Über den Tag » Samstag 2. Dezember 1995Kalender-Konvertierer

3. Dezember 1995 Nächste SeiteVorherige Seite 1. Dezember 1995


Geboren am Samstag 2. Dezember 1995
Gestorben am Samstag 2. Dezember 1995

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom2. Dezember 1995 auf Delpher


Geboren am 2. Dezember

Gestorben am 2. Dezember
  • 1989 » Georg Krug, deutscher Landwirt und Politiker, MdB
  • 1990 » Aaron Copland, US-amerikanischer Komponist und Dirigent
  • 1990 » Paul Hoffmann, deutscher Schauspieler
  • 1990 » Robert Cummings, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1991 » Ernst Achenbach, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, MdL, MdB, MdEP
  • 1992 » Leo Barkin, kanadischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1993 » Pablo Escobar, kolumbianischer Drogenhändler, Drogenschmuggler und Terrorist
  • 1997 » Guido Brunner, deutscher Politiker, Diplomat und EG-Kommissar
  • 1998 » Bob Haggart, US-amerikanischer Jazzmusiker, Bassist, Arrangeur und Komponist
  • 1999 » Charlie Byrd, US-amerikanischer Jazzgitarrist

Beliebte männliche Vornamen in 1995
Beliebte frauliche Vornamen in 1995

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1995
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
  • 17. Januar » Das Hanshin-Erdbeben der Magnitude MW=6,9 mit dem Epizentrum in der Nähe der japanischen Stadt Kōbe fordert über 6.433 Tote und 44.000 Verletzte sowie große Sachschäden. Über 300.000 Menschen in der 1,5 Millionen Einwohner zählenden Stadt werden obdachlos. Die Pfeiler der in Bau befindlichen Akashi-Kaikyō-Brücke werden fast einen Meter auseinandergeschoben.
  • 16. März » Mississippi ratifiziert als letzter US-Bundesstaat den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Abschaffung der Sklaverei, nachdem es die Ratifizierung 1865 abgelehnt hat.
  • 17. Mai » Der drei Tage zuvor zum neuen tibetischen 11. Penchen Lama erkorene sechsjährige Gendün Chökyi Nyima wird durch die chinesischen Behörden an einen unbekannten Ort verbracht. Sein weiteres Schicksal ist seitdem unbekannt.
  • 28. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert die Stadt Neftegorsk auf Sachalin, Russland, ca. 2000 Tote.
  • 5. Juni » Zum ersten Mal gelingt die Herstellung eines Bose-Einstein-Kondensats, wofür Eric Allin Cornell, Wolfgang Ketterle und Carl Edwin Wieman von der University of Colorado at Boulder den Physik-Nobelpreis 2001 erhalten werden.
  • 22. September » Geschichte des Hörfunks in Österreich: Mit Antenne Steiermark geht Österreichs erste private Hörfunkstation auf Sendung.
Wetter 2. Dezember 1995

Die Temperatur am 2. Dezember 1995 lag zwischen 0,4 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten.

Quelle: KNMI