Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US) » Fred Marvin Andreason (1926-1988)

Persönliche Daten Fred Marvin Andreason 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Fred Marvin Andreason

Er ist verheiratet mit Gladys Irene Ashley.

Sie haben geheiratet am 28. April 1951 in Harris, Texas, USA, er war 24 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred Marvin Andreason?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred Marvin Andreason

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred Marvin Andreason


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37381127&pid=292
      / Ancestry.com
    2. Texas Birth Index, 1903-1997, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Texas, Birth Certificates, 1903-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Houston, Harris, Texas; Roll: 2350; Page: 5A; Enumeration District: 125; Image: 602.0; FHL microfilm: 2342084 / Ancestry.com
    5. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Brazoria County, Texas Marriage Records, 1870-2012, Ancestry.com, Harris County Clerk's Office; Houston, Texas; Harris County, Texas, Marriage Records; Page: 2 / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Houston, Harris, Texas; Roll: m-t0627-04199; Page: 2A; Enumeration District: 258-261B / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Vidor; State: Texas; Year(s): 1993-2002 / Ancestry.com
    10. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Texas, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 40 / Ancestry.com
    13. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 451-30-0583; Issue State: Texas; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Juli 1926 lag zwischen 10,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
      • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
      • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
      • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
      • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
      • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
    • Die Temperatur am 28. April 1951 lag zwischen 1,7 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 11,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Beim Ausbruch des Vulkans Lamington auf der Insel Neuguinea sterben knapp 3000 Menschen.
      • 6. März » In New York City wird der Strafprozess gegen Ethel und Julius Rosenberg eröffnet. Die Anklage wirft ihnen Atomspionage für die Sowjetunion vor.
      • 14. März » Im Koreakrieg wird die südkoreanische Hauptstadt Seoul von UNO-Truppen neuerlich zurückerobert.
      • 15. März » Unter Premierminister Hossein Ala beschließt das iranische Parlament die Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company.
      • 3. Mai » Die Royal Festival Hall in London wird als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Queen’s Hall feierlich eröffnet.
      • 28. September » Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nimmt seine Arbeit auf.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1988 lag zwischen 12,8 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Im bulgarischen Septemwri wird von 16 ehemaligen politischen Gefangenen die Unabhängige Gesellschaft zum Schutz der Menschenrechte gegründet, die erste oppositionelle Organisation in der kommunistischen Volksrepublik Bulgarien.
      • 23. Januar » Nirvana nehmen in Seattle innerhalb von wenigen Stunden ihre ersten im Studio produzierten Songs auf.
      • 7. März » Die Band Depeche Mode gibt in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin ihr einziges Konzert in der DDR.
      • 25. Juni » Die Niederlande werden durch ein 2:0 im Europameisterschaftsendspiel in München gegen die Sowjetunion Fußball-Europameister.
      • 6. Juli » Aus einer mit Pannen gespickten Präsidentschaftswahl in Mexiko geht Carlos Salinas de Gortari als Sieger hervor.
      • 16. August » Der Damm des Bagauda-Stausees in Nigeria bricht; durch die Flutwelle kommen 23 Menschen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Andreason

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andreason.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andreason.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andreason (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kim Combs, "Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-fagg/P292.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Fred Marvin Andreason (1926-1988)".