Genealogy Kittrell » Kittrell Goree Durst [[KBNrWm 0 TxBI-TxDC-Bu]]1 (1894-1961)

Persönliche Daten Kittrell Goree Durst [[KBNrWm 0 TxBI-TxDC-Bu]]1 


Familie von Kittrell Goree Durst [[KBNrWm 0 TxBI-TxDC-Bu]]1

Er hat eine Beziehung mit Ludize Tomberlin.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Kittrell Goree Durst [[KBNrWm 0 TxBI-TxDC-Bu]]1

Compiled By: Frederica Burt Wyatt, July 6,2000Submitted By: Gloria B. Mayfield, Rusk County CCCoordinator: Dolores I. Bishop
The "new" cemetery section, lying immediately west of South Twentieth Street, is known as the West Addition. The area was opened for burials in the 1940's. Some headstones bear older dates, for some re interments from other locations have taken place. First person buried here was Tommy Carl Dobbs (little son of Ray and Ruth Dobbs), who died 9 October 1943.
Within this section are the final resting places of a number of Kimble County's war heroes. Among those who gave their "all" during World War II were Cecil Martin Holekamp, William D. Conner, Horace Bolt Maddux, and John W. Montgomery. Memorial stones for Wilson Buster, Jr. and Glenn Hodges repose here in their families' plots. Travis Morgan who served during the Korean Conflict, drowned in the Ohio River before returning to his family. Two brave men who died during the Viet Nam struggle are here: Roger Baxter and Glenn Pelton. Charles Tubbs died in an air tragedy while serving his country.
Two Spanish-American War veterans, one veteran of the Great White Fleet, a veteran of the Boer War, and many from World Wars I and II are buried here. Three former members of the State Legislature - M.E. Blackburn, J.B. Randolph, and C.C. Chessher - were buried here. Weaver H. Baker, former Chairman, State Board of Control, is at rest in this section of the cemetery.
Durst, Kittrell Goree, Jul 25 1894, May 12 1961, -Durst, Ludye Tomberlin, Mar 05 1896, Nov 22 1962, W/o K.G
[http://www.cemeteries-of-tx.com/Wtx/Kimble/JunctionCity3.html]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kittrell Goree Durst [[KBNrWm 0 TxBI-TxDC-Bu]]1?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kittrell Goree Durst [[KBNrWm 0 TxBI-TxDC-Bu]]1

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kittrell Goree Durst

Kittrell Goree Durst
1894-1961



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Beta.FamilySearch.com, 26. Oktober 2010
      Name Kittrell Goree Durst
      Death Date 1961
      Death Place Junction, Kimble, Texas
      Gender Male
      Race WHITE
      Death Age 66 years
      Estimated Birth Date
      Birth Date 1894
      Birthplace Texas
      Marital Status Married
      Spouse's Name
      Father's Name John Sterling Durst
      Father's Birthplace
      Mother's Name Lilla Kittrell
      Mother's Birthplace
      Occupation Painting Contractor
      Place of Residence JUNCTION, KIMBLE, TEXAS
      Cemetery JUNCTION
      Burial Place Junction, Texas
      Burial Date 1961
      Additional Relatives X
      Film Number 2116745
      Digital Film Number 4166580
      Image Number 2053
      Reference Number 29091
    2. USGenweb Internet Sites - Transcriptions, Various, via http://files.usgwarchives.net/tx/kimble/..., 13. Juni 2000
      DURST, KIttrell Goree 25 July 1894 Junction son of John Sterling DURST, born Nacogdoches, Tx., Minister and Lilla Ann KITTRELL, born Madison Co., Tx.
      Kimble County, TX - Births: 1874-1900, part 5 Monday, June 13, 2000 Submitted by: (XXXXX@XXXX.XXX)esc.net (Frederica Wyatt) ************************************************************************* USGENWEB ARCHIVES NOTICE: These electronic pages may NOT be reproduced in any format for profit or presentation by any other organization or persons. Persons or organizations desiring to use this material, must obtain the written consent of the contributor, or the legal representative of the submitter, and contact the listed USGenWeb archivist with proof of this consent. The submitter has given permission to the USGenWeb Archives to store the file permanently for free access. http://www.usgwarchives.net ************************************************************************* THE EARLY YEARS, KIMBLE COUNTY, TEXAS, BY FREDERICA BURT WYATT SOME KIMBLE COUNTY BIRTHS, 1874-1900 Page 56

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1894 war um die 22,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
      • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1961 lag zwischen 7,3 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Intolleranza 1960 von Luigi Nono uraufgeführt.
      • 24. April » In Stockholm gelingt die Hebung des auf seiner Jungfernfahrt am 10. August 1628 untergegangenen Schiffes Vasa, das bemerkenswert gut erhalten ist.
      • 14. Mai » Ein Bus der Bürgerrechtsbewegung Freedom Riders, welche sich seit dem 4. Mai auf dem Weg von Washington,D.C., nach New Orleans befindet, um gegen die Segregationsgesetze im Süden der USA zu protestieren, wird in Anniston, Alabama, angezündet und die Insassen verprügelt.
      • 3. Juni » Friedliche Koexistenz: US-Präsident John F. Kennedy und der sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow treffen sich in Wien zu Gesprächen.
      • 19. September » Die Civic Arena in Pittsburgh wird eröffnet, das erste Stadion mit einer einziehbaren Kuppel.
      • 6. Oktober » Der Chirurg Heinz-Joachim Sykosch implantiert den ersten Herzschrittmacher in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Durst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Durst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Durst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Durst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I145381.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Kittrell Goree Durst [[KBNrWm 0 TxBI-TxDC-Bu]]1 (1894-1961)".