Genealogy Kittrell » Martha Washington Baker (1840-1934)

Persönliche Daten Martha Washington Baker 

  • Sie ist geboren am 31. Juli 1840 in Sandersville, Washington County, Georgia.
  • Volkszählung im Jahr 1850, Washington County Georgia.
  • Volkszählung im Jahr 1860, Brenham, Washington County, Tx.
  • Volkszählung im Jahr 1870, Fayette Co. Texas.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Fayette Co. Texas.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Fayette Co. Texas.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Fayette Co. Texas.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Lometa, Lampasas County, Texas.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Harris County, Texas.
  • Sie ist verstorben am 15. Juni 1934 in Houston, Harris County, Texas, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Oak Hill Cemetery, Smithville, Bastrop County, Texas.
  • Ein Kind von Thomas Harrison Baker und Anna Marie Mills
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2011.

Familie von Martha Washington Baker

Sie ist verheiratet mit John Lorenzo House.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1859 in Brenham, Washington County Texas, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Annie Elsie House  1862-1922 
  2. George House  1869-????
  3. Joseph Green House  1871-1965 
  4. Ida Lee House  1874-1930 
  5. Harry Leon House  1876-1929 
  6. Alice Mazie House  1879-1956 


Notizen bei Martha Washington Baker

Houston, Harris County Certificate of Date #27843 for Martha Washington House shows
she was a widow. Date of birth July 31, 1840 and died June 15, 1934. Her parents were
Thomas Baker of Georgia and Annie M. Mills of Georgia.

Martha Washington Baker House was buried June 15, 1934 in Oak Hill Cemetery in Smithville,
Bastrop County, Texas. Located on Highway 95.

Thanks to Linda Walke and Lucretia Morales for additional information for the genealogy
records on Martha Washington Baker.

In 1920 Martha is living with her daughter Annie House Buttrill in Lometa, Lampasas Co., Texas.
Linda Walke sent Dodie Morales and me a copy of the newspaper articleon her
great, great, great grandmother, Martha Washington House. This newspaper article appeared in a Houston newspaper, date of article unknown. A picture of Mrs. House is attached to the
articlle.

AGED HOUSTONIAN RECALLS FIRST LONG TRIP TO TEXAS; STILL ENJOYS
TRAVELING

To live almost a century (lacking less than a decade) and still enjoylife is the privilege of
few persons, but that is the experience of Mrs. Martha Washington House, 811 Stuart.

Erect in stature, steady in movements, firm in speeech (content and eununciation)
and possessing a sense of humor, it is hard to believe that Mrs. House was born 91
years ago. Her white, wavy hair is drawn straight back from her sweet face, which still
wears a determined expression.

She was born near Sandersonville, Ga., July 31, 1840, and when she was 14 her
family came to Texas, which was then like a foreign country in which Indians were
roaming. She remembers bands of them raiding the herds of stock.

LONG TRIP TO TEXAS.

To get to Texas, it was necessary for the family to first go by mule team to
Montgomery, Ala, there load the wagon and team on a steamboat, an setsail for
New Orleans, where they transferred to a smaller boat and later landed in Galveston.
From there they went overland with the mule team to Brenham, Texas.

When she was 18 she married John L. House, who died in 1918. Mrs. House has
been a resident of Houston for 10 years. She had nine children, onlythree of whom
are now living. She has 40 granchildren and 17 great-grandchildren.

"Idon't know how many nieces and nephews I have,", she said. "I haven't
counted them in 30 years."

She spends her time visiting her neighbors, attending revival meetings,
making trips and sewing quilts. Her eyesight is not so good as it once was, but
she can still sew with white thread and she dearly loves to make quilts.

LIKES TO TRAVEL.

She spends each summer with some of her relatives, either in West Texas,
Nebraska, California or Colorado. She has just returned from a several months
trip to West Texas. She likes these trips mainly because she likes tolook at
the country.

"I like to see things growing," she said. "I like to ride along by afarm and
see men plowing, and to look at the cows and the goats.

"I would never get used to city ways, even if I have been reared in the city.
I don't like living out of paper bags."

Some of her children usually take her on these trips in the car and tell it about
her that she rides 200 to 300 miles in a day and than talks until late the night
she arrives.

She says that she has traveled nearly all kings of ways and believes that she
would like to take an airplance excursion next.

Transcription of paper found in John L. House Bible that was handwritten -
Author - Unknown, may have been Mazie House White or Martha Washington
Baker House - provided by Linda Walke:

Marta Washing Baker 32 July 1840 in Ga. 7 mi from Sanderson came to Tex
at 10 years of age (Note spelling of name)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Washington Baker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Washington Baker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Washington Baker

Jonathan Baker
> 1778-1841
Mary Fagan McCabe
± 1762-1852

Martha Washington Baker
1840-1934

1859
George House
1869-????
Ida Lee House
1874-1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Juli 1840 war um die 14,0 °C. Es gab 792 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Oper La vestale von Saverio Mercadante wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
      • 1. Mai » Im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland beginnt der Verkauf der von Rowland Hill entworfenen One Penny Black, der weltweit ersten Briefmarke. Gültigkeitsbeginn ist am 6. Mai.
      • 6. Mai » Die erste Briefmarke der Welt, die One Penny Black, die in Großbritannien seit dem 1. Mai herausgegeben wird, hat ihren Gültigkeitsbeginn.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Sinfoniekantate Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy erfolgt in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung des Komponisten.
      • 17. November » Das Lustspiel Das Glas Wasser von Eugène Scribe hat seine Uraufführung in Paris.
      • 29. November » Die Uraufführung der Oper Saffo von Giovanni Pacini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1859 war um die 7,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » In der Schlacht bei Magenta unterliegt das Kaisertum Österreich dem Königreich Sardinien-Piemont und dessen Verbündeten Frankreich.
      • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
      • 20. September » In Kopenhagen öffnet der erste dänische Zoo seine Pforten für die Besucher.
      • 16. Oktober » John Brown überfällt mit 21 Mann Harpers Ferry (West Virginia), um mit dem dortigen US-Waffenarsenal einen Sklavenaufstand zu entfachen. Der Plan scheitert jedoch auf Grund mangelnder Vorbereitung.
      • 10. November » Italienische Unabhängigkeitskriege: Der Frieden von Zürich beendet den Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und den Verbündeten Königreich Sardinien-Piemont und Frankreich. Österreich verzichtet auf die Lombardei, behält aber das oberitalienische Festungsviereck.
      • 12. November » Jules Léotard führt im Pariser Cirque Napoléon als erster Mensch einen Salto vom Trapez vor. Der Luftseilakt Fliegendes Trapez ist geboren.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1934 lag zwischen 11,4 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Bei einer Kohlenstaubexplosion auf der Zeche Nelson III im böhmischen Ossegg sterben 142 Bergleute.
      • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal und Indien fordert ca. 10.700 Tote.
      • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
      • 14. Februar » Nach Abschaffung der Länderparlamente wird durch die Nationalsozialisten auch der Reichsrat, ein Verfassungsorgan der Weimarer Republik, aufgelöst.
      • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
      • 4. Dezember » Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Baker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baker (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I328415.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Martha Washington Baker (1840-1934)".