Genealogy Petroucic » Joaquim de Arruda Campos Filho Coronel Arruda (1874-1943)

Persönliche Daten Joaquim de Arruda Campos Filho Coronel Arruda 

Quelle 1

Familie von Joaquim de Arruda Campos Filho Coronel Arruda

Er ist verheiratet mit Gertrudes da Costa Carvalho.

Sie haben geheiratet im Jahr 1907, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria José Campos  ± 1908-
  2. Antonia Arruda Campos  1908-1990 
  3. Paulo de Aruda Campos  1914-1973 


Notizen bei Joaquim de Arruda Campos Filho Coronel Arruda

Rua Joaquim de Arruda Campos no bairro de Parque Igaçaba - Araraquara SP
--------------
Em 1929 o país atravessava uma grande crise financeira. O café, que era a sua maior fonte de divisas, so freu uma grande baixa. Nessa época, o Coronel Joaquim de Arruda Campos e sua mulher Gertrudes da Costa Carvalho Arruda, "Tudinha", eram proprietários de uma fazenda de café e gado em Monte Aprazível, na Araraquarense, a.fazenda Bacury que possuía 143 alqueires de terra e 93 mil pés de café.
Com a fazenda em formação e os filhos para educar, seu Arruda confabulou com a mulher e resolveram doar aos filhos as terras que possuíam na alta Sorocabana, no município de Celeste (mais tarde passou a chamar- se Narandiba, Laranjeiras na língua dos índios). A doação foi feita em 1930 e a Fazenda foi chamada de Laranjeiras.

--------
Joaquim de Arruda Campos, o Coronel Arruda, nasceu na cidade de Tietê-SP e faleceu em São José do Rio Preto. Herdou a honradez, o caráter e os costumes se seus pais. Seu pai, fazendeiro e produtor rural, foi um dos maiores propagandistas do abolicionismo em toda região. Como político, destacou-se muito em Monte Alto-SP, sendo eleito por aclamação popular, Vereador da
Câmara Municipal. Em 1925, transferiu sua residência para Rio Preto, residindo na Rua XV de Novembro esquina com a rua Marechal Deodoro. Foi eleito presidente de "A Constructora S/A", com sede à Rua Antônio de Godoy com a rua Tiradentes que, anos seguintes, seria adquirida pelo construtor e serralheiro italiano Constantino Cherubini. No ano seguinte, ajudou a fundar o Partido Democrático, juntamente com o Coronel José Victorino de Sampaio. Foi também pela Direção Central do Partido o primeiro presidente em Rio Preto e membro do Diretório Regional, no 2º Congresso Central do Partido. Com sua larga visão administrativa, tornou-se proprietário de imóveis, capitalista, industrial e fazendeiro. Casado com Gertrudes da Costa Carvalho Arruda, teve 8 filhos. Foi sogro do ex-prefeito Alberto Andaló e do Ministro do Trabalho do Governo João Goulart, João Batista Ramos.
COLUNA-QUEM-FOI-JORNAL-BOM-DIA- 08 junho 2010.

Nome Joaquim Campos
Sexo Male
Data de batismo 25 Mar 1874
Lugar do batismo Santíssima Trindade, Tietê, São Paulo, Brazil
Data de nascimento 13 Feb 1874
Nome do pai Joaquim De Arruda Campos
Nome da mãe Valentina Do Amaral
Brasil Batismos, 1688-1935
Número do projeto de indexação (lote) C03535-5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joaquim de Arruda Campos Filho Coronel Arruda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joaquim de Arruda Campos Filho Coronel Arruda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joaquim de Arruda Campos


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia das Familias Costa/Arruda/Debieux, Lais Helena Costa, irmãos e mãe

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1874 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
  • Die Temperatur am 25. März 1874 war um die 9,0 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Campos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Campos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Campos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Campos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I251612.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Joaquim de Arruda Campos Filho Coronel Arruda (1874-1943)".