Genealogy Kittrell » Charles Clarendon McAliley II SSDI Obit 1 (1948-2007)

Persönliche Daten Charles Clarendon McAliley II SSDI Obit 1 


Familie von Charles Clarendon McAliley II SSDI Obit 1

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 19. April 1975 in North Augusta, South Carolina, er war 26 Jahre alt.

Das Paar ist geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet nach 2000 in Georgia.


Notizen bei Charles Clarendon McAliley II SSDI Obit 1

Atlanta Journal-Constitution, The (GA) - February 1, 2007 Deceased Name: Charles McALILEY Mr. Charles Clarendon McAliley of Cumming passed away early Tuesday morning at his home in Cumming. He was 58. He was born in Greenville, South Carolina and live in Gainesville, FL & West Palm Beach, FL and for the past 24 years in Roswell and Cumming. He received a graduate degree in Computer Science from Florida State University. He worked for IBM as a Senior DB2 Consultant for 21 years and was an IBM Gold Business Partner, Triple Certified on all IBM Data Platforms. For the past 9 years he was a World Class Data Base Consultant with Fourth Millenium Technologies. Mr. McAliley was preceded in death by his mother, Anna Savini McAliley ; father, Charles Childs McAliley ; and sister, Ida M. Reed. Survivors include: his wife, Susan Womack McAliley of Cumming; 2 brothers, R. George McAliley of Palm Springs, FL. and W. Samuel McAliley of Greensboro, NC. A celebration of his life will be held in the Rotunda at North Point Community Church on Friday February 2nd at 2 pm. The family will receive friends at their home after the service on Friday. Interment will be Saturday February 3rd at The Old Purity Society Cemetery in Chester, South Carolina. Byars Funeral Home & Cremation Services, 678-455-5815 Atlanta Journal-Constitution, The (GA) Date: February 1, 2007 Record Number: 020120117 Copyright (c) 2007 The Atlanta Journal and the Atlanta Constitution
Record 120 of 242 Back to Results | Previous | Next | Printer Friendly Save this Article Top of Form 1 Bottom of Form 1 Top of Form 2
Email Article:
Email To: Separate addresses with , or ;
Email From:
Add Message:

Bottom of Form 2


LaGrange Daily News (GA) - February 2, 2007
Deceased Name: Charles McAliley
First marriage ended in divorce without children.
============================================

Mr. Charles Clarendon McAliley of Cumming passed away early Tuesday morning at his home in Cumming. He was 58.
He was born in Greenville, South Carolina and lived in Gainesville, Fla. & West Palm Beach, Fla. and for the past 24 years in Roswell and Cumming. He received a graduate degree in Computer Science from Florida State University. He worked for IBM as a Senior DB2 Consultant for 21 years and was an IBM Gold Business Partner, Triple Certified on all IBM Data Platforms. For the past nine years he was a World Class Data Base Consultant with Fourth Millenium Technologies. Mr. McAliley was preceded in death by his Mother Anna Savini McAliley , Father Charles Childs McAliley and Sister Ida M. Reed.
Survivors include his wife Susan Womack McAliley of Cumming, two brothers, R. George McAliley of Palm Springs, Fla. and W. Samuel McAliley of Greensboro, NC.
A Celebration of his life will be held in the Rotunda at North Point Community Church today at 2 pm. The family will receive friends at their home after the service on Friday. Interment will be Saturday in The Old Purity Society Cemetery in Chester, South Carolina.
Byars Funeral Home & Cremation Services, 678- 455-5815
LaGrange Daily News (GA) Date: February 2, 2007Page: 002Record Number: 1173264B9A999F9ACopyright, 2007, LaGrange Daily News (GA)

View Record Charles C McAliley 6875 Kew Gardens Way Cumming Georgia 30040 770
View Record Charles C McAliley 2290 Twelvestones Dr Roswell Georgia 30076 770-993-4602
View Record Charles C McAliley 2290 Twelvestones Dr Roswell Georgia 30076 770-993-2892
View Record Charles C McAliley 750 Weaver Dairy Rd 3217 Chapel Hill North Carolina 27514 919

Charles Clarendon - The Times (Feb/1/2007)

Died Jan. 30, 2007
Charles Clarendon McAliley, 58, of Cumming died Tuesday at his home.
Born in Greenville, S.C., to the late Anna Savini McAliley and Charles Childs McAliley., he received a graduate degree in computer science from Florida State University, worked for IBM and with Fourth Millennium Technologies. He also was preceded in death by his sister, Ida M. Reed.
Survivors include his wife, Susan Womack McAliley, Cumming; and brothers, R. George McAliley, Palm Springs, Fla., and W. Samuel McAliley, Greensboro, N.C.
The family will receive friends at its home after the service Friday.
A celebration of his life is scheduled for 2 p.m. Friday, Feb. 2, 2007, in the rotunda at North Point Community Church. Burial will be Saturday, Feb. 3, 2007, at The Old Purity Society Cemetery in Chester, S.C.
Byars Funeral Home, Cumming
The Times, Gainesville, Ga., Feb. 1, 2007

M1124424-K141175524

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Clarendon McAliley II SSDI Obit 1?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Clarendon McAliley II SSDI Obit 1

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Clarendon McAliley

Charles Clarendon McAliley
1948-2007

(1) 1975
(Nicht öffentlich)
(2) > 2000
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. US Search, Records, 12. Juli 2010
      CHARLES C MCALILEY 08 Nov 1948 30 Jan 2007 (P) (72) (none specified) 262-76-5923 Florida
    2. Web page at:, via http://www.gainesvilletimes.com/news/sto..., 15. Oktober 2011
      Charles Clarendon McAliley
      Died Jan. 30, 2007
      Charles Clarendon McAliley, 58, of Cumming died Tuesday at his home.
      Born in Greenville, S.C., to the late Anna Savini McAliley and Charles Childs McAliley., he received a graduate degree in computer science from Florida State University, worked for IBM and with Fourth Millennium Technologies. He also was preceded in death by his sister, Ida M. Reed.
      Survivors include his wife, Susan Womack McAliley, Cumming; and brothers, R. George McAliley, Palm Springs, Fla., and W. Samuel McAliley, Greensboro, N.C.
      The family will receive friends at its home after the service Friday.
      A celebration of his life is scheduled for 2 p.m. Friday, Feb. 2, 2007, in the rotunda at North Point Community Church. Burial will be Saturday, Feb. 3, 2007, at The Old Purity Society Cemetery in Chester, S.C.
      Byars Funeral Home, Cumming
      The Times, Gainesville, Ga., Feb. 1, 2007
    3. Web page at:, via http://www.byarsfuneralhome.com/..., 15. Oktober 2011
      Charles McAliley
      Mr. Charles Clarendon McAliley of Cumming passed away early Tuesday morning at his home in Cumming. He was 58. He was born in Greenville, South Carolina and lived in Gainesville, FL & West Palm Beach, FL and for the past 24 years in Roswell and Cumming. He received a graduate degree in Computer Science from Florida State University. He worked for IBM as a Senior DB2 Consultant for 21 years and was an IBM Gold Business Partner, Triple Certified on all IBM Data Platforms. For the past 9 years he was a World Class Data Base Consultant with Fourth Millenium Technologies. Mr. McAliley was preceded in death by his Mother Anna Savini McAliley, Father Charles Childs McAliley and Sister Ida M. Reed. Survivors include: his Wife Susan Womack McAliley of Cumming, 2 Brothers R. George McAliley of Palm Springs, FL and W. Samuel McAliley of Greensboro, NC. A Celebration of his life will be held in the Rotunda at North Point Community Church on Friday February 2nd at 2 pm. The family will receive friends at their home after the service on Friday. Interment will be Saturday February 3rd at The Old Purity Society Cemetery in Chester, South Carolina. Byars Funeral Home & Cremation Services, 678-455-5815

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1948 lag zwischen -1.5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Nach der Auflösung der nur unter britischem Druck zustande gekommenen ungeliebten Malaiischen Union wird die Föderation Malaya gegründet. Sie umfasst die malaiischen Staaten (Federated Malay States und Unfederated Malay States) sowie die beiden britischen Kronkolonien Penang und Malakka.
      • 21. Juni » Die Firma Columbia Broadcasting System stellt die Langspielplatte mit 333 Umdrehungen pro Minute vor. Diese von ihrem Mitarbeiter Peter Carl Goldmark erfundene Vinyl-Schallplatte verdrängt alsbald die Schellackplatte.
      • 10. Juli » Nach der Rittersturz-Konferenz werden die Koblenzer Beschlüsse veröffentlicht. Die elf westdeutschen Ministerpräsidenten erklären darin, dass die beabsichtigte Gründung der Bundesrepublik Deutschland lediglich ein Provisorium darstelle und ein gesamtdeutscher Staat angestrebt werde.
      • 22. Juli » In einem zweiten Referendum über die politische Zukunft Neufundlands stimmen 52,3% der Abstimmenden für den Anschluss an Kanada.
      • 10. August » Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee tritt zusammen, um einen Verfassungsentwurf für die drei westdeutschen Besatzungszonen zu erarbeiten. Der Text soll Grundlage für die Beratungen des Parlamentarischen Rats sein.
      • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
    • Die Temperatur am 19. April 1975 lag zwischen 6,8 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Cottbus fordert der Absturz einer MiG-21 sieben Todesopfer. Er gilt als das schwerste Unglück mit einem Militärflugzeug der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee der DDR.
      • 29. April » Die Vereinigten Staaten beginnen im Vietnamkrieg mit der Operation Frequent Wind, der Evakuierung ihrer Soldaten aus Saigon. Bereits einen Tag später fällt die Stadt an die Nordvietnamesen.
      • 20. August » Die Raumsonde Viking 1 der NASA startet auf dem Weg zum Mars.
      • 18. September » Patty Hearst, Enkeltochter des Verlegers Randolph Hearst, die sich nach ihrer Entführung durch die SLA dieser angeschlossen hatte, wird verhaftet.
      • 5. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erringt die SPÖ mit Bundeskanzler Kreisky neuerlich die absolute Mehrheit in Stimmen und Mandaten.
      • 18. Oktober » An der Westküste Frankreichs wird die Saint-Nazaire-Brücke für den Straßenverkehr freigegeben. Die Schrägseilbrücke verfügt über eine der weltweit größten Stützweiten.
    • Die Temperatur am 30. Januar 2007 lag zwischen 7,0 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Komet C/2006 P1 (McNaught) durchläuft das Gesichtsfeld des Koronografen LASCO C3 des Weltraumobservatoriums SOHO von NASA und ESA. Es ist der hellste Komet, der je mit diesem Gerät registriert wurde. Zum Teil ist er sogar bei Tageslicht mit bloßem Auge sichtbar.
      • 3. Februar » Ein Selbstmordattentäter zündet auf einem belebten Markt in Bagdad einen mit Sprengstoff beladenen Lastkraftwagen. Bei der Detonation sterben 137 Menschen und werden mehr als 300 verletzt.
      • 24. April » Ein Forschungsteam des La-Silla-Observatoriums in Chile unter der Leitung des Schweizers Stéphane Udry gibt die Entdeckung des 20,4 Lichtjahre entfernten Gliese 581c bekannt, des bis dahin kleinsten bekannten Exoplaneten.
      • 29. Juni » Der Verband der Cigarettenindustrie löst sich auf.
      • 27. September » Die Raumsonde Dawn, zur Erforschung des Asteroiden Vesta und des Zwergplaneten Ceres, wird gestartet.
      • 29. September » Die vier Kühltürme des ersten britischen Kernkraftwerks Calder Hall werden kontrolliert gesprengt. Die atomare Anlage zur kommerziellen Stromerzeugung selbst ist seit 2003 außer Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McAliley

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McAliley.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McAliley.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McAliley (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I4518.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Charles Clarendon McAliley II SSDI Obit 1 (1948-2007)".