Genealogy Petroucic » Pedro Joaquim da Silveira Moraes (1806-1891)

Persönliche Daten Pedro Joaquim da Silveira Moraes 

Quelle 1

Familie von Pedro Joaquim da Silveira Moraes

Waarschuwing Pass auf: Frau (Ana da Silveira Leite) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Ana da Silveira Leite.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1829 in Araçariguama, São Paulo, Brasil, er war 22 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Mariana Joaquina de Moraes.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1835, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. João Moraes  1840-????
  2. Teresa Moraes  1846-????
  3. Benta Maria da Silveira  ± 1855-????


(3) Er ist verheiratet mit Ana Joaquina de Arruda.

Sie haben geheiratet am 28. August 1855 in Itu, São Paulo, Brasil, er war 48 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lidia Moraes  1856-????


Notizen bei Pedro Joaquim da Silveira Moraes


Pedro Joaquim da Silveira Morais
Gênero: Masculino
Nascimento: 26 de outubro de 1806
Araçariguama, Araçariguama, São Paulo, Brazil
Família imediata:

Filho de Ângelo da Silveira Leite e Antonia de Almeida Bueno
Marido de Ana da Silveira Leite; Mariana Joaquina de Morais e Ana Joaquina de Arruda
Pai de Antonia; Antonio; Joaquim Rodrigues de Moraes; Antonio da Silveira Morais; João; Rita Joaquina de Moraes; Pedro da Silveira Morais Junior; Teresa; Mariana Joaquina de Morais; Benta Maria da Silveira; Bárbara; João; Bárbara; Joaquina; Antonia; Antonio; Maria da Silveira Morais; Lídia; Leduína de Arruda Morais; Escolástica; Carlos; José; Bento e Ângelo de Arruda Morais
Irmão de Escolástica de Almeida Leite; Albina Francisca de Almeida Silveira Leite; Antonio da Silveira Leite; Joaquim da Silveira Leite de Morais; José Joaquim da Silveira e 13 outros
Meio-irmão de Ana; Antonia e Manuel Joaquim da Silveira
Adicionado por: Dalton Holland Baptista em 22 de julho de 2014
Administrado por: Dalton Holland Baptista

-----------------------
Era residente à fazenda Pedreira quando morreu de "inflamação do estômago" aos 68 anos de idade. O declarante do óbito foi Pasqualeto Vicente.

Pelas datas, Pedro Joaquim parece ter mudado para Piracicaba na época do boom econômico da cana e do café na nova vila. Quando desmembrou-se de Itu e tornou-se freguesia, em 21 de junho de 1744, Piracicaba tinha apenas 230 habitantes, a maioria caboclos, escravos, índios e brancos pobres. Vivia da derruada de árvores que produziam a madeira usada nas canoas dos monçoeiros de Araritaguaba. Em 1784, com as viagens pelo Tietê em decadência, a povoação mudou-se para a outra margem do Piracicaba, para terrenos mais apropriados à agricultura. A fertilidade da terra atraiu fazendeiros, e disputas por sesmarias eram frequentes. Começava assim o ciclo da cana-de-açúcar, o que provocou uma rápida expansão populacional. Em 1816 eram 2 mil habitantes. Com o progresso veio a independência. Passou a ser reconhecida como vila em 1822, com o nome de Vila Nova da Constituição (uma extemporânea homenagem à constituição portuguesa de 1821, a mesma que precipitou o movimento de independência brasileira). A atividade econômica crescia rapidamente, com o total de engenhos de açúcar e aguardente chegando a sete. Quando tornou-se cidade, em 1856, a população já somava 20 mil almas, dos quais 13 mil viviam na zona rural, com uma forte presença de 5 mil escravos. Por essa época, que deve coincidir com a mudança de Pedro Joaquim para Piracicaba, a economia da nova cidade ainda era movimentada por quatro fazendas de produção de cana, quatro de gado e seis de chá. Mas a mola propulsora já começava a pular para uma outra cultura, o café. Contava-se 29 propriedades voltadas à produção do fruto. O progresso incluía duas escolas primárias que educavam 246 alunos. Quatro médicos atendiam a população. A navegação fluvial, origem de tudo, ainda mantinha sua importância estretégica, tanto que foi de barco a vapor que o imperador d.Pedro 2o. visitou a cidade em 1878. Mas um concorrente poderoso surgira no ano anterior: os trilhos da estrada de ferro Ituana chegaram a Piracicaba em 1877, facilitando o escoamento da produção. O trem, ao contrário dos barcos que seguiam a correnteza rio abaixo rumo ao interior, tinha como destino o litoral e o porto de Santos. Em 1881 o fazendeiro ilustrado Luiz de Souza Queiroz pediu autorização à Câmara para instalar uma escola agrícola que disseminasse o uso das mais modernas técnicas de lavoura. Tendo estudado na Europa, foi o idalizador da hoje centenária Faculdade de Agronomia que leva seu nome.

cf Jose Roberto de Toledo Rosario, de Araraquara
-------
Outros flhos
3. Bárbara b. 14 de maio de 1850, Itu, Itu, São Paulo, Brazil
3. João b. 25 de dezembro de 1851, Piracicaba, Piracicaba, São Paulo, Brazil
3. Bárbara b. 21 de setembro de 1852, Itu, Itu, São Paulo, Brazil
3. Joaquina b. 24 de junho de 1853, Piracicaba, Piracicaba, São Paulo, Brazil
3. Antonia b. 13 de maio de 1857, Piracicaba, Piracicaba, State of São Paulo, Brazil
3. Antonio b. 29 de junho de 1859, Piracicaba, Piracicaba, State of São Paulo, Brazil

3. Escolástica b. circa 1862, Itu, Itu, São Paulo, Brazil; d. 3 de janeiro de 1865, Itu, Itu, São Paulo, Brazil
3. Carlos b. 10 de setembro de 1859, Itu, Itu, São Paulo, Brazil
3. José b. 20 de novembro de 1860, Itu, Itu, São Paulo, Brazil
3. Bento b. 10 de março de 1862, Araçariguama, Araçariguama, São Paulo, Brazil

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pedro Joaquim da Silveira Moraes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pedro Joaquim da Silveira Moraes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pedro Joaquim da Silveira Moraes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Dalton Holland Baptista, Dalton Holland Baptista

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1806 war um die 8,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die Herzogtümer Bayern und Württemberg werden auf Basis des Friedens von Pressburg zu Königreichen.
    • 30. März » Joseph Bonaparte wird von seinem Bruder Napoléon zum König von Neapel ernannt.
    • 13. August » Unter napoleonischer Protektion wird Baden zum Großherzogtum.
    • 2. September » Beim Goldauer Bergsturz wird das Schweizer Dorf Goldau zerstört. 457 Menschen kommen ums Leben.
    • 6. September » Die Reichsstadt Frankfurt am Main wird in das Fürstentum Aschaffenburg eingegliedert und nunmehr vom Fürstprimas des Rheinbunds, Karl Theodor von Dalberg, regiert.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Philoclès von Victor Dourlen findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1806 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Nachdem sie von Saint Louis aus den nordamerikanischen Kontinent durchquert und die Pazifikküste erreicht haben, treten die Mitglieder der Lewis-und-Clark-Expedition nach ihrer Überwinterung in Fort Clatsop unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark die Rückreise an.
    • 29. März » Die zweite, überarbeitete Fassung des Fidelio von Ludwig van Beethoven wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Auch dieser zweiten Fassung ist kein Publikumserfolg beschieden.
    • 6. August » Franz II. legt den Titel Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation nieder und erklärt das Reich gleichzeitig für erloschen, um eine mögliche Wahl Napoleons zu seinem Nachfolger auszuschließen. Das Reich hört damit nach 844 Jahren auf zu existieren.
    • 9. September » Ein Hurrikan über der Karibikinsel Dominica kostet 457 Menschenleben.
    • 27. Oktober » Im Zuge des Vierten Koalitionskrieges zieht Napoleon nach dem Sieg in der Schlacht bei Jena und Auerstedt in der preußischen Hauptstadt Berlin ein.
    • 28. Oktober » Das preußische Heer unter Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen kapituliert im Vierten Koalitionskrieg bei Prenzlau gegenüber den Franzosen unter Napoleon I.
  • Die Temperatur am 28. August 1855 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der erste Zug der Panama Railroad Company verkehrt auf der fertiggestellten Strecke zwischen Colón und Panama-Stadt. Die Route verbindet die beiden Hafenstädte an Atlantik und Pazifik miteinander. Die Investition in Höhe von acht Millionen US-Dollar ist von der Gesellschaft mit Sitz in New York City finanziert, ihre Aktien steigen.
    • 17. Februar » Das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt wird mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
    • 19. Februar » Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III.
    • 8. September » Die russische Festung Sewastopol ergibt sich während des Krimkrieges nach fast einjähriger Belagerung der britisch-französischen Armee.
    • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1891 war um die 10,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moraes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moraes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moraes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moraes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I129607.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Pedro Joaquim da Silveira Moraes (1806-1891)".