Genealogy Petroucic » Caetano de Carvalho Duarte Capitão (± 1702-1784)

Persönliche Daten Caetano de Carvalho Duarte Capitão 

Quelle 1

Familie von Caetano de Carvalho Duarte Capitão

Er ist verheiratet mit Catarina Cândida de São José.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1737 in São João del Rei, Minas Gerais, Brasil.


Kind(er):

  1. Caetano de Carvalho Duarte  ± 1737-1825 
  2. Florência Maria de Jesus  ± 1740-1812 
  3. Ana Maria Carvalho Duarte  > 1740-1826 
  4. Domingas Maria Duarte  < 1765-1836
  5. Ana Maria de Jesus  < 1770-???? 


Notizen bei Caetano de Carvalho Duarte Capitão

Caetano de Carvalho Duarte, batizado na Freguesia de São Miguel de Silvares

Caetano de Carvalho Duarte
1702-1784 • LCDC-KPZ ??
Casamento: 1736 Baependi, Minas Gerais, Brasil
Catarina Cândida de São José
1721-1787 • L6M7-CCV

Patriarca da Família Carvalho Duarte de São Miguel de Cajurú, MG,

www.projetocompartilhar.org/Familia/CarvalhoDuarte.htm

Caetano e Catarina foram proprietários da Fazenda Cajuru, onde viveram.
Filhos:
Cap. 1º Antonio de Carvalho Duarte
Cap. 2º Florência Maria de São José
Cap. 3º Tereza Maria Duarte
Cap. 4º Manoel de Carvalho Duarte
Cap. 5º João de Carvalho Duarte, capitão. Casou com Escolástica Maria Lopes de Siqueira e foram moradores na Fazenda Tejuco, termo da Vila de São João del Rei. Escolástica faleceu em sua fazenda aos 10-12-1810 sem filhos nem herdeiros necessários, conforme consta em seu inventário. (neste site).
Cap. 6º Francisco de Carvalho Duarte, capitão. Natural da Freguesia de São Miguel do Cajuru, casou com Mariana Antonia de Jesus, viúva do Cap. 8º. Francisco faleceu aos 23-03-1850 no estado de viúvo, sem geração, com testamento datado de 23-02-1845, deixando legados a diversos sobrinhos e por herdeiros Silvestre Antonio de Carvalho e Claudina Filisbina de Jesus, seus sobrinhos. (inventário neste site)
Cap. 7º Caetano de Carvalho Duarte
Cap. 8º José de Carvalho Duarte
Cap. 9 º Maria de Carvalho Duarte
Cap. 10º Ana Maria Duarte
Cap. 11º Caetana Maria Duarte
Cap. 12º Domingas Maria Duarte
Cap. 13º Ana Maria de Jesus

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caetano de Carvalho Duarte Capitão?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caetano de Carvalho Duarte Capitão

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caetano de Carvalho Duarte


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1737 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1784 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 25. Februar » Die erste Fahrt in einem Heißluftballon außerhalb Frankreichs unternehmen Paolo Andreani und die Brüder Agostino und Carlo Gerli. Sie starten in Moncucco bei Mailand. Die Nachricht über die erfolgreiche Auffahrt der Gebrüder Montgolfier in Frankreich hat sich Wochen zuvor auch in die Lombardei verbreitet.
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Duarte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duarte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duarte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duarte (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I195558.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Caetano de Carvalho Duarte Capitão (± 1702-1784)".