Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » Dorothy Potter (O'Neil) (1836-1922)

Persönliche Daten Dorothy Potter (O'Neil) 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Dorothy Potter (O'Neil)

(1) Sie ist verheiratet mit Thomas O'Neil.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1864 in Hartlepool, Durham, England, sie war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet April 1864 in Hartlepool, Durham, England, sie war 27 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. Thomas O'Neil  ± 1865-????
  2. Jane O'Neil  1868-????
  3. John O'Neil  1870-????
  4. Mary Ann O'Neil  1871-1925
  5. Alice Maud O'Neil  1873-1909 
  6. Isabella O'Neil  ± 1876-????
  7. Francis O'Neil  ± 1882-????
  8. Henry O'Neil  ± 1885-????
  9. Agnes O'Neil Barrett  ± 1888-????


Kind(er):

  1. Frank Oneil  ± 1882-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy Potter (O'Neil)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothy Potter (O'Neil)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy Potter (O'Neil)

Ralph Potter
1807-1855
Agnes Race
1812-1882

Dorothy Potter (O'Neil)
1836-1922

(1) 1864

Thomas O'Neil
1835-1900

Thomas O'Neil
± 1865-????
Jane O'Neil
1868-????
John O'Neil
1870-????
Isabella O'Neil
± 1876-????
Francis O'Neil
± 1882-????
Henry O'Neil
± 1885-????


Onbekend

Frank Oneil
± 1882-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=6637
      / Ancestry.co.uk
    2. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 4902; Folio: 114; Page: 11; GSU roll: 848010 / Ancestry.co.uk
    3. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 2383; Folio: 822; Page: 16; GSU roll: 87061 / Ancestry.co.uk
    4. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 4052; Folio: 88; Page: 6; GSU roll: 6099162 / Ancestry.co.uk
    5. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.co.uk
    6. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 3691; Folio: 47; Page: 20; GSU roll: 543173 / Ancestry.co.uk
    7. England & Wales, Death Index: 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.co.uk
    8. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 4895; Folio: 68; Page: 43; GSU roll: 1342177 / Ancestry.co.uk
    9. England & Wales, FreeBMD Marriage Index: 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.co.uk
    10. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 29577 / Ancestry.co.uk
    11. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 4627; Folio: 111; Page: 17 / Ancestry.co.uk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1836 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt nevel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Im Texanischen Unabhängigkeitskrieg befiehlt der mexikanische General Antonio López de Santa Anna das Massaker von Goliad, bei dem schätzungsweise 342 gefangene Texaner getötet werden.
      • 11. Juni » Auf der am 7. Dezember des Vorjahres eröffneten Ludwigseisenbahn wird erstmals Frachtgut transportiert. Es handelt sich dabei um zwei Fässer Bier gegen eine Vergütung von sechs Kreuzern pro Fass.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Le postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau) von Adolphe Adam findet in Paris statt.
      • 28. Oktober » Die Republiken Nord-Peru und Süd-Peru bilden zusammen mit Bolivien die Peruanisch-Bolivianische Konföderation.
      • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
      • 21. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper L'Ambassadrice (Die Botschafterin) von Daniel-François-Esprit Auber statt.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1864 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
      • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
      • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
      • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
      • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
      • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Potter (O'Neil)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P6637.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Dorothy Potter (O'Neil) (1836-1922)".