Genealogy Ludwig » Phoebe Ludwick (1791-1841)

Persönliche Daten Phoebe Ludwick 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Phoebe Ludwick

Sie ist verheiratet mit John George Hipple.

Sie haben geheiratet rund 1810 in Pennsylvania, USA.Quellen 6, 7


Kind(er):

  1. Lewis Hipple  1812-1855
  2. Susanna Hipple  1815-1896
  3. Sarah Ann Hipple  1817-1900 
  4. Elizabeth Hipple  1820-1911
  5. Jacob Hipple  1822-1899 
  6. Peter Hipple  1824-1872 
  7. William Hipple  1828-1881 
  8. John Hipple  1830-1907
  9. Henry James Hipple  1834-1876 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Phoebe Ludwick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Phoebe Ludwick

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Phoebe Ludwick

Phoebe Ludwick
1791-1841

± 1810
Lewis Hipple
1812-1855
Jacob Hipple
1822-1899
Peter Hipple
1824-1872
John Hipple
1830-1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ludwick Web Site, Jon Ludwick, Phoebe Hipple [Ludwig], 28. Dezember 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Ludwick Web Site Family tree: 8156219-9
  2. Virginia, Marriages, 1785-1940
  3. Find A Grave.com, via http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi...
    Phebe Ludwick Hipple Birth: Jul. 5, 1791 Pikeland Chester County Pennsylvania, USA Death: Jan. 1, 1841 West Vincent Township Chester County Pennsylvania, USA Wife of George Hipple Daughter of Valentine & Elizabeth (Stein) Ludwick. Family links: Parents: Valentine Ludwick (1746 - 1831) Spouse: George Hipple (1789 - 1871)* Children: Sarah Ann Hipple Loomis (1817 - 1900)* Elizabeth Hipple Ludwick (1820 - 1911)* Jacob Hipple (1822 - 1899)* Peter Hipple (1824 - 1872)* William Hipple (1828 - 1881)* John Hipple (1830 - 1907)* Henry J Hipple (1834 - 1876)* *Calculated relationship Inscription: Aged 49 yrs 5 mos 27 dys Burial: Saint Peters Pikeland UCC Cemetery Pikeland Chester County Pennsylvania, USA Created by: Angel Wilson Gerhart Record added: Jun 30, 2011 Find A Grave Memorial# 72262400
  4. Schoaff Family Genealogy, via http://www.schoaff.org/phpgedview/family...
    Phoebe Ludwick and George Hipple Family.
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    Record for Elizabeth Ludwick
  6. Ancestry Family Trees, Database online.
    Record for PhoebeLudwickhttp://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=59988
  7. Ancestry Family Trees, Database online.
    Record for George Hipple
  8. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
    Record for Phoebe Ludwick http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=29860
  9. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 271.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: REI
    Record for Phoebe Ludwick
  10. Phoebe Ludwig, Http://www.ancestry.com Tree 9801546.
    Birth, Death, Marriage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1791 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1841 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der britische Polarforscher James Clark Ross dringt mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror, letzteres befehligt von Francis Crozier, bis auf 78° 10' südliche Breite in die Antarktis vor, wo sie von einer Eiswand am Fortkommen gehindert werden. Das ist der für lange Zeit südlichste Punkt, an den Menschen gelangt sind.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 10. April » Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.
    • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ludwick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ludwick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ludwick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ludwick (unter)sucht.

Die Genealogy Ludwig-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Oliver Ludwig, "Genealogy Ludwig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ludwig/I19792.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Phoebe Ludwick (1791-1841)".