Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US) » Gwendolyn Claire Andreason (1928-± 2010)

Persönliche Daten Gwendolyn Claire Andreason 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Gwendolyn Claire Andreason

(1) Sie ist verheiratet mit David M Daum.

Sie haben geheiratet am 5. September 1987 in Harris, TX, sie war 59 Jahre alt.Quelle 4


(2) Sie ist verheiratet mit Albert Bruce Marty.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1951 in Harris, Texas, USA, sie war 23 Jahre alt.Quellen 2, 11


Kind(er):

  1. Andrea Lynn Marty  1952-1989
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. April 1972 bei Jefferson, Texas, USA.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gwendolyn Claire Andreason?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gwendolyn Claire Andreason

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gwendolyn Claire Andreason

Gwendolyn Claire Andreason
1928-± 2010

(1) 1987

David M Daum
1910-1989

(2) 1951

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37381127&pid=291
      / Ancestry.com
    2. Texas Divorce Index, 1968-2002, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin, Texas; Texas Divorce Index, 1968-2014 / Ancestry.com
    3. Texas Birth Index, 1903-1997, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Texas Marriage Collection, 1814-1909 and 1966-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Texas, Birth Certificates, 1903-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S. School Yearbooks, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Houston, Harris, Texas; Roll: 2350; Page: 5A; Enumeration District: 125; Image: 602.0; FHL microfilm: 2342084 / Ancestry.com
    8. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Houston, Harris, Texas; Roll: m-t0627-04199; Page: 2A; Enumeration District: 258-261B / Ancestry.com
    10. New York Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1948 / Ancestry.com
    11. Brazoria County, Texas Marriage Records, 1870-2012, Ancestry.com, Harris County Clerk's Office; Houston, Texas; Harris County, Texas, Marriage Records / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. März 1928 lag zwischen 4,6 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
      • 18. Juni » Die US-Amerikanerin Amelia Earhart erreicht– als Passagierin– beim ersten Flug einer Frau über den Atlantik Wales.
      • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
      • 22. November » Der Boléro von Maurice Ravel wird in der Pariser Oper uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Am Berliner Lessingtheater wird das Seiltänzerstück Katharina Knie von Carl Zuckmayer uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1951 lag zwischen 5,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Deutsche Olympische Gesellschaft wird gegründet.
      • 12. Februar » Der iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet im Golestanpalast von Teheran die 18-jährige Soraya Esfandiary Bakhtiary.
      • 14. März » Im Koreakrieg wird die südkoreanische Hauptstadt Seoul von UNO-Truppen neuerlich zurückerobert.
      • 26. April » In Frankfurt am Main wird die vom Uhrmacher Lothar M. Loske entworfene und von den Heddernheimer Metallwerken in zweijähriger Bauzeit ausgeführte Äquatorialsonnenuhr eingeweiht. Sie gilt als die größte Sonnenuhr ihrer Art in der Welt.
      • 21. Juli » Der Dalai Lama kehrt aus dem Exil nach Lhasa zurück, um seine religiösen Funktionen wieder aufzunehmen.
      • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Andreason

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andreason.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andreason.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andreason (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kim Combs, "Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-fagg/P291.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gwendolyn Claire Andreason (1928-± 2010)".