Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US) » Eugenia Bernardoni (1890-1988)

Persönliche Daten Eugenia Bernardoni 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Eugenia Bernardoni

Sie war verwandt mit Charles Andrew Andreason.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugenia Bernardoni?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugenia Bernardoni

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugenia Bernardoni

Catherine /
1855-1938

Eugenia Bernardoni
1890-1988



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37381127&pid=305
    / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Galveston Ward 7, Galveston, Texas; Roll: T625_1806; Page: 22B; Enumeration District: 47; Image: .
    Birth date: abt 1894 Birth place: Texas Residence date: 1920 Residence place: Galveston Ward 7, Galveston, Texas
    / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Galveston Ward 8, Galveston, Texas; Roll: T623_1637; Page: 2B; Enumeration District: 131.
    Birth date: Aug 1889 Birth place: Texas Residence date: 1900 Residence place: Galveston city, Galveston, Texas
    / Ancestry.com
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Galveston Ward 8, Galveston, Texas; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1890 Birth place: Texas Residence date: 1910 Residence place: Galveston Ward 8, Galveston, Texas
    / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Houston, Harris, Texas; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1893 Birth place: Texas Residence date: 1930 Residence place: Houston, Harris, Texas
    / Ancestry.com
  6. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com
    Residence date: 1926 Residence place: Houston, Texas, USA
    / Ancestry.com
  9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Houston, Harris, Texas; Roll: T627_4198; Page: 14A; Enumeration District: 258-253.
    Birth date: abt 1892 Birth place: Texas Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Houston, Harris, Texas, United States
    / Ancestry.com
  10. Galveston Daily News (Galveston, Texas), Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 224-92-6041; Issue State: Virginia; Issue Date: 1973 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1890 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1988 lag zwischen 8,2 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Beim Grubenunglück von Stolzenbach (Borkener Braunkohlerevier) kommen durch eine Kohlenstaubexplosion 51 Bergleute ums Leben. Sechs Bergleute überleben in 150 Metern Tiefe in einer Luftblase und werden über ein gebohrtes Entlüftungsrohr 65 Stunden nach dem Unglück von einem Mikrofon des Hessischen Rundfunks geortet und am 4. Juni gerettet.
    • 18. August » Bei einer Wahlkampfrede gibt der amerikanische Präsidentschaftskandidat George H. W. Bush sein berühmtes Versprechen „Read my lips: no new taxes“ ab.
    • 23. September » In Stratzing (Niederösterreich) wird die Venus vom Galgenberg gefunden. Die über 30.000 Jahre alte Frauenstatuette ist das bislang älteste Artefakt der Welt.
    • 30. Oktober » Ayrton Senna steht nach dem Rennen in Suzuka und vor dem Saisonabschluss mit dem Großen Preis von Australien zum ersten Mal als Formel-1-Weltmeister fest.
    • 25. November » Rita Süssmuth wird als Nachfolgerin von Philipp Jenninger zur deutschen Bundestagspräsidentin gewählt.
    • 26. November » In Berlin werden erstmals die Europäischen Filmpreise verliehen, die als Felix tituliert werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1984 » Gerda Weneskoski, finnische Pianistin und Musikpädagogin
  • 1986 » Pieter Muntendam, niederländischer Mediziner und Politiker
  • 1986 » Raymond Earl Baldwin, US-amerikanischer Richter und Politiker, Gouverneur von Connecticut, Senator
  • 1989 » Graham Chapman, britischer Schauspieler und Schriftsteller
  • 1991 » Heinrich Hellwege, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesminister, Ministerpräsident von Niedersachsen, Landesminister
  • 1992 » Denis Hulme, neuseeländischer Rennfahrer

Über den Familiennamen Bernardoni

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bernardoni.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bernardoni.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bernardoni (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kim Combs, "Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-fagg/P305.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Eugenia Bernardoni (1890-1988)".