minas onde demorou três anos e por doente voltou a São Paulo trazendo boa soma de ouro com que comprou terras na vila de Itu onde se estabeleceu e casou em 1775 com Maria Dias Leite, filha de José Gonçalves de Barros e da 1a mulher Maria Dias Leite neste Título adiante Faleceu o Capitão José de Barros Penteado em 1789 com testamento em Itu (óbitos de Itu) e teve (C O de São Paulo) os 6 filhos seguintes: (Declarou no testamento 4 filhos legítimos José, Ana, Maria e Fernando)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit José de Barros Penteado Capitão?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken José de Barros Penteado Capitão

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von José de Barros Penteado


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)
  2. Genealogia Paulistana - Revista, Marta Maria Amato

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Oktober 1739 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  • Die Temperatur am 4. August 1775 war um die 21,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donder betrokken weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Im Südatlantik wird von James Cook die unbewohnte Cooper-Insel gesichtet.
    • 4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
    • 27. April » Hohe Preise führen im französischen Beaumont-sur-Oise zu Plünderungen auf dem Getreidemarkt. Der regionale Aufstand greift in den folgenden Wochen um sich und reicht bis an die Vororte von Paris heran. Das Militär schlägt den Mehlkrieg im Mai nieder, doch König LudwigXVI. muss die Rückkehr vom privaten zum staatlichen Handel anweisen.
    • 1. Mai » Die Uraufführung des Melodrams Medea von Georg Anton Benda mit dem Libretto von Friedrich Wilhelm Gotter findet am Theater am Rannstädter Tor in Leipzig statt.
    • 11. Juni » Der französische König LudwigXVI. wird in der Kathedrale von Reims gekrönt.
    • 17. Juni » Bei der Belagerung von Boston kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Bunker Hill.

Über den Familiennamen Penteado

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Penteado.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Penteado.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Penteado (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I252251.php : abgerufen 17. Juni 2024), "José de Barros Penteado Capitão (< 1739-1789)".