Genealogy Ludwig » Johann Valentin Ludwig (1746-1831)

Persönliche Daten Johann Valentin Ludwig 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 13. Mai 1746 in Ilbesheim, Kircheimbolanden, Pfalz, Bayern (Germany).
    AFN-ID: LHDJ-FBB
  • Er wurde getauft am 15. Mai 1746 in Ilbesheim, Kircheimbolanden, Pfalz, Bayern (Germany).Quellen 4, 5
  • Er wurde getauft am 15. Mai 1746 in Evangelisch, Ilbesheim Kirchheimbolanden, Pfalz, Bavaria.Quelle 6
  • (Military Service) .
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1831 in Pikeland Township, Chester County, PA, er war 85 Jahre alt.Quelle 7
  • Er wurde beerdigt Mai 1831 in Saint Peters Pikeland UCC Cemetary, Pikeland Township., Chester County, Pa.
  • Ein Kind von Johann Philipp Ludwig und Maria Eva Hetzel

Familie von Johann Valentin Ludwig

Er ist verheiratet mit Elizabeth Stein.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. John Ludwig  1769-???? 
  2. Peter Ludwig  1771-????
  3. Elizabeth Ludwig  1775-1824
  4. Catherine Ludwig  1779-1854 
  5. Susanna Ludwick  1782-1846 
  6. Mollie Ludwig  1785-????
  7. Ludwick  ± 1787-????
  8. Phoebe Ludwick  1791-1841 


Notizen bei Johann Valentin Ludwig

Note 1: Name: Johann Valentin Ludwig

Name Note:

Titles and Terms:

Event Date:

Event Date:

Gender: Male

Age:

Race:

Birth Date:

Birth Year:

Birthplace:

Christening Date: 15 May 1746

Christening Place: EVANGELISCH,ILBESHEIM KIRCHHEIMBOLANDEN,PFALZ,BAVARIA

Christening Age:

Death Date:

Father's Name: Johann Philip Vincenz Ludwig

Father's Titles and Terms:

Father's Birthplace:

Father's Age:

Mother's Name: Mariae Evae

Mother's Titles and Terms:

Mother's Birthplace:

Mother's Age:

Paternal Grandfather's Name:

Paternal Grandmother's Name:

Maternal Grandfather's Name:

Maternal Grandmother's Name:

Note:

Reference ID:

System Origin: Germany-ODM

GS Film Number: 193913

Indexing Project (Batch) Number: J98900-1

 

Citing this Record:

"Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:ND97-8HZ : accessed 11 December 2015), Johann Valentin Ludwig, 15 May 1746; citing ; FHL microfilm 193,913.

Notes for Johann Valentin 'Valentin' Ludwig:

1) Tax Listings:

 

Pennsylvania Archives, Series 3, Volume 11:

 

1771, Pikeland Rate, p. 761 -- Valentine Ludwick, 100 acres, 2 horses, 1 cattle

 

[Note 1: Obviously Valentin(e) Ludwig/Ludwick inherited some of his father's land, but his name is curiously not mentioned in the abstract of his father's will; perhaps it is mentioned in the will itself.]

 

[Note 2: Curiously, Valentin(e)'s name had not yet appeared in the tax listings...not even as a Freeman; so he must have been very young when he inherited this land...or perhaps he was living elsewhere at the time.]

 

 

Pennsylvania Archives, Series 3, Volume 12:

 

1774, Pikeland Rate, p. 88 -- Valentine Lodowick, 100 acres, 2 horses, 1 cattle

1779, Pikeland Rate, p. 173 -- Vallintine Lodwick, 100 acres, 2 horses, 4 cattle

1780, Pikeland Rate, p. 272 -- Valentine Ludwick, 100 acres, 2 horses, 4 cattle

1781, Pikeland Rate, p. 420 -- Voluntine Ludwick, 100 acres, 3 horses, 3 cattle

 

[Note: a landowner named John Ludwick shows up in 1781 for the first time, but not sure who he is; 250 acres, 3 horses, 6 cattle]

 

1785, Pikeland Rate, p. 785 -- Valentine Lodwick, Amount of Tax = 1.11.3

12. The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, International Genealogical Index (R) 1, "Electronic," Batch #: J989001, Sheet #: , Source Call #: 0193913.

Notes for Johann Valentin 'Valentin' Ludwig:

1) Tax Listings:

 

Pennsylvania Archives, Series 3, Volume 11:

 

1771, Pikeland Rate, p. 761 -- Valentine Ludwick, 100 acres, 2 horses, 1 cattle

 

[Note 1: Obviously Valentin(e) Ludwig/Ludwick inherited some of his father's land, but his name is curiously not mentioned in the abstract of his father's will; perhaps it is mentioned in the will itself.]

 

[Note 2: Curiously, Valentin(e)'s name had not yet appeared in the tax listings...not even as a Freeman; so he must have been very young when he inherited this land...or perhaps he was living elsewhere at the time.]

 

Pennsylvania Archives, Series 3, Volume 12:

 

1774, Pikeland Rate, p. 88 -- Valentine Lodowick, 100 acres, 2 horses, 1 cattle

1779, Pikeland Rate, p. 173 -- Vallintine Lodwick, 100 acres, 2 horses, 4 cattle

1780, Pikeland Rate, p. 272 -- Valentine Ludwick, 100 acres, 2 horses, 4 cattle

1781, Pikeland Rate, p. 420 -- Voluntine Ludwick, 100 acres, 3 horses, 3 cattle

 

[Note: a landowner named John Ludwick shows up in 1781 for the first time, but not sure who he is; 250 acres, 3 horses, 6 cattle]

 

1785, Pikeland Rate, p. 785 -- Valentine Lodwick, Amount of Tax = 1.11.3

12. The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, International Genealogical Index (R) 1, "Electronic," Batch #: J989001, Sheet #: , Source Call #: 0193913.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Valentin Ludwig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Valentin Ludwig

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Valentin Ludwig

Hans Jacob Hetzel
± 1690-????

Johann Valentin Ludwig
1746-1831


John Ludwig
1769-????
Peter Ludwig
1771-????
Mollie Ludwig
1785-????
Ludwick
± 1787-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ludwick Web Site, Jon Ludwick, Johann Valentin Ludwig, 28. Dezember 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Ludwick Web Site Family tree: 8156219-9
  2. Family site (GenCircles), John Ludwick, Johann Valentin LUDWIG, 3. Januar 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Family site (GenCircles) Family tree: tHE lUDWICKS-Hill 062208_2009-01-19_AutoBackup_2009-02-16_2009-03-05_2009-03-25_2010-01-30_AutoBackup_2010-06-04_2010-06-11_2010-10-04_2012-05-25
  3. Find A Grave.com, via http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi...
    PVT Valentine Ludwick Birth: May 13, 1746, Germany Death: May 20, 1831 Chester County Pennsylvania, USA Johann Valentine Ludwig Birth 13 May 1746 in Ilbesheim, Kircheimbolanden, Pfalz, Bayern (Germany) Death 20 May 1831 in Pikeland Township, Chester County, PA Burial source: Sextons' List of Burials at St. Peter's, Pikeland Cemetery. ------------------- Find A Grave contributor SHARON NEIMAN KLEINSTUBER has made a suggestion--------------- Although I don't know exactly where Valentine died, tax & census records show he resided in Vincent Twp.; & his will was filed in Vincent Twp. The cemetery is in Pikeland Twp. Family links: Children: Phebe Ludwick Hipple (1791 - 1841)* *Calculated relationship Burial: Saint Peters Pikeland UCC Cemetery Pikeland Chester County Pennsylvania, USA Created by: Neil D Scheidt Record added: Aug 27, 2015 Find A Grave Memorial# 151290793
  4. Taffet's, Mary D. family File, Mary D. Taffet
    Notes: Ilbesheim info from Records of the Protestant ChurchofIlbesheim-Kirchheimbolanden, found by Mary Taffert. The records can also be found on FHL film #193913, and in the IGI on the FHL's Family Search Website. ( Note that the surname is recorded as "Ludovici" in the earlier records.).
  5. Germany Births and Baptisms, 1558-1898, FamilySearch.org
    Birth of Johann Valentine Ludwig. Birth of Anna ElizabethaLudwig.Birth of Philip Ludwig - Father.
  6. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com
  7. St. Peters Luthern Church, via http://www.rootsweb.ancestary.com/~pache...
    Sextons' List Of Burials at St. Peter's, Pikeland Cemetary.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1746 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die aufständischen Jakobiten unter Charles Edward Stuart besiegen in der Schlacht bei Falkirk in Schottland die englischen Truppen.
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1746 war um die 17,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1831 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
    • 31. März » Die Mannheimer Akte regelt als internationales Abkommen die Schifffahrt auf dem Rhein. Im Jahr 1868 wird die Vereinbarung in der Mannheimer Akte revidiert.
    • 7. April » Pedro, Kaiser von Brasilien, dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes PedroII. ab, um den Kampf um die Krone Portugals gegen seinen Bruder Miguel aufnehmen zu können – in der Folge kommt es zum Miguelistenkrieg.
    • 21. Juli » Die Kronkolonie Britisch-Guyana wird aus mehreren erlangten Besitzungen in Südamerika gebildet, unter anderem aus der ehemals niederländischen Kolonie Essequibo.
    • 24. September » Mit der Lokomotive DeWitt Clinton, die als erste in den USA einen fahrplanmäßigen Personenverkehr bedient, wird im Staat New York das amerikanische Eisenbahnzeitalter endgültig eingeläutet.
    • 26. Dezember » Norma von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Felice Romani nach einem Drama von Louis Alexandre Soumet. Diese endet trotz der hervorragenden Besetzung mit Giuditta Pasta, Giulia Grisi, Domenico Donzelli und Vincenzo Negrini mit einem Fiasko.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ludwig

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ludwig.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ludwig.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ludwig (unter)sucht.

Die Genealogy Ludwig-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Oliver Ludwig, "Genealogy Ludwig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ludwig/I32267.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johann Valentin Ludwig (1746-1831)".