Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US) » Richard Frank Beyer (1941-1995)

Persönliche Daten Richard Frank Beyer 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Richard Frank Beyer

Er hat eine Beziehung mit Joy Marie Rezek.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Frank Beyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37381127&pid=1121
    / Ancestry.com
  2. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 464-56-4529; Issue State: Texas; Issue Date: 1953 / Ancestry.com
  3. Texas Birth Index, 1903-1997, Ancestry.com / www.ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1941 lag zwischen 3,9 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation vor dem US-Kongress formuliert US-Präsident Franklin D. Roosevelt „die vier Freiheiten“.
    • 30. April » Südöstlich der Felseninsel Rockall wird der britische Passagier- und Frachtdampfer Nerissa, der mit Militärangehörigen wie auch Zivilisten auf dem Weg nach Liverpool ist, von dem deutschen U-Boot U 552 ohne Vorwarnung mit drei Torpedos angegriffen und innerhalb weniger Minuten versenkt. 207 Menschen kommen ums Leben.
    • 9. Mai » Dem britischen Kriegsschiff HMS Bulldog gelingt gemeinsam mit zwei anderen Schiffen die Kaperung des deutschen U-Bootes U110 unter Kapitänleutnant Fritz-Julius Lemp. Sie erbeuten dabei eine Enigma-Chiffriermaschine, mit der in der Folge der Funkverkehr der deutschen Kriegsmarine entschlüsselt werden kann.
    • 14. November » Alfred Hitchcocks Psychothriller Verdacht mit Cary Grant und Joan Fontaine wird uraufgeführt.
    • 10. Dezember » Auf der philippinischen Hauptinsel Luzon gehen japanische Landungstruppen unter dem Befehl des Generals Homma Masaharu in der Schlacht um die Philippinen an Land.
    • 10. Dezember » Japanische Fliegerverbände greifen im Pazifikkrieg die Force Z an und versenken mit der HMS Prince of Wales und der HMS Repulse die beiden einzigen Großkampfschiffe der Briten im Pazifik.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1995 lag zwischen 0.4 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Zur Bewältigung der Tequila-Krise bewilligt US-Präsident Bill Clinton für ein internationales Hilfspaket zu Gunsten Mexikos einen Anteil von zwanzig Milliarden US-Dollar.
    • 29. April » Das in Nordkorea seit dem Vortag stattfindende Wrestlingevent „Collision in Korea“ endet.
    • 5. Juni » Zum ersten Mal gelingt die Herstellung eines Bose-Einstein-Kondensats, wofür Eric Allin Cornell, Wolfgang Ketterle und Carl Edwin Wieman von der University of Colorado at Boulder den Physik-Nobelpreis 2001 erhalten werden.
    • 20. Oktober » Ein Kino in Mumbai führt zum ersten Mal den Hindi-Film Wer zuerst kommt, kriegt die Braut vor. Er wird dort seither ununterbrochen gezeigt.
    • 24. Oktober » Die birmanische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wird von der Militärdiktatur unter Hausarrest gestellt.
    • 19. November » Aleksander Kwaśniewski gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Polen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Berndt Seite, deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern
  • 1940 » Harro Miller, deutscher Fußballtrainer
  • 1941 » Amir Pnueli, israelischer Informatiker
  • 1941 » Hans Robert Hansen, deutsch-österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsinformatiker
  • 1941 » Michael Schulte, deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer
  • 1942 » Giorgio Agamben, italienischer Philosoph

Quelle: Wikipedia

  • 1991 » Ernst Achenbach, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, MdL, MdB, MdEP
  • 1992 » Leo Barkin, kanadischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1993 » Pablo Escobar, kolumbianischer Drogenhändler, Drogenschmuggler und Terrorist
  • 1997 » Guido Brunner, deutscher Politiker, Diplomat und EG-Kommissar
  • 1998 » Bob Haggart, US-amerikanischer Jazzmusiker, Bassist, Arrangeur und Komponist
  • 1999 » Charlie Byrd, US-amerikanischer Jazzgitarrist

Über den Familiennamen Beyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beyer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kim Combs, "Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-fagg/P1121.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Richard Frank Beyer (1941-1995)".