Genealogy Kittrell » Thomas D. Kittrell K SSDIFgPqMmTKittrellMSBu.1 fr 3 (1944-2005)

Persönliche Daten Thomas D. Kittrell K SSDIFgPqMmTKittrellMSBu.1 fr 3 

  • Er wurde geboren am 14. Juli 1944 in Greene County, Mississippi ac.
  • Er ist verstorben am 8. Oktober 2005 in Greene County, Mississippi ql, er war 61 Jahre alt.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt in Tom Kittrell Family Cemetery, State Line, Greene County, Mississippi.
  • Ein Kind von Thomas Oscar Kittrell und Eunice A. Mills
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2012.

Familie von Thomas D. Kittrell K SSDIFgPqMmTKittrellMSBu.1 fr 3

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Thomas D. Kittrell K SSDIFgPqMmTKittrellMSBu.1 fr 3

U.S. Public Records Index
about Thomas T Kittrell
Name: Thomas T Kittrell
Birth Date: 14 Jul 1944
Street address: 550 Hwy 45 S
City: State Line
County: Greene
State: Mississippi
Zip Code: 39362
Phone Number: 601-848-7166
Household Members: Name Est. Age Birth Year
R Kittrell
Ron Kittrell
Ron L Kittrell 37 1969
Thomas T Kittrell 62 1944

THOMAS T KITTRELL Born Jul 1944
550 HWY 45 S
STATE LINE, MS (601) 848-7166
www.ZabaSearch.com/ZabaBlog - Background Check

THOMAS T KITTRELL
263 STATE LINE COPELAND RD
STATE LINE, MS (601) 848-7036

211. THOMAS20 KITTRELL (THOMAS OSCAR19, THOMAS LEE18, ALEXANDER S.17, THOMAS16, DAVID15, JONATHAN14, JOHN13, JONATHAN12, DUTTON CATHERAL11 (KITTRELL), JOHN10 CATHERAL, JOHN9 CATHERALL IV, JOHN8 CATHERAL III, HUGH7, RALPH6, JOHN5, DAVID4, WILLIAM3, WILLIAM2, JOHN1 KITTRELL) He married LINDA BAILEY.
Children of THOMAS KITTRELL and LINDA BAILEY are:
i. RONALD21 KITTRELL.
ii. LEIGH ANN KITTRELL.
iii. MARANDA KITTRELL.
iv. TIMOTHY KITTRELL.
[http://www.usgennet.org/usa/ms/county/greene/kittrell1.htm]

THOMAS C KITTRELL 28 Mar 1937 13 Oct 2001 (P) (72) (none specified) 427-68-2723 Mississippi

Thomas D. "Tom" Kittrell
Birth:Jul. 14, 1944
Death:Oct. 8, 2005
Laurel Leader Call 20051011 Thomas D. Kittrell, 61, of State Line, died Saturday, Oct. 8, 2005, at Wayne General Hospital in Waynesboro. Funeral services were held at 11 a.m. Monday, at Freeman Funeral Home in Waynesboro, with burial in the Tom Kittrell Family cemetery. The Revs. Ken Gibson, Frank Thornton and Floyd Mills officiated. He was a member of First Baptist Church of State Line. He was the owner and operator of Tom Kittrell Logging Inc. for many years and served as a former high school teacher and basketball coach. He was preceded in death by a son, Timothy Ryan Kittrell, and a daughter, Miranda Gail Kittrell. He is survived by his wife, Linda Kittrell of State Line; two sons and a daughter-in-law, Ron and Krystal Kittrell and Jonathan Kittrell, all of State Line; a daughter, Leigh Anne Kittrell Varnell of State Line; two brothers and a sister-in-law, Maurice Kittrell and Plummer and Judy Kittrell, all of State Line; and three grandchildren, Annah Leigh Varnell, Kerrington Grace Kittrell and Holdin Klein Kittrell, all of State Line. Freeman Funeral Home in Waynesboro was in charge of arrangements.

Burial: Tom Kittrell Family Cemetery State Line Greene County Mississippi, USA
Record added: Oct 27 2007

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas D. Kittrell K SSDIFgPqMmTKittrellMSBu.1 fr 3?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas D. Kittrell K SSDIFgPqMmTKittrellMSBu.1 fr 3

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas D. Kittrell


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web page at:, via http://www.wayneconews.com/obituaries.ph..., 16. Oktober 2011
      Thomas D. Kittrell
      Oct. 8, 2005
      Thomas D. Kittrell, 61, of State Line, died Oct. 8, 2005, at Wayne General Hospital in Waynesboro.
      He was a member of First Baptist Church of State Line, was the owner-operator of Tom Kittrell Logging Inc. for many years. He also served as former high school teacher and basketball coach.
      He is survived by his wife, Linda Kittrell of State Line; two sons, Ron Kittrell and Jonathan Kittrell, both of State Line; one daughter, Leigh Anne Kittrell Varnell of State Line; two brothers, Maurice Kittrell and Plummer Kittrell, both of State Line; and three grandchildren.
      Funeral services were held Oct. 10 at Freeman Funeral Home Chapel with the Ken Gibson, the Rev. Frank Thornton and the Rev. Floyd Mills officiating.
      Interment followed in the Tom Kittrell Family Cemetery.
      Freeman Funeral Home was in charge of the arrangements.

      http://www.wayneconews.com/obituaries.php?story=story01.txt

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juli 1944 lag zwischen 14,3 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
      • 25. August » Alliierte Truppen befreien das nach einer Befehlsverweigerung des deutschen Stadtkommandanten Dietrich von Choltitz unzerstörte Paris.
      • 11. September » Die französische Stadt Dijon wird zum zweiten Mal in ihrer Geschichte an diesem Datum befreit – erstmals ist das während der Belagerung im Jahr 1513 durch vorwiegend eidgenössische Truppen geschehen.
      • 11. Oktober » Mit Otto Premingers Kriminalfilm Laura wird in New York ein Meisterwerk des „Film noir“ uraufgeführt.
      • 14. Oktober » Der deutsche Generalfeldmarschall Erwin Rommel wird als Mitverschwörer des 20. Juli zum Suizid gezwungen.
      • 19. Oktober » In Japan wird auf Anregung von Vizeadmiral Ōnishi Takijirō die Kampffliegereinheit Shimpū Tokkōtai, die später im Ausland als Kamikaze bekannt wird, als letzter Ausweg vor der Kapitulation vor den Alliierten im Pazifikkrieg gegründet.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 2005 lag zwischen 8,3 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte kommt es bei einer Wahl zum Ministerpräsidenten in Schleswig-Holstein zu keinem Ergebnis. Weder Heide Simonis (SPD) noch Peter Harry Carstensen (CDU) erreichen eine Mehrheit, so dass nach vier erfolglosen Wahlgängen die Wahl ausgesetzt wird.
      • 6. Juni » Apple gibt bekannt, in Zukunft in Macs nicht mehr PowerPC Prozessoren von IBM, sondern Intel-Prozessoren einbauen zu wollen.
      • 28. Juni » Der französische Ort Cadarache wird für den Bau des Versuchsreaktors ITER, der durch Kernfusion die Energieversorgung für eine Zukunft nach dem Aufbrauchen der Ölreserven sichern soll, ausgewählt.
      • 29. Juli » Die Astronomen Mike Brown, Chad Trujillo und David Rabinowitz geben die Entdeckung des am 5. Januar entdeckten Objekts 2003 UB313 bekannt, das später als Zwergplanet Eris bezeichnet wird.
      • 12. August » Die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter der NASA bricht auf den Weg Richtung Mars auf, den sie am 10. März 2006 erreicht.
      • 13. November » Nach dem Chemieunfall von Jilin muss die Stadt Jilin teilweise evakuiert werden. Der Songhua Jiang, ein Fluss der die Region mit Trinkwasser versorgt, wird mit Benzol und Nitrobenzol verseucht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I13137.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Thomas D. Kittrell K SSDIFgPqMmTKittrellMSBu.1 fr 3 (1944-2005)".